Standortsuche
Ihr Kontakt zu uns:
Standort auswählen & gratis beraten lassen
Kontaktformular
Das Rumpfskelett! | Biologie verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Lerntext lernst du alles zum Rumpfskelett des Menschen. Wir zeigen dir, wo der Rumpf lokalisiert ist, nennen dir die Bestandteile des Rumpfskeletts und erklären dir, welche Funktionen der der Rumpf für den Körper erfüllt.

Bestandteile des menschlichen Skeletts - Wiederholung

Merke

Zur Wiederholung führen wir dir im Folgenden nochmal die drei Untereinheiten des menschlichen Skeletts auf:

  • das Kopfskelett
  • das Rumpfskelett
  • das Gliedmaßenskelett

Wo befindet sich der Rumpf?

Bevor wir diese Frage beantworten, erklären wir dir zunächst den Begriff Rumpf.

Gut zu wissen

Rumpf = der Körper mit Hals, aber ohne Kopf und Gliedmaßen (Arme und Beine)

Der Rumpf ist also der Teil des Körpers, der den Hals einschließt, aber den Kopf und die Gliedmaßen ausschließt. Er ist der zentrale Abschnitt des Körpers und befindet sich unterhalb des Kopfes und schließt mit dem Becken ab, dem sich das Beinskelett (zugehörig zum Gliedmaßenskelett) anschließt.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Das Rumpfskelett - Aufbau

Das Rumpfskelett besteht aus der Wirbelsäule, samt dem Kreuzbein und dem Steißbein, sowie dem Brustkorb.

Demnach liegen eine Bauchseite und eine Rückenseite des Rumpfes vor. 

Die Bauchseite des Rumpfskeletts

Die Bauchseite des Körpers ist auch gleichzeitig die Vorderseite des Rumpfskeletts. Sie wird aus dem vorderen Brustkorb samt den Rippen gebildet.

Der Brustkorb besteht aus dem Brustbein, dem Schlüsselbein und dem 1. Brustwirbel, den 1. bis 7. Rippen, die als ,,echte Rippen" bezeichnet werden, den 8. bis 12. Rippen, die als ,,falsche Rippen" bezeichnet werden, dem Handgriff und dem Brustbeinkörper.

Die Rückenseite des Rumpfskeletts

Die Rückenseite ist gleichzeitig die Hinterseite des Rumpfskeletts. Sie besteht aus der Wirbelsäule und dem daran angrenzenden Kreuz- und Steißbein, die zu den 5 Abschnitten der Wirbelsäule gehören.

Die Wirbelsäule beginnt mit 7 Halswirbeln, denen sich 12 Brustwirbel anschließen. Der nächste Abschnitt wird von den 5 Lendenwirbeln gebildet, an denen das Kreuz- und das Steißbein angrenzen.

Das Rumpfskelett - Funktionen

Da das Rumpfskelett in Bauch- und Rückenseite aufgeteilt ist, sind dem Rumpfskelett gleich mehrere Funktionen zuzuschreiben.

Bauchseite - Funktion

Der Brustkorb und die dazugehörigen Rippen steuern zur Stabilität des Körpers bei. Außerdem schützt der Brustkorb die darunterliegenden Organe, wie das Herz und die Lunge.

Rückenseite - Funktion

Die Wirbelsäule sorgt dafür, dass der menschliche Körper über Stabilität verfügt und dass der Mensch aufrecht geht. Außerdem ist die Wirbelsäule dafür verantwortlich, dass wir unseren Hals und Oberkörper drehen können und nach vorne und hinten beugen können. Die Wirbelsäule ist im Halswirbelbereich und im Lendenwirbelbereich am beweglichsten. 

In den Übungsaufgaben kannst du nun dein gelerntes Wissen über das Rumpfskelett testen und anwenden. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg.

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Zum Brustkorb gehört...

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Welche Aussage zur Funktion des Brustkorbs stimmt nicht?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

,,Der Rumpf ist in Rückenteil und Bauchteil eingeteilt."

Ist diese Aussage wahr?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Was ist der Rumpf des menschlichen Körpers?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
29.06.2025
Wunderbare sehr freundliche Betreuung,unser Sohn geht gerne zum Unterricht und bekommt alles verständlich erklärt.
06.06.2025
Meine Tochter ging 1x pro Woche für Deusch Nachhilfe zum Studienkreis und verbesserte sich in 3 Monaten von Note 5 auf Note 2 :-))
06.06.2025
Mein Sohn hat seine Noten verbessert.Vladimir ist sehr guter Leiter ,er war immer erreichbar und wenn mein Sohn krank war ,er konnte Unterricht nachholen.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
9024