Besonderheiten und Merkmale des Bussards

Biologie
Besonderheiten & Merkmale des Bussards! | Biologie verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Der Bussard ist ein Raubvogel mit dem lateinischen Namen Buteo. Wir wollen uns im folgenden Text anschauen, welche Merkmale den Bussard ausmachen und erklären, warum er ein typischer Vertreter der Gattung Vogel ist. 

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Merkmale von Bussarden

Der Bussard, der zur Gattung der Vögel gehört, kann je nach Untergattung (z.B. Mäusebussard) eine Größe zwischen 40 und 60 cm erreichen. Das Gewicht dieser Tiere bewegt sich ein einem Intervall zwischen einem halben und einem ganzen Kilogramm. Ein Bussard kann in der freien Wildbahn bis zu 20 Jahre alt werden. Das Mindestalter liegt bei ungefähr 10 Jahren. 

Einen Bussard kannst du an der Farbe seines Gefieders erkennen. Die Federn haben die Farbe Dunkelbraun und Weiß. Der Bussard hat einen kurzen, breit gefächerten Schwanz und weite Flügel. Die Spannweite kann bei 130 cm liegen.

Der Bussard ist ein Raubvogel und Fleischfresser. Man nennt diese Ernährungsweise auch karnivor. In sein Beuteschema fallen Mäuse, Ratten oder kleine Hasen, junge Vögeln, Reptilien, Amphibien oder Fische. Sollte das Nahrungsangebot einmal knapp sein, fressen Bussarde auch größere Insekten und Würmer.

Diese Vögel sind auf mehreren Kontinenten zu finden. So sind sie in Asien, Afrika, Amerika, Europa weit verbreitet. Die ursprüngliche Herkunft ist abhängig von der jeweiligen Unterart. Die tagaktiven Bussarde halten sich zumeist in bewaldeten Gebieten auf, die idealerweise in der Nähe von weiten Wiesen-, Gras- oder Steppenlandschaften mit kurzer Vegetation liegen. Dort sind sie geschützt und finden ein reiches Angebot an Nahrung. 
Der Schutz ist vor allem deshalb wichtig, da es andere Raubvögel gibt, die Jagd auf sie machen. 

Die Geschlechtsreife erlangen junge Bussarde meist im dritten Jahr nach dem Schlüpfen. Die Paarungszeit befindet sich in den Frühjahrsmonaten Februar bis Mai. Das Weibchen legt in etwa 1 bis 3 Eier die anschließend einen Monat lang gebrütet werden müssen, bis die Jungvögel schlüpfen können. Erst drei Monate nach dem Schlüpfen sind die Jungvögel in der Lage, sich um sich selbst zu kümmern und verlassen den Schutz der Elterntiere.

Die Besonderheiten der Gattung Vogel

Der Bussard ist der Gattung der Vögel zuzuordnen. Im Folgenden zeigen wir dir die Merkmale, die auf den Bussard zutreffen und ihn deshalb dieser Gattung unterordnen.

  1. Brustmuskeln: Bussarde haben enorm große Brustmuskeln im Verhältnis zu ihrer Körpergröße. Die Eigenschaft fliegen zu können, ist damit gewährleistet.
  2. Bürzeldrüse: Auf der Oberseite der Schwanzwurzel (hinterer Teil der Bussarde) ist die Bürzeldrüse, die als Hautdrüse eine fettige Substanz abgibt. Jeder Bussard pflegt damit seine Federn.
  3. Federn: Bussarde haben Federn anstatt des üblichen Fells, wie es bei den Säugetieren der Fall ist. Federn bestehen aus Keratin, demselben Bestandteil, aus dem auch menschliche Haare bestehen.
  4. Flügel: Die vorderen Extremitäten der Bussarde sind zu Flügeln umgebildet.
  5. Flugfähigkeit: Alle Bussarde können fliegen. 
  6. Herzschlag: Der Herzschlag von Bussarden ist im Vergleich zu den Säugetieren sehr hoch. Dadurch benötigt der Bussard kein hohes Blutvolumen, wodurch er insgesamt leichter ist.
  7. Hohle Knochen: Vogelknochen sind hohl, bzw. luftgefüllt. Auch die des Bussards. Dadurch sind Bussarde leichter und das garantiert die Flugfähigkeit.
  8. Kloake: Harnleiter und Anus bilden einen gemeinsamen Körperausgang bei Bussarden.
  9. Luftsäcke Zusätzlich zur Lunge verfügen Bussarde über mehrere Luftsäcke, die die Luft durch die Lunge drücken.
  10. Magnetsinn: Die meisten Vögel können das Magnetfeld der Erde wahrnehmen. So auch der Bussard. Dieser Sinn dient der Orientierung beim Finden von einem Winterquartier.
  11. Schnabel: Alle Vogelarten, und dadurch auch der Bussard, besitzen einen Schnabel. Vögel haben keine Zähne.
  12. Wirbelsäule: Bussarde haben eine Wirbelsäule und gehören damit zu den Wirbeltieren.

 

Nun hast du die Merkmale des Bussards kennengelernt und weißt auch, wie man ihn der Gattung der Vogel zuordnen kann. Teste dein Wissen nun auch an den Übungen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Warum sind hole Knochen für den Bussard von Vorteil?

Teste dein Wissen!

Auf welchem Kontinent findet man den Bussard nicht?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wie alt kann ein Bussard maximal werden?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wie viele Eier legt ein Bussardweibchen in einem Paarungszyklus.

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8996