Aufbau des menschlichen Skeletts
In diesem Lerntext wirst du das Skelett des Menschen kennenlernen, außerdem werden wir dir die Aufteilung und die Bestandteile des menschlichen Skeletts erklären.
Skelett des Menschen und seine Knochen
Der menschliche Körper besteht aus ganz vielen verschiedenen Bestandteilen: Der Haut, den Füßen, den Händen, dem Gesicht, den Haaren und vielen weiteren.
Unsere Knochen gehören ebenfalls zu unserem Körper: Knochen bilden unser menschliches Skelett. Du kannst das menschliche Skelett als Knochengerüst sehen, dabei haben wir viele unterschiedliche Knochen. Sie unterscheiden sich in der Länge und in der "Konsistenz".
Knochen - Form und Länge
Knochenformen
Menschliche Knochen können verschieden aussehen. Auch im Vergleich zu anderen Lebewesen gibt es Unterschiede.
Es werden folgende Knochenformen, bzw. Knochenaussehen unterschieden:
- Röhrenknochen, z.B. der Oberschenkelknochen
- Sesambeine, z.B. die Kniescheibe
- platte Knochen, z.B. der Schädel
- kurze Knochen, z.B. die Handwurzel
- luftgefüllte Knochen, z.B. der Oberkiefer
- unregelmäßige Knochen, z.B. ein Wirbel, bzw. die Wirbelsäule
Knochenlänge
Dass Knochen unterschiedlich geformt sein können, das hast du gerade gelernt. Knochen können aber auch unterschiedlich lang und breit sein.
So ist der Oberschenkelknochen wesentlich länger und breiter, als der Unterarmknochen oder die Rippen im Brustkorb.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
3 Untereinheiten des menschlichen Skeletts
Wir haben einen Kopf, den Oberkörper, die Arme und Beine die daran anschließen und Füße und Hände: Das war schon eine grobe Einteilung unseres Körpers. Das Skelett können wir ebenfalls aufteilen: In drei Untereinheiten, die es dir leichter machen werden, den Aufbau des menschlichen Skeletts zu lernen.
Es gibt das Kopf-Skelett, das Rumpf-Skelett und das Gliedmaßen-Skelett.
Merke
Merke
Das menschliche Skelett besteht aus:
- dem Kopfskelett
- dem Rumpfskelett und
- dem Gliedmaßenskelett
Kopfskelett
Das Kopfskelett ist eine andere Beschreibung für den Schädel. Der Schädel, und damit das Kopfskelett, besteht aus dem Unter- und Oberkiefer, sowie zahlreichen "Beinen":
- dem Schlüsselbein
- dem Schläfenbein
- dem Jochbein
- dem Hinterhauptsbein
- dem Nasenbein
- dem Keilbein
- dem Siebbein
- dem Scheitelbein
- dem Stirnbein.
Rumpfskelett
Zum Rumpfskelett gehört die Wirbelsäule, Kreuzbein und Steißbein, sowie der Brustkorb und das Becken.
Gliedmaßenskelett
Die Knochen des Schultergürtels, sowie die Knochen des Beckens gehören zum Gliedmaßenskelett. Außerdem werden das Armskelett und das Beinskelett mit dem Gliedmaßenskelett zusammengefasst.
Zum Armskelett gehören der Oberarmknochen, die Elle und Speiche sowie die Handknochen.
Das Beinskelett besteht aus dem Ober- und Unterschenkelknochen, der Kniescheibe und den Fußknochen.
In den Übungsaufgaben kannst du nun dein neu erworbenes Wissen zum menschlichen Skelett testen und anwenden. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg.
Teste dein Wissen!
Das Beinskelett besteht aus...
Kreuze an: Welche Knochen gehören zum Rumpfskelett?
Wie wird das Kopfskelett auch genannt?
Das menschliche Skelett besteht aus 3 Untereinheiten. Wie heißen diese?
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema
Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst häufiger Hilfe in Biologie? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Biologie Online-Nachhilfe und verbessere deine Biologie-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Biologie-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar
(kostenlos und jederzeit)