Ironie und Sarkasmus - Welche Unterschiede gibt es?

Deutsch > Textanalyse und Interpretation
Ironie und Sarkasmus - Welche Unterschiede gibt es? | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Ironie und Sarkasmus sind zwei sprachliche Mittel, die häufig für das Gleiche gehalten werden. Tatsächlich gibt es aber eindeutige Unterschiede, an denen du erkennen kannst, ob es sich um Ironie oder um Sarkasmus handelt. Welche das sind, erfährst du hier!

Was ist Ironie? - Definition und Beispiel 

Merke

Ironie Definition:

Das Wort Ironie kommt aus dem Altgriechischem (eirōneía) und bedeutet Verstellunggeheuchelte Unwissenheit. Ironie zählt zu den Stilmitteln und wird genutzt, um Gesprochenes oder Geschriebenes wirkungsvoll zu gestalten. Hierzu wird das Gegenteilige von dem gesagt, was tatsächlich gemeint ist.

Ironie verläuft daher indirekt und muss von dem Gegenüber (Hörer oder Leser) entschlüsselt werden, um den Sinn dahinter zu verstehen. Erkennt das Gegenüber die Ironie in der Aussage nicht, verändert sich dadurch ihre gesamte Bedeutung. In der Regel wird durch den Zusammenhang oder die Situation deutlich, wenn in einer Aussage Ironie genutzt wird. Personen, die Ironie nutzen, werden Ironiker genannt.

Häufig soll Ironie eine Situation auflockern und jemanden zum Lachen bringen, auch wenn es in der Situation eher unüblich ist, beispielsweise können Streitigkeiten mit Ironie geschickt umgangen werden. Manchmal wird Ironie aber auch verwendet, um sich mit Absicht „dumm zu stellen“

Beispiel

Ironie Beispiel:

Wenn jemandem ein Missgeschick passiert: „Das hast du wieder toll gemacht!“

Wenn sich jemand mit Absicht dumm stellt: „Das habe ich ja gar nicht gewusst!“

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Was ist Sarkasmus? - Definition und Beispiel

Merke

Sarkasmus Definition & Bedeutung:

Das Wort Sarkasmus kommt von dem altgriechischen Verb sarkázein und kann mit zerfleischen, verhöhnen übersetzt werden. Mit dem Begriff wird beißender Hohn und Spott bezeichnet, mit dem der Sprecher oder Schreiber seinem Gegenüber begegnet. Sarkastische Aussagen können direkt (offen) und indirekt (verschlüsselt) formuliert werden, sollen aber immer den Hörer oder Leser verspotten. Sarkasmus ist gehässig und will verletzten.

Wenn du dir die folgenden Beispiele für Sarkasmus ansiehst, weißt du bestimmt, was gemeint ist: 

Beispiel

Sarkasmus Beispiele:

„Das Kleid gab es wohl nicht in deiner Größe?“

„Wer eine gute, verständige und schöne Frau sucht, sucht nicht eine, sondern drei.“ (Oscar Wilde)

Unterschied: Ironie und Sarkasmus

Häufig wird angenommen, dass es sich bei Ironie um eine abgeschwächte Form des Sarkasmus handelt. Allerdings verbirgt sich hinter dem Sarkasmus eine bestimmte Intention (eine Absicht), die der Sprecher/Schreiber verfolgt. Während Ironie lediglich die Art und Weise ist, wie etwas gesagt wird

Ironie wird durch das Gegenteilige ausgedrückt, während Sarkasmus sowohl als ein offener als auch ein verdeckter Angriff genutzt werden kann. Der verdeckte Angriff wird häufig mithilfe von gegenteiligen Aussagen verschleiert, wodurch der Sarkasmus das Stilmittel Ironie benutzt, um etwas auszudrücken. Aus diesem Grund ist es in einigen Fällen schwer Ironie und Sarkasmus auseinander zu halten. 

Beispiel

Hier wird sowohl Ironie als auch Sarkasmus genutzt: „Überarbeite dich nicht!“

Jetzt hast du das Wichtigste über Ironie und Sarkasmus erfahren und kannst dein neues Wissen mit unseren Aufgaben testen. Viel Spaß beim Lernen!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Sarkasmus ...

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Ironie ...

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wodurch unterscheiden sich Ironie und Sarkasmus?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Was sind Merkmale der Ironie?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema
Deutsch > Textanalyse und Interpretation

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8520