Suche
Kontakt

Will-Future Passiv: Bildung und Übungen
Englisch > Grammatik

Will-Future Passiv - Bildung & Übungen! | Englisch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Text wird die Bildung des Will-Future Passiv verständlich erklärt. Die Umformung von Aktivsätzen zu Passivsätzen wird nach dem Lesen kein Problem mehr für dich sein. Wirf für den Einstieg einen Blick auf das Beispiel auf Deutsch:

Beispiel

Aktiv: Thomas macht Waffeln.

Passiv: Waffeln werden von Thomas gemacht.

Im Aktivsatz wird die Handlung aus der Sicht von Thomas beschrieben, denn er ist das aktiv handelnde Subjekt. Der Passivsatz ist hingegen aus der Sicht der Waffeln, dem passiven Objekt der Handlung, geschrieben. Anders gesagt: Thomas handelt aktiv, weil er die Waffeln macht. Die Waffeln selbst leisten keinen eigenen Beitrag dazu, denn sie werden gemacht und sind dabei natürlich passiv. Daher nennt man das Passiv auch Leideform.

Bei der Umformung eines Aktivsatzes in einen Passivsatz musst du besonders die folgenden Punkte beachten:

Merke

1. Das Objekt im Aktivsatz wird das Subjekt im Passivsatz.

2. Häufig wird das Subjekt des Aktivsatzes - also der Verursacher - im Passivsatz nicht genannt. Du kannst aber mit der Präposition by am Satzende den Verursacher benennen. By kannst du mit von ins Deutsche übersetzen und der Verursacher, den du mit by benennst, wird by-agent genannt.

3. Das Verb aus dem Aktivsatz bleibt auch das Verb im Passivsatz. Die Zeit wird im Passiv durch die entsprechende Form von to be gebildet.

Will-Future: Subjekt und Objekt im Aktivsatz und im Passivsatz

Für den ersten Punkt „Das Objekt im Aktivsatz wird das Subjekt im Passivsatz“, musst du beides natürlich auseinanderhalten können. Schau dir das Beispiel an und überlege kurz, wer oder was hier Subjekt und Objekt sind, bevor du die Lösung aufrufst:

Beispiel

Aufgabe

Helen will clean her room tomorrow. (Helen wird ihr Zimmer morgen aufräumen.)

Beispiel

Lösung

Subjekt: Helen (Helen)
Objekt: her room (ihr Zimmer)

Subjekt ist im Aktivsatz immer der oder das Handelnde. Nach dem Subjekt fragst du mit "Wer oder was?". Das Objekt ist im Aktivsatz immer der oder das von der Handlung Betroffene: Ihr Zimmer ist von der Handlung des Aufräumens betroffen, denn es wird aufgeräumt. Daran ist es natürlich nicht aktiv beteiligt. Nach dem Objekt kannst du mit "Wem?" oder "Wen oder was?" fragen. Schau dir die Abbildung zur Umformung an:

Subjekt und Objekt im Aktiv- und Passivsatz im Will-Future

Bildung der Verbform im Will-Future Passiv

Punkt 3 oben lautete „Das Verb aus dem Aktivsatz bleibt auch das Verb im Passivsatz. Die Zeit wird im Passiv durch die entsprechende Form von to be gebildet.“ Was das genau bedeutet, erklären wir dir jetzt mit dem Beispielsatz aus der Abbildung.

In beiden Sätzen beschreibt das Verb clean die Handlung und beide Sätze stehen im Will-Future. Im Passivsatz erkennst du die Zeit an will be + cleaned. Das ursprüngliche Verb clean steht im Passivsatz als Past Participle (Partizip Perfekt). Diese Form bildest du bei regelmäßigen Verben durch das Anhängen von -ed. Bei unregelmäßigen Verben brauchst du die dritte Stammform: buy - bought - bought.

Merke

So bildest du das Will-Future Passiv:

will be + 3. Verbform/Past Participle

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Will-Future: Personalpronomen und zwei Objekte im Aktivsatz und im Passivsatz

Sind Subjekt oder Objekt Personalpronomen, also beispielsweise he oder she, musst du bei der Umformung die Form des Personalpronomens verändern:

Beispiel

Aktiv: Pete will ask her. Pete will ask him. (Pete wird sie fragen. Pete wird ihn fragen.)

Passiv: She will be asked by Pete. He will be asked by Pete.

(Sie wird von Pete gefragt werden. Er wird von Pete gefragt werden.)

