Suche
Kontakt

Was ist die atomare Masseneinheit u ?

Chemie
Was ist die atomare Masseneinheit u ? | Chemie verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Text möchten wir dir erklären, woher die Bezeichnung der atomaren Masseneinheit $u$ kommt und was man darunter zu verstehen hat.

Unter dem Begriff der Atommasse fasst man die Masse von Atomen der chemischen Elemente zusammen. Diese Masse setzt sich aus der Anzahl und dem Gewicht der Protonen und Neutronen, die sich im Kern eines Atoms befinden, zusammen. Die Elektronenhülle eines Atoms spielt bei der Zusammensetzung der Masse keine Rolle.

Beispiel

Im Kern eines Sauerstoffatoms (O) befinden sich acht Protonen und acht Neutronen. Zusammen ergeben sie die Gesamtmasse des Atoms.

Nun möchten wir dir zeigen, wie viel ein solches Atom genau wiegt. Dafür musst du wissen, dass die Elektronen, die sich in der Hülle des Atoms befinden, nahezu keine Masse haben. Sie machen lediglich 0,1 % der Gesamtmasse aus. Dieser Wert ist in absoluten Zahlen sehr gering, daher kannst du ihn für deine Rechnungen vernachlässigen.

Die Einheit für die Masse eines Atoms wird mit $u$ abgekürzt. Diese leitet sich von dem englischen Begriff $unit$ (engl. Einheit) ab. Ein $u$ entspricht der Masse von $0,000 000 000 000 000 000 000 001 66054g$ $=$ $1,66054*10^{-24}g$.

Jedes Proton oder Neutron ist jeweils $1u$ schwer. Demnach ergibt die Summe der Neutronen und Protonen, die sich im Kern eines Atoms befinden, die Masse des Atoms, die in $u$ angegeben wird. Würdest du nun diese atomare Masseneinheit $u$ mit dem oben genannten Gewicht multiplizieren, so würdest du das exakte Gewicht eines Atoms in Gramm erhalten.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Atomare Masse des Sauerstoffs

Schauen wir uns das nun am Beispiel eines Sauerstoffatoms an. Ein Sauerstoffatom hat in seinem Kern acht Protonen und acht Neutronen. Das bedeutet, dass sich 16 Teilchen in diesem Kern befinden, die jeweils die Masse $1u$ besitzen. Demnach beträgt die atomare Masse eines Sauerstoffatoms $16u$. Dies entspricht einer Masse von $0,000 000 000 000 000 000 000 026 568g$ $=$ $2,65686*10^{-23}g$.

Du siehst, dass diese Zahl sehr unhandlich ist, daher verwendet man für die Masse eines Atoms der Einfachheit halber den Wert $16u$.

Das Periodensystem

Da jedes Element eine unterschiedliche Anzahl von Protonen und Neutronen besitzt, sind die Elemente auch unterschiedlich schwer. Nach ihrer Masse sind diese Elemente dann geordnet worden. Du kennst diese Ordnung als Period System of Elements (PSE) oder als Periodensystem. Dabei werden die Elemente von leicht nach schwer geordnet. Im Anschluss wurde diese Reihenfolge durchnummeriert. Maßgeblich für diese Ordnung war die Kernladungszahl der jeweiligen Atome, die sich mit der Zahl der Protonen deckt.

periodensystem-period-system-of-elements-ordnungszahl-massenzahl-atomare-masse-u-elemente
 Periodensystem der Elemente

Aus dieser Nummerierung ergibt sich die Ordnungszahl für jedes Element, die du oben in der Grafik sehen kannst (1, 2, 3, 4 usw.). Oben links findest du in der Abbildung jeweils die Anzahl der Protonen und unten links die Masse. Daraus kannst du dir ableiten, dass, je größer die Ordnungszahl ist, die Masse des Atoms auch größer ist. Die Zahlen sind jedoch nicht willkürlich und ohne Bezug zum Aufbau des Atoms gewählt. Die Ordnungszahl der einzelnen Elemente zeigt dir außerdem, wie viele Protonen sich im Kern des Atoms befinden.

Beispiel

Aluminium (Al) trägt die Ordnungszahl 13. Daher weißt du, dass sich 13 Protonen im Kern befinden.

Wenn du nun zu dieser Zahl noch die Anzahl der Neutronen addierst, erhältst du die Masse des gesamten Atoms. Im Falle unseres Beispiels sind das 14 Neutronen. Demnach befinden sich 27 Teilchen im Kern, die jeweils $1u$ wiegen. Die atomare Masse von Aluminium beträgt somit $27u$.

Jetzt weißt du, warum in der Chemie die atomare Masseneinheit $u$ verwendet wird und was sich hinter dieser Abkürzung verbirgt. Dein Wissen darüber und über die Struktur des Periodensystems der Elemente kannst du nun in unseren Übungen überprüfen. Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg dabei.

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Die Atome des Elements Argon (Ar) haben eine atomare Masse von 40u. Welches Gewicht hätte eine Stoffmenge, in der sich 20 Millionen Atome befinden?

Teste dein Wissen!

Welchen Hauptgrund gibt es für die Anordnung der Elemente im Periodensystem?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Aussagen bezüglich der atomaren Masseneinheit u sind korrekt?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Ein Sauerstoffatom besitzt eine Masse von 16u. Im Kern eines Sauerstoffatoms befinden sich acht Protonen. Wie viele Neutronen befinden sich im Atomkern?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.
13.03.2025 , von Heike F.
Wir sind in Rheinbach super beraten worden und mein Sohn hat einen unfassbar vielseitigen und professionellen Nachhilfelehrer. Vielen Dank für alles!!!!
13.03.2025 , von Edith O.
Sehr flexibel, gehen auf die Kinder super ein. Immer wieder gerne.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
7994