Suche
Kontakt

Doppelter Akkusativ im Lateinischen: Übersetzung, Beispiele
Latein

Doppelter Akkusativ im Lateinischen: Übersetzung & Beispiele | Latein verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

 In diesem Text lernst du den doppelten Akkusativ als Objekt und Prädikatsnomen kennen und erfährst, wie man ihn geschickt übersetzen kann.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Verben mit doppeltem Akkusativ

Der doppelte Akkusativ im Lateinischen taucht häufig in Form eines Akkusativobjekts in Verbindung mit einem Prädikatsnomen auf. Dieses Prädikatsnomen passt sich dem Akkusativobjekt an, sodass zwei Akkusativformen im Satz stehen. Es gibt einige Verben, nach denen ein doppelter Akkusativ auftaucht. Eine Auswahl dieser Verben kannst du dir hier ansehen:

Merke

Verben, die einen doppelten Akkusativ zu sich nehmen:

  • vocare, appellare (nennen, bezeichnen als)
  • putare (halten für)
  • existimare (halten für)
  • ducere (halten für)
  • creare (wählen zu)
  • facere (machen zu)
  • reddere (machen zu)
  • habere (haben als, ansehen als)
  • iudicare (sehen als)
  • se praebere (sich zeigen als)
  • se praestare (sich erweisen als)

Du siehst, dass die aufgelisteten Verben alle einem ähnlichen Bedeutungsfeld zugeordnet werden können. Sie haben im weiteren Sinne etwas mit beurteilen/sich darstellen zu tun. Natürlich haben die lateinischen Verben noch weitere Übersetzungsmöglichkeiten, wir haben hier die ausgewählt, die sich dazu eignen, den doppelten Akkusativ möglichst leicht zu übersetzen. Auffallend ist bei diesen Übersetzungen, dass im Deutschen stets eine Präposition benötigt wird. Genau diese Präposition erleichtert dir die Übersetzung des doppelten Akkusativs erheblich!

Beispiele mit doppeltem Akkusativ

Damit du ein Gefühl dafür bekommst, wie du den doppelten Akkusativ ins Deutsche übersetzten kannst, haben wir ein paar Beispiele für dich vorbereitet:

Beispiel

  • Cives Marcum audacem putabant. (Die Bürger hielten Marcus für kühn.)
  • Homines iudicant Caesarem hostem. (Die Menschen sehen Caesar als Feind.)

Du siehst, dass man das eine Akkusativobjekt (Marcus, Caesar) ganz einfach übersetzen kann. Man muss lediglich beachten, dass Namen im Deutschen nur im Genitiv die Form ändern und sie daher in die Grundform (Nominativ) umformen. Natürlich sollte man sich bei der Übersetzung nicht nur auf die Liste verlassen, sondern auch ein Gefühl dafür bekommen, welche zusätzliche Präposition bei der Übersetzung benötigt wird. Dies gelingt dir vor allem durch Übung! Wenn du dir die oben genannten Verben gut einprägst, wirst du selten Schwierigkeiten haben, den doppelten Akkusativ zu übersetzen. Wichtig ist vor allem, dass du erkennst, dass es sich um den doppelten Akkusativ handelt und du für die Übersetzung der zweiten Akkusativform in der Regel eine weitere Präposition benötigst.

Wir hoffen, dass dir die Übersetzung des doppelten Akkusativs nun keine Probleme mehr bereitet. Du hast bestimmt erkannt, dass die Übersetzung gar nicht so schwierig ist! Ob du alles verstanden hast, kannst du nun mit unseren Übungen testen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Wie kann der doppelte Akkusativ hier übersetzt werden? 

Caesar Haeduos frumentum flagitavit.

Teste dein Wissen!

Was trifft auf die deutsche Übersetzung vom doppelten Akkusativ zu?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wie übersetzt man am besten Verben, die häufig einen doppelten Akkusativ zu sich nehmen?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Satzteile sind häufig im doppelten Akkusativ zu finden?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
14.01.2025 , von Madlen M.
Meine Tochter geht sehr gerne hin, kurzfristig konnten wir noch eine zweite Stunde/Fach dazubuchen. Es wird sehr auf die Größe der Gruppe geachtet und das es von der Klassenstufe zusammenpasst. So kann es bleiben.
13.01.2025 , von Osman A.
Wir glauben, dass es besser wäre, die Eltern der Schüler, die alle sechs Monate hierher kommen, zu treffen und ihnen allgemeine Informationen über die Schüler zu geben.
13.01.2025 , von Mandy K.
Unser Sohn nimmt am Online-Unterricht teil; er kommt damit sehr gut klar. Er kann Arbeitsblätter hinterlegen, die dann mit der Lehrkraft besprochen und bearbeitet werden. Die Lehrkraft hat einen "sehr guten Draht" zu unserem Sohn. Sie lobt ihn sehr viel/baut ihn auf und erklärt ihm solange die Aufgaben, bis er sie versteht. Der Online-Unterricht kann von überall aus besucht werden (z.B. auch im Urlaub) und es entfällt der Fahrdienst.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8543