Das Sinnesorgan Auge: Aufbau und Funktion

Biologie
Das Sinnesorgan Auge - Aufbau & Funktion! | Biologie verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Zu den 5 Sinnesorganen des Menschen gehören unsere Augen. In diesem Lerntext lernst du das Auge als Sinnesorgan kennen, d.h., dass wir dir den Aufbau des Auges zeigen und die Eigenschaften und Funktionen des Auges erklären.

Das Auge als Sinnesorgan

 Mit unseren Augen sehen wir - Farben, Konturen, Gegenstände und unsere Mitmenschen. Doch wie funktioniert das Sehen? Was ist dazu nötig? Dazu gucken wir uns den Aufbau des menschlichen Auges an. Den Prozess des Sehens lernst du ebenfalls hier.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Aufbau des Auges

Unsere Augen liegen jeweils links und rechts in der Schädelhöhle geschützt vor. Die ellipsenförmige Struktur, die wir täglich als Auge bezeichnen, macht nur einen geringen Teil des gesamten Auges aus. Der Großteil des Auges ist nicht zu sehen.

Gut zu wissen

Eine Abbildung des Auges kannst du im obigen Lernvideo sehen. Dort zeigen wir dir an einer Zeichnung die Strukturen des Auges.

Im Auge finden wir eine vordere Augenkammer und eine hintere Augenkammer. Die vordere Augenkammer liegt vor der Regenbogenhaut und die hintere Augenkammer dahinter. 

Das Weiße, was wir vom Auge sehen, ist die Lederhaut, die den gesamten Augapfel vollständig umgibt und schützt. Dort liegen die Hornhaut und die Bindehaut auf. 

Außerdem sehen wir einen runden Kreis, der je beliebig gefärbt sein kann: grün, blau, braun. Das ist die Regenbogenhaut, auch Iris genannt. In diesem besagten Kreis liegt ein schwarzer Kreis, der mal größer und mal kleiner erscheint: Die Pupille

Die hintere Augenkammer beginnt hinter der Regenbogenhaut. Dort sitzen die Ziliarmuskeln, die Zonularfasern und die Linse, die direkt hinter der Pupille liegt.

Hinter der Linse beginnt der Glaskörper, der nach hinten von mehreren Schichten umgeben ist: Die besagte Lederhaut, die Aderhaut und die Netzhaut. Aus dem Glaskörper heraus führt der Sehnerv Richtung Gehirn. Die Stelle, an der der Sehnerv die Netzhaut-Schicht durchdringt, bezeichnet man als Blinden Fleck.

Einen sogenannten Gelben Fleck befindet sich ebenfalls am hinteren Ende des Glaskörpers. Er liegt waagerecht zur Linse in der Netzhaut.

Wie funktioniert das Sehen? Bestandteile und Funktionen im Auge

Das Licht fällt durch die Hornhaut ins Auge und gelangt durch die Pupille in das Auge. Dabei kontrolliert die Regenbogenhaut die Menge an Licht, die ins Auge gelangen soll. 

Gut zu wissen

Pupille erweitert = Regenbogenhaut lässt mehr Licht in das Auge eindringen, wenn die Umgebung dunkel ist

Pupille verengt = Regenbogenhaut lässt weniger Licht ins Auge, wenn es in der Umgebung hell ist

Die hinter der Regenbogenhaut sitzende Linse bündelt das Licht auf die Netzhaut, indem sie ihre Form verändert. 

Gut zu wissen

Linse konzentriert sich auf Objekte in der Nähe = Linse dicker

Linse konzentriert sich auf Objekte in der Ferne = Linse dünner

In der Netzhaut werden schließlich nun alle Informationen über das Gesehene gesammelt. Die Stäbchen und Zapfen helfen dabei.

Merke

Stäbchen = erkennen, wie hell oder dunkel das Gesehene ist

Zapfen = dafür verantwortlich, dass das Gesehene scharf und in Farbe gesehen wird

Gut zu wissen

Im Dunkeln und nachts können wir nur unscharf und grau sehen, da dann nur die Stäbchen aktiv sind.

Der letzte Schritt ist nun das Weitergeben der gesammelten Informationen über das Gesehene an das Gehirn. Dies geschieht mittels des Sehnervs.

Erst jetzt werden die gesammelten Informationen über das Gesehene ausgewertet und zu einem ganzheitlichen Bild zusammengesetzt. Du weißt jetzt erst, was du gesehen hast.

Gut zu wissen

Der Prozess des Sehens läuft so schnell ab, dass es uns gar nicht so kompliziert und lang vorkommt, bis wir wissen, was wir gerade sehen. 

In den Übungsaufgaben kannst du nun dein Wissen zu dem Sinnesorgan Auge testen und anwenden. Dabei wünschen wir dir ganz viel Spaß und Erfolg

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Wenn die Umgebung dunkel ist, lässt die Pupille mehr Licht in das Auge eindringen, als wenn es in der Umgebung hell wäre. Ist die Pupille in diesem Fall erweitert oder verengt?

Teste dein Wissen!

Wie heißt die weiße Struktur, die man sieht, wenn man das Auge einer anderen Person anguckt?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Was ist die Aufgabe der Zapfen?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Stimmst du zu? 

"Der Großteil des Auges liegt verdeckt in der Schädelhöhle vor!"

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
9026