Fische und ihre Merkmale

Biologie
Fische und ihre Merkmale! | Biologie verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Die Welt der Tiere wird in verschiedene Klassen unterteilt. Je nachdem welche Charakteristika ein Tier aufweist, wird es zusammen mit ähnlichen Tieren gruppiert. In diesem Lerntext schauen wir uns die Gruppe der Fische an. Du wirst die Merkmale kennenlernen, an denen man Fische typisch erkennen kann.

Was sind Fische?

Fische sind Wirbeltiere mit Kiemenatmung, die im Wasser leben.

Die Klasse der Fische beschreibt keine in sich geschlossene Klasse. Fische sind eine Gruppe von morphologisch ähnlichen Tieren.  

Gut zu wissen

morphologisch = die äußere Gestalt/Form von etwas

Die ersten Fische wurden vor etwa 480 Millionen Jahren beobachtet. Heute gibt es circa 33.000 Fischarten. Diese Zahl variiert jedoch sehr, da immer wieder neue Fischarten neu entdeckt werden.

Fische - 2 Klassen

Man kann aus morphologischer Sichtweise zwei Klassen von Fischen unterscheiden:

  1. Knorpelfische
  2. Knochenfische

Das Skelett der Knorpelfische besteht aus Knorpel. Dies ist zum Beispiel bei Haien und Rochen der Fall. Knochenfische haben ein Skelett aus Knochen. Lachse und Welse sind Knochenfische.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Typische Merkmale von Fischen

Die Kiemenatmung, Flossen zur Fortbewegung und Schuppen als Schutzpanzer sind charakteristische Merkmale der Gruppe der Fische.

Gut zu wissen

Wale, Pinguin und Delfin sind keine Fische, auch wenn die äußere Gestalt oder der Lebensraum es vermuten lässt.

Damit du Fische erkennen kannst, haben wir dir hier eine Liste an Merkmalen zusammengefasst.

Merke

Typische Fisch-Merkmale:

  1. Flossen: Alle Fische benutzen ihre Flossen zur Fortbewegung.
  2. Fortpflanzung: Eine Befruchtung der Eier im Wasser ist typisch für viele Fischarten.
  3. Geruchssinn: Der Geruchssinn ist der ausgeprägteste Sinn der Fische.
  4. Kiemenatmung: Den im Wasser gelösten Sauerstoff nehmen Fische über ihre Kiemen auf.
  5. Laich: Fische entwickeln sich aus dem sogenannten Laich, die Fischeier, die du vielleicht schon kennst. 
  6. Poikilothermie: Fische sind wechselwarm. Die Körpertemperatur wird von der Außentemperatur bestimmt.
  7. Schuppen: Schuppen schützen Fische vor mechanischen Einwirkungen von außen.
  8. Schwimmblase: Alle Knochenfische haben eine Schwimmblase. Damit können sie den Auftrieb im Wasser regulieren.
  9. Schleimdrüsen: Fische besitzen Schleimdrüsen unterhalb der Schuppen. Das darin enthaltende Sekret schützt vor Bakterien. Außerdem verringert es den Reibungswiderstand im Wasser. Dadurch können die Fische schneller schwimmen.
  10. Seitenlinienorgan: Das Seitenlinienorgan, ein Sinnesorgan von Fischen, liegt links und rechts seitlich des Köpers. Es nimmt Bewegungen wahr. 
  11. Wirbeltiere: Fische haben eine Wirbelsäule und gehören damit zu den Wirbeltieren.

Gut zu wissen

Es kann vorkommen, dass vereinzelte Fischarten nicht über alle Merkmale, die du gerade gelernt hast, verfügen. Der Grund dafür ist die evolutionäre Entwicklung der Fische, in deren Verlauf sich unterschiedliche Erscheinungsformen entwickelt haben.

In den Übungsaufgaben kannst du nun dein Wissen über die Merkmale von Fischen testen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Haie sind Knorpelfische. Das Skelett besteht aus...

Teste dein Wissen!

Welche Klasse gehört nicht zu denen der Klasse der Fische?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Fische haben...

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Fische sind...

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
06.06.2025
Meine Tochter ging 1x pro Woche für Deusch Nachhilfe zum Studienkreis und verbesserte sich in 3 Monaten von Note 5 auf Note 2 :-))
06.06.2025
Mein Sohn hat seine Noten verbessert.Vladimir ist sehr guter Leiter ,er war immer erreichbar und wenn mein Sohn krank war ,er konnte Unterricht nachholen.
31.05.2025
Super nettes Personal.. Hab schon das zweite Kind angemeldet, sie gehen auf die Bedürfnisse der Kinder ein.. Termine sind einfach und persönlich bzw telefonisch sehr gut zu organisieren. Fr. Wagner in Rosenheim ist wirklich sehr bemüht und in allem zu helfen. Kann ich nur empfehlen!!!

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
9001