Aufbau des menschlichen Skeletts

Biologie
Aufbau des menschlichen Skeletts! | Biologie verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Lerntext wirst du das Skelett des Menschen kennenlernen, außerdem werden wir dir die Aufteilung und die Bestandteile des menschlichen Skeletts erklären.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Skelett des Menschen und seine Knochen

Der menschliche Körper besteht aus ganz vielen verschiedenen Bestandteilen: Der Haut, den Füßen, den Händen, dem Gesicht, den Haaren und vielen weiteren.

Unsere Knochen gehören ebenfalls zu unserem Körper: Knochen bilden unser menschliches Skelett. Du kannst das menschliche Skelett als Knochengerüst sehen, dabei haben wir viele unterschiedliche Knochen. Sie unterscheiden sich in der Länge und in der "Konsistenz".

Knochen - Form und Länge

Knochenformen

Menschliche Knochen können verschieden aussehen. Auch im Vergleich zu anderen Lebewesen gibt es Unterschiede.

Es werden folgende Knochenformen, bzw. Knochenaussehen unterschieden:

  • Röhrenknochen, z.B. der Oberschenkelknochen
  • Sesambeine, z.B. die Kniescheibe
  • platte Knochen, z.B. der Schädel
  • kurze Knochen, z.B. die Handwurzel
  • luftgefüllte Knochen, z.B. der Oberkiefer
  • unregelmäßige Knochen, z.B. ein Wirbel, bzw. die Wirbelsäule

Knochenlänge

Dass Knochen unterschiedlich geformt sein können, das hast du gerade gelernt. Knochen können aber auch unterschiedlich lang und breit sein.

So ist der Oberschenkelknochen wesentlich länger und breiter, als der Unterarmknochen oder die Rippen im Brustkorb.

3 Untereinheiten des menschlichen Skeletts

Wir haben einen Kopf, den Oberkörper, die Arme und Beine die daran anschließen und Füße und Hände: Das war schon eine grobe Einteilung unseres Körpers. Das Skelett können wir ebenfalls aufteilen: In drei Untereinheiten, die es dir leichter machen werden, den Aufbau des menschlichen Skeletts zu lernen.

Es gibt das Kopf-Skelett, das Rumpf-Skelett und das Gliedmaßen-Skelett. 

Merke

 Das menschliche Skelett besteht aus:

  • dem Kopfskelett
  • dem Rumpfskelett und
  • dem Gliedmaßenskelett

 Kopfskelett

 Das Kopfskelett ist eine andere Beschreibung für den Schädel. Der Schädel, und damit das Kopfskelett, besteht aus dem Unter- und Oberkiefer, sowie zahlreichen "Beinen":

  • dem Schlüsselbein
  • dem Schläfenbein
  • dem Jochbein
  • dem Hinterhauptsbein
  • dem Nasenbein
  • dem Keilbein
  • dem Siebbein
  • dem Scheitelbein
  • dem Stirnbein.

Rumpfskelett

Zum Rumpfskelett gehört die Wirbelsäule, Kreuzbein und Steißbein, sowie der Brustkorb und das Becken.

Gliedmaßenskelett

Die Knochen des Schultergürtels, sowie die Knochen des Beckens gehören zum Gliedmaßenskelett. Außerdem werden das Armskelett und das Beinskelett mit dem Gliedmaßenskelett zusammengefasst.

Zum Armskelett gehören der Oberarmknochen, die Elle und Speiche sowie die Handknochen.

Das Beinskelett besteht aus dem Ober- und Unterschenkelknochen, der Kniescheibe und den Fußknochen.

In den Übungsaufgaben kannst du nun dein neu erworbenes Wissen zum menschlichen Skelett testen und anwenden. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg.

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Das Beinskelett besteht aus...

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Kreuze an: Welche Knochen gehören zum Rumpfskelett?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wie wird das Kopfskelett auch genannt?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Das menschliche Skelett besteht aus 3 Untereinheiten. Wie heißen diese?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
9015