Englisch > Grammatik

Going-to-Future Passiv: Bildung und Übungen

Going-to-Future Passiv - Bildung & Übungen! | Englisch verstehen mit dem Studienkreis
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Text bekommst du eine verständliche und übersichtliche Erklärung zur Bildung des Going-to-Future Passiv. Dafür wird anhand einiger Beispiele die Umformung von Aktivsätzen in Passivsätze gezeigt und erklärt. Schau dir kurz das Beispiel auf Deutsch an:

Beispiel

Aktiv: Felix streichelt einen Hund.

Passiv: Ein Hund wird von Felix gestreichelt.

Der Aktivsatz beschreibt die Handlung aus der Sicht von Felix, denn er ist das aktiv handelnde Subjekt. Der Passivsatz ist hingegen aus der Sicht des Hundes, dem passiven Objekt der Handlung, geschrieben. Anders gesagt: Felix handelt aktiv, weil er den Hund streichelt. Der Hund selbst trägt dazu nichts bei, denn er wird gestreichelt und ist dabei passiv. Daher wird das Passiv auch Leideform genannt, da das Objekt etwas erleidet oder diesem etwas widerfährt. 

Bei der Umformung eines Aktivsatzes in einen Passivsatz musst du besonders die folgenden Punkte beachten:

Merke

1. Das Objekt im Aktivsatz wird das Subjekt im Passivsatz.

2. Häufig wird das Subjekt des Aktivsatzes - also der Verursacher - im Passivsatz nicht genannt. Du kannst aber mit der Präposition by am Satzende den Verursacher benennen. By kannst du mit von ins Deutsche übersetzen und der Verursacher, den du mit by benennst, wird by-agent genannt.

3. Das Verb aus dem Aktivsatz bleibt auch das Verb im Passivsatz. Die Zeit wird im Passiv durch die entsprechende Form von to be gebildet.

Going-to-Future: Subjekt und Objekt im Aktivsatz und im Passivsatz

Für den ersten Punkt „Das Objekt im Aktivsatz wird das Subjekt im Passivsatz“, musst du natürlich wissen, wie du Subjekt und Objekt auseinanderhalten kannst. Schau dir das Beispiel an und überlege kurz, wer oder was hier Subjekt und Objekt sind, bevor du die Lösung aufrufst:

Beispiel

Aufgabe

Tom is going to fix the telly. (Tom wird den Fernseher reparieren.)

Beispiel

Lösung

Subjekt: Tom (Tom)
Objekt: telly (in England umgangssprachlich für television = dt. Fernseher)

Subjekt ist immer der oder das Handelnde. Du fragst nach dem Subjekt immer mit "Wer oder was?" Das Objekt ist immer der oder das von der Handlung Betroffene: Der Fernseher ist von der Handlung des Reparierens betroffen, denn er wird repariert. Daran ist er nicht aktiv beteiligt. Nach dem Objekt fragst du entweder mit "Wem?" oder mit "Wen oder was?". Schau dir die Abbildung zur Umformung an:

Bitte Beschreibung eingeben

Bildung der Verbform im Going-to-Future

Punkt 3 oben lautete „Das Verb aus dem Aktivsatz bleibt auch das Verb im Passivsatz. Die Zeit wird im Passiv durch die entsprechende Form von to be gebildet.“ Was das genau bedeutet, erklären wir dir jetzt mit dem Beispielsatz aus der Abbildung.

In beiden Sätzen beschreibt das Verb fix die Handlung und beide Sätze stehen im Going-to-Future. Im Passivsatz erkennst du die Zeit an is going to be + fixed. Das ursprüngliche Verb fix steht im Passivsatz als Past Participle (Partizip Perfekt). Diese Form bildest du bei regelmäßigen Verben durch das Anhängen von -ed. Bei unregelmäßigen Verben brauchst du die dritte Stammform: buy - bought - bought.

