Ist eine Katze ein Säugetier?
Die Katze, bzw. die Hauskatze ist eines der beliebtesten Haustiere in Deutschland. Zu der Rasse der Katzen gehören beispielsweise die Bengal-Katze, Birma-Katze, Britisch-Kurzhaar, Perserkatze, Siamkatze, Sphynx-Katze, Maine Coon oder die Wildkatze. Im folgenden Text schauen wir uns die Merkmale der Katze an und erklären, warum sie zu den Säugetieren gehört.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Merkmale einer Katze
Die Hauskatze trägt den lateinischen Namen Felis silvestris catus und gehört zu der Klasse der Säuger. Katzen können bis zu 50 cm groß werden und ein Gewicht von 2- 8 Kilogramm erreichen. Die natürliche Lebenserwartung einer Hauskatze liegt bei ungefähr 10- 15 Jahren. Katzen sind sehr leistungsfähige Geschöpfe. So können sie z.B. im vollen Lauf eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 50 Stundenkilometern erreichen.
Das Fell der Hauskatzen kann die Farben Schwarz, Weiß, Rot, Braun ausweisen oder in getigerter Form auftreten. Alle (Haus-)Katzen ernähren sich von Fleisch, man sagt dazu auch sie sind karnivor. Zu ihrer bevorzugten Nahrung im natürlichen Umfeld gehören Nagetiere wie Mäuse, Ratten oder Eichhörnchen, kleinere Vögel und Insekten. Die Hauskatze ist im Zusammenleben mit den Menschen auch dazu übergegangen produziertes Futter zu fressen.
Die Gattung ist mittlerweile überall auf der Erde verbreitet. Ursprünglich stammt sie aus den östlichen Ländern Afrikas. Katzen sind Einzelgänger und haben ihre Aktivitäten an der Dämmerung orientiert. Sie nutzen die Zeit der anbrechenden Dunkelheit für die Jagd. Als ebenfalls nachtaktives Tier verfügt die Katze über derart gute Augen, dass sie selbst bei fast vollkommener Dunkelheit noch ausreichend gut sehen kann. Die übrige Zeit (durchschnittlich zwischen 12 und 16 Stunden) verbringt die Katze schlafend.
Katzen haben die Fähigkeit sich an verschiedene Lebensräume anzupassen, sodass man diese nicht fest eingrenzen kann. Auch als Jäger hat die Katze Fressfeinde, vor denen sie sich schützen muss. Dazu gehören Füchse oder größere Greifvögel, die die Katzen aus der Luft aus attackieren.
Katzen sind ungefähr ab dem 12. Monat geschlechtsreif. Die männlichen und weiblichen Tiere unterscheiden sich in ihren primären Geschlechtsmerkmalen. Die Paarungszeit erstreckt sich über das gesamte Jahr. Ein trächtiges Weibchen trägt ihre Jungen ungefähr zwei Monate aus, bis diese dann lebendig geboren werden. Bei einem Wurf, so nennt man die Geburt bei Säugetieren, werden zwischen 2 und 8 Jungtiere zur Welt gebracht.
Warum ist die Katze ein Säuger?
Katzen kann man zu der Untergattung der Plazentatiere zuordnen. Das bedeutet, die Jungen werden im Mutterleib über eine Nabelschnur ernährt. Vor der Geburt befinden sie sich in dem Mutterkuchen, der auch Plazenta genannt wird, daher der Name. Die Nachkommen kommen bei einer natürlichen Geburt zur Welt. Nach der Geburt wird die Brutpflege praktiziert, die typisch für Säuger ist. Mindestens ein Elternteil kümmert sich dabei intensiv um die Nachkommen. Dieses Verhalten kann man bei fast jedem Tier beobachten, das zu den Säugetieren gehört. Zu der Pflege gehört auch das Füttern. Dieses geschieht durch das Säugen, bei dem das Weibchen Milch aus den Milchdrüsen an das Jungtier abgibt. Ein weiterer Aspekt ist die Flugunfähigkeit, die bei der Katze offensichtlich ist und die Zugehörigkeit zu den Säugetieren unterstreicht. Das fest im Kiefer verankerte, raubtierartige Gebiss der Katzentiere ist ein weiteres Merkmal. Außerdem haben Säugetiere und damit auch Katzen die besondere Eigenschaft, dass sie gleichwarm sind. Ihre Körpertemperatur ist also immer auf einem bestimmten Level.
Ein weiteres Merkmal, das auch sehr wichtig für die Jagd ist: der Hörapparat, welcher ganz spezifisch ist. Die sogenannten drei Gehörknöchelchen Hammer, Ambos und Steigbügel verstärken die Töne und geben sie an das Trommelfell weiter. Dabei sind die Ohren der Katze etwa drei Mal so leistungsstark wie die der Menschen. Ihr feines Gehör ermöglicht ihr das Aufspüren von kleinen Nagetieren, selbst wenn sich diese weiter weg und nicht im Sichtfeld der Katze befinden.
Nun hast du die Merkmale der Katze kennengelernt und weißt auch wie man sie der Gattung der Säugetiere zuordnen kann. Teste dein Wissen nun auch an den Übungen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!
Teste dein Wissen!
Wie lange schlafen Katzen täglich ungefähr?
Zu welcher Zeit sind Katzen aktiv?
Wie viele Junge bringt ein Katzenweibchen bei einem Wurf zur Welt?
Welchem Fresstyp gehören Katzen an?
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema
Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst häufiger Hilfe in Biologie? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Biologie Online-Nachhilfe und verbessere deine Biologie-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Biologie-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!
Dein Gratis-Lernpaket:
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und Lehrer sofort kostenlos im Chat fragen.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und kostenlose Probestunde anfordern.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Bereits registriert? Hier einloggen