Der Wasserkreislauf der Erde

Biologie
Der Wasserkreislauf der Erde! | Biologie verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Das Naturelement Wasser ist ein essentieller Stoff für jegliches Leben auf dem Planeten Erde. Der sogenannte blaue Planet zeichnet sich dadurch aus, dass mehr als zwei Drittel seiner Oberfläche von Wasser bedeckt sind. Nutzbar für die Lebewesen sind aber nur ein kleiner Anteil davon, denn sie sind auf Süßwasser angewiesen. Das existiert jedoch nur zu einem Anteil von 3% auf der Erde und größtenteils ist dieses in Eis und Schnee (z.B. in der Arktis) gebunden. Das nutzbare Trinkwasser gibt es demnach also nur in einer geringen Menge. Damit dieser Anteil nicht irgendwann vollständig aufgebraucht ist, wird sie durch den Wasserkreislauf der Erde ständig erneuert.

Dabei spielen die Atmosphäre, das Land und das Meer die wichtigsten Rollen. Wie der Kreislauf genau abläuft schauen wir uns jetzt an.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Die Prozesse des Wasserkreislaufs

Der Wasserkreislauf ist ein großes Transportsystem, das durch die Sonne angetrieben wird. Wasser verdunstet aus Seen, Talsperren oder Meeren und steigt gasförmig (als Wasserdampf) in die Atmosphäre auf. Dort bilden sich feine Wassertröpfchen oder Eiskristalle die man als Wolke oder Nebel kennt. In dieser Form kann das Wasser durch den Wind über weite Strecken transportiert werden. Erreichen die Tröpfchen oder Eiskristalle eine bestimmte Größe, werden sie zu schwer, um in der Atmosphäre gehalten werden zu können. Sie kondensieren und es kommt zu Niederschlägen, die in Form von Regen, Schnee oder auch Hagel das Wasser wieder zur Erdoberfläche zurückbringen. Je nachdem wo dieser Niederschlag fällt, kann er in Schnee und Eis gebunden werden (z.B. polare Regionen) oder im Grund versickern. Das versickere Wasser füllt die Bodenwasserreserven auf, die von der pflanzlichen Vegetation genutzt wird. In tieferen Bodenregionen werden die Grundwasserreserven aufgefüllt. Aus den einzelnen Bodenschichten fließt das Wasser ab und erreicht sogenannte Vorfluter. Darunter kannst du Bäche und Flüsse verstehen, die ineinanderfließen und schlussendlich in Seen oder Meeren münden. Dort kann durch die Wärme der Sonne ein erneuter Verdunstungsprozess eintreten. 

Dieser Kreislauf ist sehr wichtig für die Fauna (Tierwelt) und Flora (Pflanzenwelt) der Erde. Viele Organismen benötigen Süßwasser, um zu überleben. Beim Verdunsten der Meere steigt lediglich jenes Süßwasser in die Atmosphäre auf und das Salz verbleibt im Meer. Somit wird das Wasser nutzbar gemacht, bevor es am Ende wieder in die Meere zurückgelangt. 

Da eine große Fläche der Erde aus Meeren besteht, existieren auch viele "kleinere" Kreisläufe, die aus Verdunstung, Transport (durch den Wind) und Niederschlag direkt über dem Meer bestehen.

Welche Faktoren haben Einfluss auf den Wasserkreislauf? 

Wie gut oder schnell der Wasserkreislauf abläuft, hängt von einigen Faktoren ab. So sind die Temperatur, die Stärke und Richtung des Windes, die Dichte der Pflanzenwelt, aber auch der Tierwelt oder die generelle Gestaltung der unterschiedlichen Gelände Einflussfaktoren auf den Ablauf des Wasserkreislaufs. Aber nicht nur die natürlichen Begebenheiten, sondern auch die vom Menschen geschaffenen Umweltveränderungen wirken auf den Wasserkreislauf ein. So haben beispielsweise Flussbegradigungen oder Staubecken massiven Einfluss auf das Rückhaltevermögen und den Erhalt der entsprechenden Ökosysteme. Zudem verhindert der verbaute Beton das Versickern des Wassers und damit die Neubildung von Grundwasser.

Jetzt kennst Du die einzelnen Abläufe des Wasserkreislaufs. Vertiefe Dein Wissen auch in unseren Übungsaufgaben. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg! 

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Warum beeinflusst die Urbanisierung den Wasserkreislauf negativ?

Teste dein Wissen!

Welche Reihenfolge gibt den Wasserkreislauf am besten wieder.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Warum ist der Anteil des nutzbaren Süßwassers auf der Erde so gering?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Was ist der Grund für das Entstehen von Niederschlag?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
9042