Was sind Gelenke?

Biologie
Was sind Gelenke? | Biologie verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Lerntext lernst du alles zur Funktion von Gelenken und zum Aufbau von Gelenken. Außerdem nennen wir dir Beispiele für besondere Gelenke und zeigen dir, an welchen Stellen Gelenke lokalisiert sind.

Das Gelenk - Eine Definition

Gut zu wissen

 Gelenk = bewegliche Verbindung zwischen Knochen

Die Gelenke des Menschen - Aufbau

Unsere Gelenke haben keinen komplizierten Aufbau. Dir wird es leichtfallen, diese Strukturen zu lernen.

Für ein Gelenk benötigen wir zunächst zwei Knochen die sich gegenüberstehen und verbunden werden sollen: Einen unteren und einen oberen Knochen. Das Ende des oberen Knochens wird als Gelenkkopf bezeichnet und liegt oberhalb der Gelenkpfanne, dem oberen Teil des unteren Knochens.

Natürlich liegen beide Knochen, sprich Gelenkkopf und Gelenkpfanne nicht aufeinander. Der Spalt zwischen beiden Knochen wird Gelenkspalt genannt. Die Gelenkschmiere sorgt im Gelenkspalt dafür, dass eine reibungslose Bewegung gewährleistet ist, ohne dass sich die Knochen berühren.

An den Knochenenden des Kopfs und der Pfanne befindet sich Knorpel.

Alle Strukturen sind von der Gelenkkapsel umgeben.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

5 Gelenktypen - Aufbau und Beispiele

Man unterscheidet 5 Gelenktypen: Das Kugelgelenk, das Scharniergelenk, das Eigelenk, das Sattelgelenk und das Drehgelenk. Im Folgenden zeigen wir dir den Aufbau der 5 Gelenktypen und zeigen dir darüber hinaus die Bewegungsmöglichkeiten, die diese Gelenke jeweils ermöglichen.

Merke

5 Gelenktypen

  1. das Kugelgelenk
  2. das Scharniergelenk
  3. das Eigelenk
  4. das Sattelgelenk
  5. das Drehgelenk

Kugelgelenk

Ein Beispiel für das Kugelgelenk ist das menschliche Hüftgelenk.

Seinen Namen hat das Kugelgelenk daher, dass der Gelenkkopf kugelförmig ist. Diese Kugelform ermöglicht folgende Bewegungsrichtungen:

  1. oben nach unten
  2. vorne nach hinten
  3. im Kreis

Scharniergelenk

Das Ellenbogengelenk ist ein Beispiel für das Scharniergelenk. Die Gelenkpfanne und der Gelenkkopf sind hier wie eine Führungsrinne und eine Führungsleiste aufgebaut. 

Dadurch hat das Scharniergelenk nur folgende Bewegungsrichtungen:

  1. vorne nach hinten

Eigelenk

Das menschliche Handgelenk ist ein Eigelenk. Es ähnelt dem Kugelgelenk, sodass der Gelenkkopf nicht mehr kugelförmig, sondern eiförmig ist.

Dieser Aufbau ermöglicht dem Eigelenk vier Bewegungsrichtungen, bzw. zwei Bewegungsachsen:

  1.  vorne nach hinten
  2. rechts nach links

Sattelgelenk

Der Gelenkkopf und die Gelenkpfanne des Sattelgelenks sehen wie ein Reitsattel aus.

Diese Konstruktion ermöglicht dem Sattelgelenk vier Bewegungsrichtungen, bzw. zwei Bewegungsachsen:

  1. hoch und runter
  2. links nach rechts

Ein Beispiel für das Sattelgelenk ist das menschliche Daumengelenk.

Drehgelenk

Unser Halswirbelgelenk ist ein Drehgelenk. 

Ein Drehgelenk kann verschieden aufgebaut sein. Entweder kann sich der Gelenkkopf um die Gelenkpfanne drehen oder andersrum. In beiden Fällen ermöglicht das Drehgelenk kreisförmige Bewegung

Was ist die Funktion von Gelenken?

 Die naheliegendste Funktion von Gelenken ist, dass eine Bewegung ermöglicht wird, da zwei Knochen verbunden werden können.

Eine weitere Funktion von Gelenken ist der Schutz der beteiligten Knochen: Die Knochen können dadurch zum Beispiel vor einem möglichen Verschleiß geschützt werden.

In den Übungsaufgaben kannst du nun dein Wissen zu den Gelenken testen. Dabei wünschen wir dir viel Erfolg und viel Spaß.

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Welche Aussage ist richtig?

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Gelenktypen gibt es nicht?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
9041