Merke

Going-To-Future Passiv

am/is/are + going to be + 3. Verbform/Past Participle

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen
  • Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
  • Gratis Nachhilfe-Probestunde

Going-to-Future: Personalpronomen und zwei Objekte im Aktivsatz und im Passivsatz

Wenn Subjekt oder Objekt ein Personalpronomen sind, also beispielsweise he oder she, musst du bei der Umformung die Form des Personalpronomens verändern:

Beispiel

Aktiv: Pete is going to ask her. Pete is going to ask him. (Pete wird sie fragen. Pete wird ihn fragen.)

Passiv: She is going to be asked by Pete. He is going to be asked by Pete.

(Sie wird von Pete gefragt werden. Er wird von Pete gefragt werden.)

Bei der Umformung der Aktivsätze wurde her zu she verändert und him zu he. Merke dir einfach, dass her und him nicht als Subjekt verwendet werden können. Weil bei der Umformung aber Subjekt und Objekt vertauscht werden, musst du auch die Form des Personalpronomens verändern, das vorher ein Objekt war.

Nun musst du dir nur noch ansehen, wie du einen Aktivsatz mit zwei Objekten in einen Passivsatz umformen kannst. Schau dir das Beispiel an und überlege kurz selbst, wie du es machen würdest. Rufe erst danach die Lösung auf.

Beispiel

Aktiv

My mother is going to give me an apple. (Meine Mutter wird mir einen Apfel geben.)

Beispiel

Passiv

I am going to be given an apple by my mother. (Mir wird von meiner Mutter ein Apfel gegeben werden.)

oder:

An apple is going to be give to me by my mother. (Ein Apfel wird mir von meiner Mutter gegeben werden.)

Um die Umformung genau zu verstehen, musst du nur einen Blick auf die Abbildung werfen:

Going-to-Future: Passiv mit zwei Objekten
Going-to-Future: Passiv mit zwei Objekten

Indirektes und direktes Objekt kannst du leicht auseinanderhalten:

Merke

Das direkte Objekt ist direkt von der Handlung des Verbs betroffen.

Das indirekte Objekt ist indirekt von der Handlung des Verbs betroffen.

Die Unterscheidung lässt sich so auf das Beispiel anwenden:

Der apple (direktes Objekt) ist direkt von der Handlung is going to give betroffen. Das indirekte Objekt me ist lediglich indirekt als Empfänger in die Handlung einbezogen. Falls du noch Schwierigkeiten hast, kann dir das nächste Beispiel helfen:

Beispiel

I am going to clean the table with a sponge. (Ich werde den Tisch mit einem Schwamm putzen.)

Das direkte Objekt ist direkt von der Handlung clean betroffen. Es ist der Tisch, den ich mit dem Schwamm reinige. Das indirekte Objekt ist indirekt als Hilfsmittel in die Handlung einbezogen. Es ist der Schwamm, mit dem ich den Tisch reinige. Beide Objekte kannst du bei der Umformung ins Passiv an den Satzanfang stellen:

Beispiel

With a sponge the table is going to be cleaned by me. (Mit einem Schwamm wird der Tisch von mir geputzt werden.)

The table is going to be cleaned with a sponge by me . (Der Tisch wird mit einem Schwamm von mir geputzt werden.)

Damit du ganz sicher sein kannst, kommt hier noch ein letztes Beispiel:

Beispiel

Aktiv: I am going to hit the nail with a hammer. (Ich werde den Nagel mit einem Hammer treffen.)

Passiv 1: The nail is going to be hit with a hammer by me. (Der Nagel wird mit einem Hammer von mir getroffen werden.)

Passiv 2: With a hammer the nail is going to be hit by me. (Mit einem Hammer wird der Nagel von mir getroffen werden.)

Nun weißt du, wie du im Going-to-Future einen Aktivsatz in einen Passivsatz umformst. Ob du alles verstanden hast, kannst du mit unseren Übungen testen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!

autoren-englisch

Dein Autorenteam für Englisch: Lena Bauckhage und Katrin Schulmann

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Englisch. Das Englisch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Englisch-Unterricht!

Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Teste dein Wissen!

Markiere die korrekte Passivumformung des folgenden Satzes:

Julia is going to make a wonderful dinner tonight.

Teste dein Wissen!

Markiere die richtige Antwort.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wandle den Passivsatz in einen Aktivsatz um!

They are going to be promoted by our boss.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wandle den Aktivsatz in einen Passivsatz um.

Jenny is going to wash the dishes now.

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Du brauchst Hilfe?

Hol dir Hilfe beim Studienkreis!

Hausaufgaben-Soforthilfe

Selbst-Lernportal Online

Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du in unserem Selbst-Lernportal. Bei Fragen helfen dir unsere Lehrer der online Hausaufgabenhilfe - sofort ohne Termin!

  • Online-Chat 14-20 Uhr
  • 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungsaufgaben

Jetzt kostenlos entdecken

Online Einzelnachhilfe

Einzelnachhilfe Online

Du benötigst Hilfe in Englisch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Englisch-Nachhilfe Online. Lehrer zum Wunschtermin online fragen!

Gratis Probestunde

Nachhilfe in deiner Stadt

Nachhilfe in deiner Nähe

Du möchtest Hilfe von einem Lehrer der Englisch-Nachhilfe aus deiner Stadt erhalten? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.

Gratis Probestunde

Bewertungen

Unsere Kunden über den Studienkreis

20.11.2023
Der Studienkreis hat meine Erwartungen übertroffen! Die Lehrkräfte sind äußerst engagiert und bieten eine individuelle Betreuung, die wirklich hilft, das Lernen zu verbessern. Die klare Struktur und Vielfalt der Lehrmaterialien haben mir geholfen, den Lehrstoff besser zu verstehen und meine Fähigkeiten zu steigern. Ich bin sehr zufrieden mit der Unterstützung, die ich hier erhalten habe, und fühle mich bestens vorbereitet für meinen weiteren akademischen Weg. Vielen Dank an das großartige Team beim Studienkreis!
16.11.2023 , von Susanne P.
Unsere Tochter empfindet das zusätzliche Lernen nicht als Last. Ihr Selbstvertrauen wurde gestärkt. Der Telefon Kontakt ist sehr gewissenhaft.
14.11.2023 , von Marc M.
Super kompetente Betreuung mit einem “Fun” Element.
Englisch > Grammatik

Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema

Gerund: Definition, Verwendung, Übungen
Gerund oder Infinitiv?
Present Progressive: Anwendung, Signalwörter und Unterschiede zum Simple Present
Present Progressive: Bildung und Übungen
Fragen to be Simple Present
Simple Present Fragen: Bildung, Übungen
Passivsatz im Simple Present
Simple Present Passiv: Bildung und Übungen
Das -s in der 3. Person Singular
Simple Present (Präsens): Bildung, Übungen
Simple Present oder Present Progressive?
Bitte Beschreibung eingeben
Simple Present Satzbau: Beispiele, Erklärungen
Verneinung Simple Present
Simple Present Verneinungen: Übungen, Beispiele
Simple Present - Etwas stimmt immer
Simple Present Verwendung: Signalwörter, Übungen
?bersicht von unregelm??igen Verben, Lernhilfen
Irregular Verbs: Unregelmäßige Verben Englisch
Past Perfect: Bildung und Anwendung
Past Perfect - Passiv mit zwei Objekten
Past Perfect Passiv: Bildung und Übungen
Past Perfect Progressive: Anwendung und Unterschied zum Past Perfect
Past Perfect Progressive: Bildung und Übungen
Past Progressive: Anwendung und Übungen
Past Progressive: Bildung und Übungen
Verb endet auf e plus ed
Present Perfect Bildung: Übungen, Erklärungen
Fragen Present Perfect
Present Perfect Fragen: Bildung, Übungen
Present Perfect: Kurzform, Hilfsverben
Present Perfect - Passiv mit zwei Objekten
Present Perfect Passiv: Bildung und Übungen
Zeitstrahl zu present und past perfect
Present Perfect/Past Perfect - Unterschied
Present Perfect Progressive: Anwendung und Unterschied zum Present Perfect
Present Perfect Progressive: Bildung und Übungen
Zeitstrahl Present Perfect
Present Perfect: Verneinte Sätze, Verwendung
Simple Past Rechtschreibung
Simple Past Bildung: Übungen, Beispiele
Fragen mit was
Simple Past: Fragen bilden, Übungen
Simple Past - Passiv mit zwei Objekten
Simple Past Passiv: Bildung und Übungen
Verneinung Simple Past
Simple Past Verneinung: Übungen, Beispiele
SImple Past Verwendung
Simple Past Verwendung: Signalwörter, Übungen
Unterschied Present Perfect zu Simple Past
Unterschied: Present Perfect und Simple Past
Future Perfect: Bildung und Anwendung
Future Perfect Progressive: Bildung und Anwendung
Going-to-Future: Anwendung und Übersetzung
Going-to-Future: Bildung und Übungen
Going-to-Future: Passiv mit zwei Objekten
Going-to-Future Passiv: Bildung und Übungen
Unterschiede in der Verwendung des Going-to-Future und Will-Future
Unterschied zwischen Going-to-Future und Will-Future
Will-Future: Anwendung und Übersetzung
Will-Future: Bildung und Übungen
Will-future: Passiv mit zwei Objekten
Will-Future Passiv: Bildung und Übungen
If Satz Komma
If-clauses Typ 1: Übungen, Regeln
If Satz ohne Komma
If-clauses Typ 2: Übungen, Regeln
Verneinung If-S?tze
If-clauses Typ 3: Übungen, Regeln
Anwendungsbeispiel If-Satz Typ 2
If-clauses zum Üben: Alle Typen (1 bis 3) in der Übersicht
Beispielsituation Typ 2
If-clauses Verwendung: Erklärungen, Beispiele
Zero Conditional: Erklärung und Übungen
Der englische Imperativ
Adverbials?tze: Bedeutungen
Adverbialsätze im Englischen: Erklärungen und Übungen zu adverbial clauses
Entscheidungsfragen im Englischen
Wann sage ich have und wann have got?
Wie bilde ich höfliche Fragen auf Englisch? Tipps und Beispiele
Wann lasse ich im Englischen das Komma weg?
Wann setze ich ein Komma im Englischen?
Kurzantworten im Englischen
Kurzantworten im Englischen: Überblick über alle Zeiten
Objektergänzungen im Englischen: Erklärungen und Übungen
Question tags in allen Zeiten
Der Satzbau bei question-tags
Question tags: Regeln, Übungen
Question words: Wie verwende ich englische Fragewörter?
Bitte Beschreibung eingeben
Nicht notwendige Relativsätze im Englischen mit who
Defining relative clause
Relativsätze mit who, which und that bilden
Wortstellung im Aussagesatz: Regeln und Übungen
Temporalsätze im Englischen: Erklärungen und Übungen
Verneinung im Englischen - Überblick mit Beispielen
Mit who oder what nach dem Subjekt fragen
Adjektiv als Substantiv im Englischen
Adjektive im Englischen: Erklärungen und Übungen
Steigerung von Adjektiven im Englischen
kreise
Vergleichen mit Adjektiven im Englischen
Bildung von Adverbien der Art und Weise im Englischen
Verkehrsmittel
Steigerung von Adverbien der Art und Weise im Englischen
Die Artikel (a/an/the) im Englischen: Erklärung und Übungen
Demonstrativpronomen - Singular und Plural
Demonstrativpronomen: this, that, these und those
Everyone, everybody, everything, everywhere
Have - Hilfsverb oder Vollverb - Unterschied
Bitte Beschreibung eingeben
Indefinite Pronouns: Erklärung, Übungen
May/Might: Unterschied
Modale Hilfsverben im Englischen
Das Modalverb: can
Das Modalverb: may
Das Modalverb: must
Die Modalverben can und could
Much oder many? Unterschied, Beispiele
Englische Paarw?rter
Englische Paarwörter: Erklärungen und Übungen
Participle Constructions
Partizip oder Gerund?
Personalpronomen im Englischen
Personalpronomen (personal pronouns): Liste, Beispiele
Possessive pronouns - Adjektivischer Gebrauch
Possessivpronomen (possessive pronouns): Liste, Übungen, Beispiele
Pr?positionen des Ortes und der Richtung grafisch dargestellt
Präpositionen (prepositions) im Englischen
Reflexivpronomen - R?ckbez?gliche F?rw?rter im Englischen
Reflexivpronomen - Verwendung und Besonderheiten
Some & any: Regel und Übungen
Das Stützwort one/ones: Erklärungen und Übungen
Das Substantiv/Nomen im Englischen: Erklärungen und Übungen
Substantive: Unregelmäßige Pluralformen im Englischen
Das englische Verb to be: Verwendung
Das Verb need als Semi-Modal
Wann muss kein Relativpronomen stehen?
Wann kann man who, which oder that weglassen?
Verwendung Who Which Whose
Who, which, whose: Erklärungen, Übungen
Who Subjekt Whom Objekt
Who, whom: Unterschied, Erklärungen, Übungen
Will und would: Erklärung, Übungen
Zählbare und nicht zählbare Nomen im Englischen
of-Genitiv: Bedeutung und Verwendung
s-Genitiv: Bedeutung und Verwendung
H?ufigkeitsadverbien - Adverbs of frequency
Häufigkeitsadverbien im Englischen
Indirekte Rede: Anwendung, Besonderheiten
Indirekte Rede: Regeln und Übungen
Noch Fragen?

