Was ist der Treibhauseffekt?

Biologie
Was ist der Treibhauseffekt? | Biologie verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Ein Treibhaus wird dafür verwendet, um für spezielle Pflanzen ein entsprechendes Klima zu schaffen. Dabei soll vor allem die Wärme in diesem Haus gehalten werden. So ähnlich funktioniert das auch mit unserer Erde. Was genau der sogenannte Treibhauseffekt ist und wo der Unterschied zwischen natürlichen und von Menschen gemachten Treibhauseffekt ist, schauen wir uns in diesem Text genauer an.

Natürlicher Treibhauseffekt

Der natürliche Treibhauseffekt ist die Grundlage für das warme Klima, das wir auf der Erde haben und ermöglicht erst das Leben. Im Universum ist es sehr kalt, selbst die Sonneneinstrahlung allein könnte es nicht schaffen auf Dauer die Temperaturen zu realisieren, die wir auf der Erde gewohnt sind. Das gelingt erst durch die Atmosphäre. Sie ist eine Mischung aus verschiedenen gasförmigen Stoffen, die den gesamten Planeten umhüllt. Dazu gehören Wasserdampf, Methan und Kohlenstoffdioxid. Die Sonnenstrahlen erreichen die Erdoberfläche. Von dort aus wird ein Teil reflektiert. Die Treibhausgase in der Atmosphäre verhindern, dass alle diese reflektierten Strahlen zurück in den Weltraum gelangen. Dadurch heizt sich die Erde auf und erreicht eine durchschnittliche Temperatur von $18°C$. Da das Glasdach eines Gewächs- oder auch Treibhaus den gleichen Effekt hat, kommt es bei diesem Phänomen zu der Namensgebung "Treibhauseffekt". Wenn diese Gase fehlen würden und die reflektierten Strahlen würden vollständig in Richtung Weltall entlassen werden, würde die Durchschnittstemperatur auf bis zu minus 20 Grad abfallen. Das Leben auf der Erde wäre nahezu unmöglich. Der Treibauseffekt sorgt demnach auch für die optimalen Lebensbedingungen für Pflanzen, Tiere und Menschen.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Anthropogener Treibhauseffekt

Der Mensch nutzt heutzutage sogenannte fossile Energiequellen (Holz. Kohle, Öl uvm.) um zu heizen, sich fortzubewegen oder für den Erhalt und die Weiterentwicklung der modernen Wirtschaft. Durch die Verbrennung dieser Rohstoffe entsteht der von Menschen gemachte (oder auch anthropogene) Treibhauseffekt. Durch welche Einflussfaktoren dieser genau entsteht, schauen wir uns nun an.

Der anthropogene Treibhauseffekt verstärkt die Wirkung des natürlichen Treibhauseffektes. Das bedeutet, es kommt zu einer Erwärmung des Klimas. Ein wesentlicher Faktor dafür ist die Entstehung von Kohlenstoffdioxid ($CO_2$). Dieses entsteht beim Verbrauch von Brennstoffen wie Erdöl, Kohle oder Erdgas. Die Industrie, der Energieverbrauch der Menschen, das Herstellen und Nutzen von Strom und das motorisierte Fortbewegen sind dabei große Verursacher. Ein zusätzlicher Faktor ist der Eingriff in die Natur. Wälder, die $CO_2$ speichern und in Sauerstoff umwandeln können, werden großflächig gerodet, um sie als Nutzfläche gewinnen zu können. 

Der vom Menschen produzierte $CO_2$ kann von der Natur nicht mehr gespeichert oder neutralisiert werden. Das führt dazu, dass er die Treibhausgase in unserer Atmosphäre anreichert und die reflektierte Strahlung der Sonne stärker an einer Abstrahlung in das Universum hindert. Die Folgen dessen sind eine stärkere Erwärmung des Planeten.

Die Auswirkungen dieser Erwärmung wollen wir nun genauer besprechen.

Die Folgen des Treibhauseffekts aus Menschenhand

Die globale Erwärmung, die durch den Treibhauseffekt hervorgerufen wird, hat viele negative Begleiterscheinungen. Die höheren Temperaturen lassen Polareis und Gletscher in den nördlichen Regionen schmelzen. Das hat zur Folge, dass dort ansässige und angepasste Arten ihren Lebensraum verlieren und absterben. Zudem kommt es zu einem Anstieg der Meeresspiegel und zu einer Veränderung der Temperatur und Dichte der Meere. Diese Veränderung hat Auswirkungen auf die Korallenriffe, Wetterveränderungen (Stürme, hohe Niederschlagsmengen oder Dürren in Kombination mit Waldbränden), oder die Strömungsgeschwindigkeit des Golfstroms. Viele Menschen, gerade in Küstenregionen, haben dadurch mittlerweile Schwierigkeiten ihren Lebensunterhalt verdienen zu können. 

Merke

Der Treibhauseffekt: Temperaturanstieg, durch einen vermehrten Ausstoß von Treibhausgasen (u.a. Kohlenstoffdioxid, Methan) und Anreicherung dieser in der Atmosphäre.
Es gibt zwei Formen:

  • Der natürliche Treibhauseffekt $\rightarrow$ Grundlage für Temperaturen, die Leben ermöglichen.
  • Der anthropogene Treibhauseffekt $\rightarrow$ vom Menschen erzeugte Treibhausgase die eine globale Erderwärmung zur Folge hat.

Nun weißt Du, was man unter dem Begriff Treibhauseffekt versteht und worin der Unterschied zwischen dem natürlichen und dem anthropogenen Treibhauseffekt besteht. Teste dein Wissen auch an unseren Übungsaufgaben. Dabei wünschen wir Dir viel Spaß und Erfolg!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Welcher dieser Stoffe ist kein Treibhausgas?

Teste dein Wissen!

Warum ist der Mensch mitverantwortlich an einem verstärkten Treibhauseffekt?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Was bewirkt der anthropogene Treibhauseffekt?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Was bewirkt der natürliche Treibhauseffekt?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
9036