Bei der Umformung der Aktivsätze wurde her zu she verändert und him zu he. Merke dir einfach, dass her und him nicht als Subjekt verwendet werden können. Weil bei der Umformung aber Subjekt und Objekt vertauscht werden, musst du auch die Form des Personalpronomens verändern, das vorher ein Objekt war.

Nun musst du dir nur noch ansehen, wie du einen Aktivsatz mit zwei Objekten in einen Passivsatz umformen kannst. Schau dir das Beispiel an und überlege kurz selbst, wie du es machen würdest. Rufe erst danach die Lösung auf.

Beispiel

Aktiv

My mother will give me an apple. (Meine Mutter wird mir einen Apfel geben.)

Beispiel

Passiv

I will be given an apple by my mother. (Mir wird von meiner Mutter ein Apfel gegeben werden.)

Um die Umformung genau zu verstehen, musst du nur einen Blick auf die Abbildung werfen:

Will-future: Passiv mit zwei Objekten
Will-future: Passiv mit zwei Objekten

Indirektes und direktes Objekt kannst du leicht auseinanderhalten:

Merke

Das direkte Objekt ist direkt von der Handlung des Verbs betroffen.

Das indirekte Objekt ist indirekt von der Handlung des Verbs betroffen.

Die Unterscheidung lässt sich so auf das Beispiel anwenden:

Der apple (direktes Objekt) ist direkt vom Verb give betroffen. Das indirekte Objekt me ist indirekt vom Verb give betroffen. Der Apfel wird mir gegeben. Falls du noch Schwierigkeiten hast, kann dir das nächste Beispiel helfen:

Beispiel

I will cut the apple with a knife. (Ich werde den Apfel mit einem Messer schneiden.)

Das direkte Objekt ist direkt vom Verb cut betroffen. Es ist das Messer, das ich in der Hand halte. Das indirekte Objekt, hier das Messer, ist indirekt von cut betroffen, denn es wird lediglich als Werkzeug in die Handlung mit einbezogen. Der Apfel als direktes Objekt ist das eigentliche Ziel der Handlung. Beide Objekte kannst du bei der Umformung ins Passiv an den Satzanfang stellen.

Beispiel

The apple will be cut with a knife by me. (Der Apfel wird mit einem Messer von mir geschnitten werden.)

With a knife the apple will be cut by me. (Mit einem Messer wird der Apfel von mir geschnitten werden.)

Damit du ganz sicher sein kannst, kommt hier noch ein letztes Beispiel:

Beispiel

Aktiv: I will hit the nail with a hammer. (Ich werde den Nagel mit einem Hammer treffen.)

Passiv 1: The nail will be hit with a hammer by me. (Der Nagel wird mit einem Hammer von mir getroffen werden.)

Passiv 2: With a hammer the nail will be hit by me. (Mit einem Hammer wird der Nagel von mir getroffen werden.)

Ob du alles über das Will-Future Passiv verstanden hast, kannst du mit unseren Übungen testen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!

autoren-englisch

Dein Autorenteam für Englisch: Lena Bauckhage und Katrin Schulmann

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Englisch. Das Englisch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Englisch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Markiere für die drei Beispielsätze jeweils die richtige Umformung ins Passiv:

I will eat pizza tomorrow.
I will complete the task by next Monday.
Peter will buy it.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Markiere den Satz, der ein indirektes und ein direktes Objekt enthält!

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wähle die korrekte Passivumformung des folgenden Satzes:

I will cut the apple with a knife.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Aus Passivätzen sind Aktivsätze gebildet worden. Welche sind korrekt?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
14.01.2025 , von Madlen M.
Meine Tochter geht sehr gerne hin, kurzfristig konnten wir noch eine zweite Stunde/Fach dazubuchen. Es wird sehr auf die Größe der Gruppe geachtet und das es von der Klassenstufe zusammenpasst. So kann es bleiben.
13.01.2025 , von Osman A.
Wir glauben, dass es besser wäre, die Eltern der Schüler, die alle sechs Monate hierher kommen, zu treffen und ihnen allgemeine Informationen über die Schüler zu geben.
13.01.2025 , von Mandy K.
Unser Sohn nimmt am Online-Unterricht teil; er kommt damit sehr gut klar. Er kann Arbeitsblätter hinterlegen, die dann mit der Lehrkraft besprochen und bearbeitet werden. Die Lehrkraft hat einen "sehr guten Draht" zu unserem Sohn. Sie lobt ihn sehr viel/baut ihn auf und erklärt ihm solange die Aufgaben, bis er sie versteht. Der Online-Unterricht kann von überall aus besucht werden (z.B. auch im Urlaub) und es entfällt der Fahrdienst.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8357