Welche Organe hat der Mensch?

Biologie
Welche Organe hat der Mensch?  | Biologie verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Welche Organe haben wir in unserem Körper? Neben dem Skelett und den Muskeln, tragen Organe ebenfalls zur Funktionstüchtigkeit des menschlichen Körpers bei.

In diesem Lerntext lernst du folgende Organe kennen: Das Herz, die Lunge und die Verdauungsorgane. Wir zeigen dir außerdem, dass man innere und äußere Organe unterscheidet.

Organ - Definition

Bevor du die Organe Herz und Lunge und die Verdauungsorgane näher kennenlernst, geben wir dir zunächst eine Definition des Begriffs Organ an die Hand:

Merke

Organ = ein Teil des Körpers, der aus mehreren Geweben besteht und spezielle Aufgaben erfüllt

Diese Definition gilt sowohl für die Organe des menschlichen Körpers, als auch für tierische oder pflanzliche Organe.  

Innere und äußere Organe

Ein Organ kann entweder abgegrenzt oder über den ganzen Körper verteilt, vorliegen. Wie du bereits im Einführungstext gelernt hast, werden Organe in äußere Organe und innere Organe unterteilt.

Innere Organe

Innere Organe sind die Organe, die sich durch ihre Größe und Gestalt vom Rest des Körpers abgrenzen und einzeln vorliegen. 

So sind das Herz, die Lunge und die Leber innere Organe.

Äußere Organe

Äußere Organe, wie die Haut oder das Nervensystem, erstrecken sich über den ganzen Körper.

In diesem Lerntext widmen wir uns den drei inneren Organen, dem Herz, der Lunge und den Verdauungsorganen.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Das Herz

Das Herz hat viele Bestandteile und ist sehr komplex aufgebaut. Doch wenn du einmal den Aufbau und die dazugehörigen Begrifflichkeiten des Herzes verstanden hast, dann wird es dir leicht fallen die Vorgänge im Herzen ebenfalls zu lernen und zu verstehen.

Wir tragen unser Herz unter der linken Brust, es ist etwa faustgroß und versorgt andere Organe und Gewebe mit Blut. Fühl doch mal, ob du das Pumpen deines Herzes fühlen kannst!

Im menschlichen Herz findet man den linken und den rechten Vorhof. Darüber hinaus gibt es die linke und die rechte Kammer. Der rechte Vorhof und die rechte Kammer stehen durch die Trikuspidalklappe miteinander in Verbindung. Der linke Vorhof und die linke Kammer sind durch die Mitralklappe miteinander verbunden.

Ebenfalls im Herzen zu finden, sind Venen und Arterien. Man unterscheidet die Lungenvene, die obere und untere Hohlvene, die Pulmonalarterie und die Aorta.

Aorta und die linke Kammer stehen durch die Aortenklappe miteinander in Verbindung, während die Pulmonalarterie und die rechte Kammer durch die Pulmonalklappe in Verbindung stehen.

Die Lunge

Deine Lunge findest du im oberen Teil deines Brustkorbs. Dort liegt sie gut geschützt.

Der linke und rechte Lungenflügel und die Luftröhre bilden das Grundgerüst der Lunge. Die Luftröhre verläuft irgendwann als Bronchien in die Lungenflügel aus. Dies sieht Ästen von Bäumen ähnlich.

Die Bronchien enden mit Lungenbläschen.

Der rechte Lungenflügel teilt sich in drei Teile, bzw. Lungenlappen. Der linke Lungenflügel teilt sich in zwei Lungenlappen, da er teilweise das Herz umschließt und deswegen weniger Platz ist.

Die Verdauungsorgane

Der Verdauungstrakt besteht aus vielen einzelnen Organen. Dazu gehören:

  • die Mundhöhle mit Zunge und Speicheldrüse 
  • die Speiseröhre
  • die Leber
  • der Magen
  • der Dünn-, Dick- und Blinddarm
  • der Enddarm 
  • die Bauchspeicheldrüse
  • die Gallenblase
  • der Wurmfortsatz und
  • der After

Den Ablauf der Verdauung kannst du im Lerntext Der Verdauungstrakt nachlesen.

In den Übungsaufgaben kannst du dein Wissen zu diesem Lerntext Welche Organe hat der Mensch testen und anwenden. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Der rechte Lungenflügel teilt sich in...

Teste dein Wissen!

Welche Organe gehören zum Verdauungstrakt?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Definition definiert den Begriff Organ?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Aussage trifft zu?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
06.06.2025
Meine Tochter ging 1x pro Woche für Deusch Nachhilfe zum Studienkreis und verbesserte sich in 3 Monaten von Note 5 auf Note 2 :-))
06.06.2025
Mein Sohn hat seine Noten verbessert.Vladimir ist sehr guter Leiter ,er war immer erreichbar und wenn mein Sohn krank war ,er konnte Unterricht nachholen.
31.05.2025
Super nettes Personal.. Hab schon das zweite Kind angemeldet, sie gehen auf die Bedürfnisse der Kinder ein.. Termine sind einfach und persönlich bzw telefonisch sehr gut zu organisieren. Fr. Wagner in Rosenheim ist wirklich sehr bemüht und in allem zu helfen. Kann ich nur empfehlen!!!

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
9020