Die menschliche Lunge

Biologie
Die menschliche Lunge! | Biologie verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Lerntext lernst du die menschliche Lunge kennen. Du wirst die Bestandteile und den Aufbau der Lunge lernen, sowie alles über die Funktionen der Lunge lernen.

Wo ist die Lunge lokalisiert?

Die Lunge liegt im oberen Teil des Brustkorbs. Sie beginnt im mittleren Teil des Halses mit der Luftröhre und endet etwa unter der 7. Rippe mit ihren beiden Lungenflügeln. Der linke Lungenflügel ist etwas kleiner, da das Herz auf der linken Seite schon viel Platz einnimmt. 

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Die Lunge - Aufbau 

Im Folgenden nennen wir dir die Bestandteile der Lunge. Danach erklären wir dir die Aufgaben dieser Bestandteile, indem wir dir die Funktionen der Lunge vorstellen.

Das Grundgerüst der Lunge bilden die Luftröhre, der rechte Lungenflügel und der linke Lungenflügel.

Die Lungenflügel sind beide aus Lungenlappen aufgebaut. Der linke Lungenflügel besteht aus 2 Lungenlappen und der rechte Lungenflügel aus 3 Lungenlappen.

Vertiefung

Hier klicken zum Ausklappen
Warum hat der linke Lungenflügel nur 2 Lungenlappen?

Auf der linken Körperseite liegt, in Höhe des linken Lungenflügels, das Herz. Damit steht dem linken Lungenlappen weniger Platz zur Verfügung und es gibt nur 2 Lungenlappen.

Die Luftröhre beginnt im mittleren Teil des Halses und verläuft in die zwei Hauptbronchien aus, die sich jeweils im linken und im rechten Lungenflügel befinden. Sie werden als linker Hauptbronchus und rechter Hauptbronchus bezeichnet. 

Diese Hauptbronchien spalten sich in Bronchien auf und enden mit den sogenannten Lungenbläschen, die direkt an die Blutgefäße grenzen. Die Bronchien kannst du dir als ein Röhrensystem vorstellen. 

Die Lungenbläschen grenzen, mit ihren besonders dünnen Wänden, direkt an die Blutgefäße. Hierdurch gelangt der Sauerstoff aus der Atemluft in das sauerstoffarme Blut, das durch die Lungengefäße fließt. Zusätzlich ist es durch die dünnen Wände der Lungenbläschen möglich, dass das Kohlendioxid aus dem Blut in die Alveolen gelangt.

Gut zu wissen

Kohlendioxid = verhindert die Sauerstoffaufnahme und ist als verbrauchte Luft ein Abfallprodukt der Atmung

 Die Lunge - Funktionen

Die Lunge benötigen wir zum Atmen. Und was atmen wir ein? Richtig, Sauerstoff! Die wichtigste Funktion der Lunge ist es, unseren Körper mit Sauerstoff zu versorgen. Außerdem transportiert unsere Lunge das Endprodukt unseres Körperstoffwechsels, Kohlendioxid, aus dem Körper heraus. 

Bestimmte Muskeln im Lungenbereich steuern den Prozess der Atmung, bzw. den Gasaustausch. Wie dies aussieht, siehst du hier:

Merke

Einatmen = Zwerchfell und Zwischenrippenmuskeln bewirken die Dehnung des Brustkorbs, weswegen ein Unterdruck entsteht und Sauerstoff angesaugt wird

Ausatmen = das Entspannen der Atemmuskeln führt zur Verengung des Brustkorbs und das Kohlendioxid wird aus der Lunge herausgepresst

In den Übungsaufgaben kannst du dein neues Wissen zur Lunge nun testen und anwenden. Dabei wünschen wir dir viel Erfolg und Spaß

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Welche Funktion kommt Kohlendioxid hauptsächlich zu?

Teste dein Wissen!

Was atmen wir Menschen aus?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Bestandteile gehören zur Lunge?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Warum ist der linke Lungenflügel kleiner als der rechte Lungenflügel?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
31.05.2025
Super nettes Personal.. Hab schon das zweite Kind angemeldet, sie gehen auf die Bedürfnisse der Kinder ein.. Termine sind einfach und persönlich bzw telefonisch sehr gut zu organisieren. Fr. Wagner in Rosenheim ist wirklich sehr bemüht und in allem zu helfen. Kann ich nur empfehlen!!!
31.05.2025
Meinem Sohn hat es sehr gut geholfen, das er in mathe das Thema dank ihres Lehrers kapiert hat. Vielen Dank
18.05.2025
Alles zu bester Zufriedenheit!

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
9011