Wir sind durchgehend für dich erreichbar

0800 111 12 20
(kostenlos und jederzeit)
Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
Gutschein für 2 gratis Probestunden & unverbindliche Beratung
  • Unverbindlich und kostenlos in 2 Probestunden testen
  • Sichere Notenverbesserung durch top Lehrkräfte
  • Innovativstes Lernpaket: App, Hausaufgaben Live-Chat uvm.
1 Standort wählen
2 Kontaktdaten angeben
3 Fertig

Bitte wählen Sie einen Studienkreis in Ihrer Nähe aus.

Bitte geben Sie hier Ihre Kontaktdaten ein.

Die Studienkreisleitung Ihres Standorts wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen um einen Beratungstermin zu vereinbaren falls Sie dies noch nicht online getan haben.

Ihre Daten werden von uns nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie hier: www.studienkreis.de/datenschutz/

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt. Der von Ihnen ausgewählte Studienkreis wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie beraten.

*2x 45 Min. als Doppelstunde in einer kleinen, fachbezogenen Lerngruppe von drei bis max. fünf Schülern. Nur ein Gutschein pro Kunde. Gilt nur für Neukunden und nur in teilnehmenden Niederlassungen.
Nachhilfe mit Geld-zurück Garantie: Wenn Sie mit der Leistung Ihres Studienkreises nicht zufrieden sind, teilen Sie uns dies einfach bis zum Ende des ersten Monats mit. Dann endet Ihr Vertrag und Sie bekommen Ihr Geld ganz unbürokratisch zurück. Die Garantie gilt für alle Nachhilfe-Laufzeitverträge mit maximal acht Unterrichtseinheiten im ersten Monat – egal ob Unterricht in der kleinen Lerngruppe, Einzelunterricht oder Nachhilfe zur Prüfungsvorbereitung. Sie gilt nur in teilnehmenden Standorten und nicht für stundenweise gebuchte Nachhilfe (Kontingentvertrag).
8353