Genitivfunktionen: Genitivus possessivus, Genitivus qualitatis
Der Genitiv im Lateinischen wird als Attribut oder als Prädikatsnomen verwendet. In diesem Text lernst du zwei Funktionen von Genitivattributen näher kennen, den Genitivus possessivus und Genitivus qualitatis.
Übersicht: Kasus im Lateinischen
Bei lateinischen Nomen/Substantiven kann man anhand der Wortendung ableiten, welchen Fall (Kasus), welche Zahl (Numerus) und welches Geschlecht (Genus) das Nomen hat. Genau wie im Deutschen gibt es beim Numerus nur die Unterscheidung in Singular und Plural und das Genus kann entweder Maskulinum, Femininum oder Neutrum sein. Doch bei den Kasusformen unterscheiden sich das Deutsche und das Lateinische. Neben den vier deutschen Kasus Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ gibt es im Lateinischen noch den Ablativ. Bis auf den Nominativ werden die Kasus in mehreren Funktionen verwendet, weshalb es wichtig ist, alle Funktionen zu kennen. In diesem Text sollst du den Genitiv der Beschaffenheit und den Genitiv der Zugehörigkeit kennenlernen.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Genitiv als Attribut im Lateinischen
Als Attribut kann der Genitiv wie im Deutschen die Zugehörigkeit einer Person oder Sache zu einer anderen bezeichnen. Dann wird er Genitivus possessivus genannt.
Gut zu wissen
Hinweis
Im Deutschen gibt es zwei Möglichkeiten, ein Nomen durch ein Attribut näher zu beschreiben, entweder durch ein Adjektivattribut oder durch ein Genitivattribut. Beide Attributfunktionen gibt es auch im Lateinischen.
Beispiel
Beispiel
Adjektivattribut: Das schöne Haus (domus pulchra)
Genitivattribut: Das Haus des Lehrers (domus magistri)
Ebenfalls kann der Genitiv als Attribut im Lateinischen die Beschaffenheit einer Sache beschreiben, nämlich in seiner Funktion als Genitivus qualitatis. Neben diesen beiden Funktionen tritt der Genitiv außerdem als Genitivus subjectivus, als Genitivus objectivus und als Genitivus partitivus auf.
Merke
Merke
Tritt der Genitiv in seiner Funktion als Attribut auf, bezeichnet er eine Zugehörigkeit (Genitivus possessivus) oder eine Beschaffenheit (Genitivus qualitatis). Neben diesen beiden Funktionen kann er außerdem als Genitivus subjectivus, als Genitivus objectivus und als Genitivus partitivus auftreten.
Genitiv der Zugehörigkeit im Lateinischen: Genitivus possessivus
Die Genitivfunktion der Zugehörigkeit (Genitivus possesivus) zu verstehen, wird dir sehr leicht fallen, da du diese Funktion auch aus dem Deutschen kennst. Das Genitivattribut erfragt man in dieser Funktion mit wessen?. Der Genitivus possessivus bestimmt den Besitzer einer Sache bzw. denjenigen, dem die Sache zugehört. Sieh dir unsere Beispiele dazu an:
Beispiel
Beispiel
- patria Marci Tullii (die Heimat des M. Tullius)
- natura loci (die Beschaffenheit des Ortes)
- bibliotheca Attici (die Bibliothek des Atticus)
Du erkennst, dass der Besitzer genau wie im Deutschen im Genitiv steht. Um zu erkennen, wer der Besitzer ist, musst du natürlich die Deklinationen kennen und wissen, wie die Genitivformen aussehen!
Genitiv der Beschaffenheit im Lateinischen: Genitivus qualitatis
Eine weitere Genitivfunktion ist die des Genitivus qualitatis (Genitiv der Beschaffenheit). Beim Genitivus qualitatis gibt das Genitivattribut nicht die Zugehörigkeit oder den Besitz an, sondern die Beschaffenheit oder Eigenart eines Nomens. Sieh dir dafür folgende Beispiele an:
Beispiel
Beispiel
- homines tam parvae staturae (Menschen von/mit so kleiner Statur/so kleinwüchsige Menschen)
- res eius modi (eine Sache dieser Art/eine derartige Sache)
- vir summi ingenii (ein Mann von höchster Begabung/ein höchst begabter Mann)
Dir fällt bestimmt auf, dass die deutsche Übersetzung nicht genau der Wortstellung im Lateinischen entspricht. Bei der Übersetzung des Genitivus qualitatis benötigen wir entweder zusätzlich Präpositionen wie von oder mit oder können den Satz so umstellen, dass wir das Genitivattribut in ein Adjektiv umwandeln. Beide Möglichkeiten kannst du in den Beispielen oben nachvollziehen. Eine wortgenaue Wiedergabe der lateinischen Konstruktion ist dementsprechend nicht möglich.
Du hast nun zwei Funktionen von lateinischen Genitivattributen kennengelernt, den Genitivus qualitatis und den Genitivus possessivus. Ob du die Bedeutung und Verwendung dieser Funktionen verstanden hast, kannst du nun mit unseren Übungen testen. Gerne kannst du dir auch unsere Texten zu den weiteren Genitivfunktionen ansehen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!
Teste dein Wissen!
Wie wird der Genitivus qualitatis ins Deutsche übersetzt?
Welche Aussage ist korrekt?
Welche Funktion erfüllen der Genitivus possessivus und der Genitivus qualitatis?
Wie heißt der Genitiv der Beschaffenheit?
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema















Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst häufiger Hilfe in Latein? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Latein Online-Nachhilfe und verbessere deine Latein-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Latein-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!
Dein Gratis-Lernpaket:
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und Lehrer sofort kostenlos im Chat fragen.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und kostenlose Probestunde anfordern.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Bereits registriert? Hier einloggen