Das Sinnesorgan Haut: Aufbau und Funktionen
Zu den 5 Sinnesorganen des Menschen gehört die Haut. In diesem Lerntext lernst du die Haut als Sinnesorgan kennen, d.h., dass wir dir den Aufbau der Haut zeigen und die Funktionen der Haut erklären. Denn mit der Haut, bzw. durch die Haut können wir nicht nur fühlen.
Die Haut als Sinnesorgan
Mit der Haut fühlen wir Dinge, zum Beispiel die Oberfläche von Tischen oder die Regentropfen, wenn es regnet. Mit der Haut können wir sehr schnell erfühlen, ob ein Tisch, bzw. eine Oberfläche rau, glatt oder weich ist.
Wie fühlen wir? Diese Frage möchten wir jetzt beantworten. Die Antwort finden wir zunächst im Aufbau und den Schichten unserer Haut. Wir müssen uns jedoch auch die Rezeptoren der Haut angucken, um verstehen zu können, wie unser Gehirn weiß, warum wir jetzt eine raue Oberfläche vor uns haben.
Aufbau der Haut in 3 Schichten
Unsere Haut besteht aus 3 Schichten:
- Oberhaut
- Lederhaut
- Unterhaut
Die Oberhaut besteht dabei aus: Hornschicht, Körnerzellschicht und der Stachelzellschicht.
Die Basalzellschicht erstreckt sich über Lederhaut und die Unterhaut. Dabei nimmt die Lederhaut den größten Teil der Basalzellschicht ein.
In der Lederhaut finden wir außerdem Talgdrüsen, Muskeln, Schweißdrüsen, Nerven, Haarwurzeln, sowie Kollagen- und Elastinfasern
Die Unterhaut besteht zum größten Teil aus Fettzellen. Außerdem finden wir dort waagerecht verlaufende Blutgefäße (Arterien und Venen), die sich bis hin zur Stachelzellschicht der Oberhaut senkrecht durchziehen.
Merke
Merke
Die menschliche Haut besteht aus der Oberhaut, Lederhaut und Unterhaut. Die Lederhaut nimmt den größten Teil aller 3 Hautschichten ein.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Aufgaben und Funktionen der Haut
Unserer Haut kommen unzählige Funktionen zu. Im Folgenden werden wir dir davon einige nennen.
Die Hauptfunktion der Haut ist der Schutz unseres Körpers. Sie kann uns mittels der Fettschicht vor Kälte, Hitze und UV-Strahlen schützen. Durch die Fettschicht ist ebenfalls ein Schutz vor Druck, Stößen und Reibungen gewährleistet.
Eine weitere Funktion der menschlichen Haut ist die Kommunikation, bzw. das Ausdrücken von Gefühlen: Du bist sicherlich schon mal rot vor Scham geworden, hattest angstbedingt Schweißausbrüche oder bist erblasst.
Gut zu wissen
Hinweis
Wusstest du, dass wir Menschen zu 1% über die Haut einatmen und ausatmen.
Außerdem kommt der Haut folgende Funktion zu: Sie regelt die Temperatur unseres Körpers durch die Produktion von Schweiß, der den Körper abkühlen soll. Dabei weitet oder schließt sie die Hautporen.
Wie unsere Haut als Sinnesorgan arbeitet, das zeigen wir dir jetzt.
Wie fühlen wir? Rezeptoren der Haut
Die Haut ist ein Sinnesorgan, das hoch spezialisiert ist. Sie enthält Rezeptoren für Schmerz, Druck, Kälte und Wärme.
Wie nennt man diese Rezeptoren der Haut? Bevor wir diese Frage beantworten, klären wir folgende Frage: Was sind Rezeptoren?
Gut zu wissen
Hinweis
Rezeptoren = das Ende einer Nervenfaser, das Reize aufnehmen und in Erregungen umwandeln kann
In unseren Hautschichten finden wir 5 Rezeptor-Typen:
- Schmerz-Rezeptoren
- Druck-Rezeptoren und
- Berührungs-Rezeptoren
- Vibrations-Rezeptoren
- Temperatur-Rezeptoren
Jedem Rezeptor-Typ kommt eine andere Funktion zu: Im Lernvideo erklären wir dir, wie die einzelnen Rezeptortypen funktionieren und wie Informationen an das Gehirn weitergeleitet werden.
In den Übungsaufgaben kannst du nun dein Wissen zu dem Sinnesorgan Haut vertiefen und anwenden. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg.
Teste dein Wissen!
Welche Hautschicht schützt uns vor Kälte, Druck und Reibungen?
Welche Hautschicht ist am größten?
Was ist ein Rezeptor?
Welche Hautschicht hat unsere Haut nicht?
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema













Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst häufiger Hilfe in Biologie? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Biologie Online-Nachhilfe und verbessere deine Biologie-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Biologie-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!
Dein Gratis-Lernpaket:
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und Lehrer sofort kostenlos im Chat fragen.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und kostenlose Probestunde anfordern.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Bereits registriert? Hier einloggen