Suche
Kontakt

Was sind Säugetiere?

Biologie
Was sind Säugetiere? Einfach erklärt! | Biologie verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Die Welt der Tiere wird in verschiedene Klassen unterteilt. Je nachdem welche Charakteristika ein Tier aufweist, wird es zusammen mit ähnlichen Tieren gruppiert. In diesem Lerntext schauen wir uns die Klasse der Säugetiere an. Du wirst die Merkmale lernen, an denen man Säugetiere typisch erkennen kann.

Die Gruppe von Säugetieren

Auf der Erde gibt es etwa 5.000-6.000 Säugetier-Arten. Im Regelfall leben sie auf dem Land. Nur etwa 1% aller Säugetier-Arten leben im Wasser. Dazu gehören der Wal und Delphine, aber auch Otter oder Robben.

Fledermäuse gehören zu der einzigen Art, die in der Lage ist, zu fliegen.

Was ist ein Säugetier? 

Säugetiere heißen Säugetiere, weil sie ihren Nachwuchs direkt auf die Welt bringen und keine Eier legen, aus denen der Nachwuchs herausschlüpfen muss, wie das bei Fischen und Vögeln der Fall ist. Außerdem füttern Säugetiere ihren Nachwuchs mit Muttermilch. Dies nennt man Säugen.

Gut zu wissen

Das Schnabeltier ist zwar auch ein Säugetier, legt aber Eier.

Säugetierarten - 3 Unterklassen

Die Säugetiere werden in drei Unterklassen aufgeteilt.

  1. Beutelsäuger
  2. Ursäuger
  3. Plazentatiere.

Die Beutelsäuger ziehen, wie der Name schon vermuten lässt, ihren Nachwuchs im Beutel groß. Zu dieser Unterklasse gehören z.B. Koalabären, Kängurus oder Wombats.

Die Ursäuger bringen keine lebendigen Nachkommen zur Welt, sondern legen Eier. Zu diesen gehören (neben dem schon erwähnten Schnabeltier) z.B. Ameisenigel.

Plazentatiere werden im Mutterleib über eine Nabelschnur ernährt. Vor der Geburt befinden sie sich in dem Mutterkuchen, der auch Plazenta genannt wird, daher der Name. Die Nachkommen kommen bei einer natürlichen Geburt zur Welt. Vertreter dieser Klasse sind u.a. Kühe, Hunde, Katzen, aber auch der Mensch.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Merkmale der Säugetiere

Schauen wir uns im Folgenden an, anhand welcher Eigenschaften man die Säugetiere erkennen kann. Also, welche Merkmale alle Säugtiere gemeinsam haben.

Die Brutpflege ist typisch für Säuger. Mindestens ein Elternteil kümmert sich intensiv um die eigenen Nachkommen. Dieses Verhalten kann man bei fast jedem Tier beobachten, das zu den Säugetieren gehört.

Das Füttern geschieht dann durch das Säugen. Die Eltern geben Milch aus den Milchdrüsen an das Jungtier ab.

Ein weiterer Aspekt ist die Flugunfähigkeit. Die Fledermaus und Flughunde bilden die Ausnahme, sonst ist kein Säugetier in der Lage zu fliegen.

Jeder Säuger hat zudem ein Gebiss, das in einem Kiefer verankert ist.

Die neuronale Struktur der Säugetiere ist auch ganz besonders. Die typische Struktur des Gehirns kann in seinem Aufbau nur bei Säugetieren vorgefunden werden. Auch der Hörapparat ist ganz spezifisch. Die sogenannten drei Gehörknöchelchen Hammer, Ambos und Steigbügel verstärken die Töne und geben sie an das Trommelfell weiter.

Säugetiere haben die besondere Eigenschaft, dass sie gleichwarm sind. Ihre Körpertemperatur ist also immer auf einem bestimmten Level, bzw. stagniert auf einer Temperatur.

Gut zu wissen

Wir Menschen sind Säugetiere. Wir haben im Durchschnitt immer eine Körpertemperatur von 37°C

Ein weiteres Merkmal der Säugetiere ist die Körperbehaarung. Meist finden wir diese in Form eines Felles vor. Die Ausnahmen davon finden man bei den wasserlebenden Tieren. Bei einigen Säugetierarten hat sich das Fell über die Zeit hinweg wieder zurückgebildet.

Die Kreisläufe, wie den Körperkreislauf und den Lungenkreislauf, die du vielleicht auch schon vom menschlichen Organismus kennst, sind für Säugetiere ebenfalls sehr typisch. Im Zusammenhang dazu steht auch die Lungenatmung. Säugetiere nehmen den Sauerstoff aus ihrer Umgebung mit der Lunge auf. Dort wird der Sauerstoff an den Blutkreislauf weitergegeben und zusammen mit verschiedenen Nährstoffen im gesamten Körper verteilt.

Das Vorhandensein von vier Extremitäten ist ein weiteres typisches Merkmal von Säugetieren.

Zuletzt ist festzuhalten, dass Säugetiere immer eine Wirbelsäule haben. Damit zählen sie zu den Wirbeltieren.

Nun hast du die charakteristischen Merkmale von Säugetieren kennengelernt. Teste Dein Wissen nun auch an unseren Übungsaufgaben. Dabei wünschen wir Dir viel Spaß und Erfolg!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Die meisten Säugetiere leben in der Regel...

Teste dein Wissen!

Warum heißen Säugetiere Säugetiere?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Beutelsäuger...

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Warum könnte man meinen, dass Schnabeltiere nicht zu den Säugetieren gehört?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.
13.03.2025 , von Heike F.
Wir sind in Rheinbach super beraten worden und mein Sohn hat einen unfassbar vielseitigen und professionellen Nachhilfelehrer. Vielen Dank für alles!!!!
13.03.2025 , von Edith O.
Sehr flexibel, gehen auf die Kinder super ein. Immer wieder gerne.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
9025