Was sind Reptilien?

Biologie
Was sind Reptilien? Einfach erklärt! | Biologie verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Die Welt der Tiere wird in verschiedene Klassen unterteilt. Je nachdem welche Charakteristika ein Tier aufweist, wird es zusammen mit ähnlichen Tieren gruppiert. In diesem Lerntext schauen wir uns die Klasse der Reptilien an. Du wirst die Merkmale kennenlernen, an denen man Reptilien typisch erkennen kann.

Die Klasse der Reptilien

Vor ungefähr 300 Millionen Jahren traten im Erdzeitalter Perm die ersten Reptilien auf. Heute gibt es circa 10.000 Reptilienarten. Reptilien sind Kriechtiere und werden häufig mit Amphibien verwechselt.

Unterschied Reptilien und Amphibien

Es kommt oft zur Verwechslung zwischen Reptilien und Amphibien. Beide Klassen sind sich in einigen Merkmalen ähnlich. Zum Beispiel sind beide Klassen poikilotherm, das heißt wechselwarm.

Der größte Unterschied, beziehungsweise das deutlichste Unterscheidungsmerkmal von Reptilien und Amphibien ist die Metamorphose. Während Reptilien in ihrer endgültigen Form aus den Eiern schlüpfen und sich das Erscheinungsbild von Jung- und Erwachsenentieren nicht mehr ändern wird, verändern Amphibien im Zuge ihrer Metamorphose das äußere Erscheinungsbild.

Reptilien - 4 Ordnungen 

Reptilien können in 4 Ordnungen eingeteilt werden:

  1. Brückenechsen
  2. Krokodile 
  3. Schildkröten
  4. Schuppenkriechtiere (alle Schlangen)

Gut zu wissen

Die ausgestorbenen Dinosaurier gehören ebenfalls zur Klasse der Reptilien. 

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Typische Reptilien-Merkmale

Reptilien haben gemeinsame Merkmale, die wir dir nun erklären werden. Vereinzelt kann es jedoch sein, dass nicht alle hier zu sehenden Merkmale auf alle Reptilien zutreffen. In den meisten Fällen ist dies jedoch nicht der Fall. Schauen wir uns die typischen Merkmale also mal an.

Merke

Typische Reptilien-Merkmale:

  1. Lungenatmung: Reptilien atmen über die Lungen.
  2. 4 Extremitäten: Sämtliche Reptilien verfügen über vier Beine. 
  3. Ei: Die Eier der Reptilien sind von einer Kalkschale umhüllt. Dadurch entweicht das Wasser nicht. 
  4. Geburt: Manche Reptilien legen Eier, andere gebären ihren Nachwuchs lebend (z.B. Seeschlangen).
  5. Fortpflanzung: Bei fast allen Reptilien erfolgt die Fortpflanzung im Rahmen der Kopulation, sodass die Eier in den Reptilien befruchtet werden.
  6. Trockene Haut: Die Reptilienhaut ist in den meisten Fällen trocken.
  7. Jacobsonsche Organ: Damit nehmen Reptilien sehr feine Gerüche wahr.
  8. Kloake: Die Kloake ist der Ausgang für Harnröhre und Anus.
  9. Poikilotherm: Reptilien sind wechselwarm. Die Körpertemperatur passt sich der Außentemperatur an.
  10. Schuppen: Reptilien haben Hornschuppen. Sie dienen als Panzer gegen mechanische Einwirkungen.
  11. Schwanz: Alle Reptilien besitzen einen Schwanz bzw. ein Rudiment eines ehemaligen Schwanzes.
  12. Wirbelsäule: Reptilien haben eine Wirbelsäule und gehören damit zu den Wirbeltieren.

Gut zu wissen

Wie eben schon angesprochen, kann es vorkommen, dass einzelne Merkmale nicht auf alle Reptilienarten zutreffen: So haben Schlangen praktisch nicht mehr die für Reptilien typischen 4 Extremitäten. Sie sind soweit zurückgebildet, dass man sie nicht mehr erkennen kann.

In den Übungsaufgaben kannst du nun dein Wissen zu den Merkmalen der Reptilien testen. Dabei wünschen wir dir viel Erfolg und Spaß!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Reptilien sind...

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Womit nehmen Reptilien feine Gerüche wahr?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Reptilien atmen über...

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Amphibien und Reptilien werden öfters verwechselt. Was unterscheidet sie aber deutlich?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
31.05.2025
Super nettes Personal.. Hab schon das zweite Kind angemeldet, sie gehen auf die Bedürfnisse der Kinder ein.. Termine sind einfach und persönlich bzw telefonisch sehr gut zu organisieren. Fr. Wagner in Rosenheim ist wirklich sehr bemüht und in allem zu helfen. Kann ich nur empfehlen!!!
31.05.2025
Meinem Sohn hat es sehr gut geholfen, das er in mathe das Thema dank ihres Lehrers kapiert hat. Vielen Dank
18.05.2025
Alles zu bester Zufriedenheit!

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
9023