Der Bau des menschlichen Körpers

Biologie
Der Bau des menschlichen Körpers! | Biologie verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Lerntext geben wir dir eine Einführung zum Bau des menschlichen Körpers. Wir werden dir das Skelett des Menschen, seine inneren Organe, sowie seine Muskulatur und ihre jeweiligen Funktionen näher erläutern.

Skelett des menschlichen Körpers

Unser Körper besteht aus ganz vielen verschiedenen Bestandteilen: der Haut, den Füßen, den Händen, dem Gesicht, den Haaren und vielen weiteren.

Die Knochen haben wir vergessen... Knochen bilden unser menschliches Skelett. Du kannst das menschliche Skelett als Knochengerüst sehen, dabei haben wir viele unterschiedliche Knochen. Sie unterscheiden sich in der Länge und in der "Konsistenz".

Skelett des Menschen - 3 Untereinheiten

Das Skelett können wir in drei Untereinheiten einteilen:

  • das Kopf-Skelett
  • das Rumpf-Skelett
  • das Gliedmaßen-Skelett

Gut zu wissen

Welche Bestandteile zu diesen drei Untereinheiten gehören, das lernst du im Lerntext Aufbau des menschlichen Skeletts

Skelett des Menschen - Funktion

Die Funktion des menschlichen Skeletts hat mit dem Ort des jeweiligen Skelettbestandteils zu tun. Allgemein können wir schon mal festhalten, dass zum Beispiel der Brustkorb, der aus den Rippen besteht, die darunterliegenden Organe, wie zum Beispiel das Herz, die Lunge usw. schützt.

Gut zu wissen

Alle weiteren Funktionen erklären wir dir im Lerntext Funktion und Aufgaben des Skeletts .

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Welche Organe hat der Mensch?

Das ,,Gerüst" des menschlichen Körpers wird durch das Skelett gebildet. Der Brustkorb zum Beispiel schützt die darunterliegenden Organe, wie z.B. das Herz oder die Lunge. Wie die das Herz, die Lunge und der Verdauungstrakt aufgebaut ist, das lernst du jetzt.

Das Herz

Unser Herz ist eines der wichtigsten Organe in unserem Körper. Es liegt unter der linken Brust und ist etwa so groß wie deine geballte Faust. Es versorgt alle anderen Organe mit den für sie wichtigsten Stoffen.

Gut zu wissen

Im Lerntext Das menschliche Herz lernst du den Aufbau des menschlichen Herzens kennen, sowie die wichtigsten Funktionen des Herzes. Mit welchen anderen Organen das Herz interagiert lernst du außerdem.

Die Lunge

Welches Organ versorgt den menschlichen Körper mit dem lebensnotwenigen Sauerstoff? Die Lunge! Sie liegt in unserer Brust und versorgt unseren Körper mit Sauerstoff. Außerdem entfernt sie den für uns Menschen lebensbedrohlichen Kohlendioxid aus unserem Körper. Zwei Lungenflügel bilden die Lunge.

Gut zu wissen

Im Lerntext Die menschliche Lunge erklären wir dir den weiteren Aufbau der Lunge.

Der Verdauungstrakt

Unter dem Begriff Verdauungstrakt werden ein paar Organe zusammengefasst, die den Verdauungstrakt bilden. Dazu gehört z.B. der Darm oder der Magen.

Gut zu wissen

Wie der Magen, der Darm und weitere Organe des Verdauungstrakts aufgebaut sind, das lernst du im Lerntext Der Verdauungstrakt

Muskulatur des menschlichen Körpers

Die Muskulatur des Menschen ist ein relativ komplexes Themengebiet. Es gibt unterschiedliche Arten von Muskeln, die verschiedene Funktionen erfüllen. Man unterscheidet die glatte Muskulatur und die quergestreifte Muskulatur, bestehend aus Skelettmuskulatur und Herzmuskulatur.

Gut zu wissen

Im Lerntext Die menschliche Muskulatur lernst du alles Weitere zu den Muskeln des menschlichen Körpers. 

 In den Übungsaufgaben kannst du nun dein Wissen anwenden und testen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg.

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Teste dein Wissen!

Wo liegt das menschliche Herz?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Organe gehören nicht zum Verdauungstrakt?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
31.05.2025
Super nettes Personal.. Hab schon das zweite Kind angemeldet, sie gehen auf die Bedürfnisse der Kinder ein.. Termine sind einfach und persönlich bzw telefonisch sehr gut zu organisieren. Fr. Wagner in Rosenheim ist wirklich sehr bemüht und in allem zu helfen. Kann ich nur empfehlen!!!
31.05.2025
Meinem Sohn hat es sehr gut geholfen, das er in mathe das Thema dank ihres Lehrers kapiert hat. Vielen Dank
18.05.2025
Alles zu bester Zufriedenheit!

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
9013