Suche
Kontakt

Dichte - Herleitung und Berechnung

Physik
Dichte - Herleitung und Berechnung! | Physik verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Text erklären wir dir, wie man die Dichte von Stoffen bestimmen kann und welche mathematischen Grundlagen du dazu benötigst.

Was du wissen musst!

Wenn du die Dichte eines Objekts bestimmen möchtest, benötigst du zwei verschiedene Informationen über das vorliegende Objekt. Zum einen musst du wissen wie schwer der Stoff ist, den du vorliegen hast, also wie groß seine Masse ist. Die zweite Information, die du brauchst, ist das Volumen des Stoffes. Im Folgenden wollen wir uns einmal anschauen, wie du das Volumen berechnen kannst.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Wie berechnet man das Volumen?

Machen wir zunächst einen Schritt rückwärts und schauen uns die Berechnung einer Fläche an. Du musst als erstes die Fläche berechnen können, um dann im nächsten Schritt den Inhalt räumlicher Körper, also das Volumen, bestimmen zu können. Dafür schauen wir uns nun die gängigsten Flächen und deren Berechnungsformeln an.

Beispiel

Bitte Beschreibung eingeben

Mithilfe dieser Abbildung kannst du noch einmal die Berechnung der Flächen wiederholen. Für die Flächenberechnung von Kreisen mit dem Wert $Π$ solltest du wissen, dass dieser für den gerundeten Wert $3,14$ steht. Diese Grundlagen der Flächenberechnung sind nötig, um von diesem Punkt an nun die räumliche Dimension zu ergänzen.  

Schauen wir uns in der nächsten Abbildung nun die passenden räumlichen Versionen zu den gerade behandelten Flächen an.

Beispiel

Bitte Beschreibung eingeben

So berechnest du die Dichte

Mit dem Wissen über die Berechnung des Volumens, können wir uns nun anschauen, wie man die Dichte eines Gegenstands bestimmen kann. Zwei Faktoren spiele dabei eine Rolle. Das ist zum einen das Volumen des Gegenstands (dessen Dichte wir bestimmen wollen) und zum anderen seine Masse. An einem Beispiel möchte ich dir nun zeigen, wie du die Dichte eines Objekts berechnen kannst. 

Beispiel

Die Dichte $\rho$ oder auch $ϱ$ (Aussprache: "Roh") ist der Quotient aus der Masse des Objekts und dessen Volumen. Im Folgenden verwenden wir ausschließlich diese Schreibweise: $\rho$. Um $\rho$ zu berechnen musst du die Masse deines Objekts durch sein Volumen teilen. Als Formel sieht dies wie folgt aus: $\rho = \frac{m}{V}$

Angegeben wird die Dichte in der Einheit $\frac{kg}{m^3}$

Für einen Quader, der eine Masse von $8kg$ hat und ein Volumen von $12 m^3$ ($4m\cdot2m\cdot1,5m$) berechnet sich die Dichte also folgendermaßen: 

$\rho_{Quad} = \frac{8kg}{12m^3}$

Die Dichte dieses Quaders beträgt in diesem Beispiel $\frac{2}{3} \frac{kg}{m^3}$

Jetzt weißt du, wie sich die Dichte eines Objektes bestimmen lässt und wie dir die Grundlagen aus der Flächen- und Volumenberechnung dabei helfen können. Dein neu erlerntes Wissen kannst du nun an unseren Aufgaben testen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Welches Volumen hat ein Körper, der die Masse $m=600g$ besitzt und eine Dichte von $\rho=1,4\frac{g}{cm^3}$?

Teste dein Wissen!

Ein Würfel hat ein Volumen $V=400 cm^3$ und die Dichte $\rho=0,8 \frac{g}{cm^3}$. Bestimme die Masse des Würfels.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Du hast eine Kugel mit dem Radius $r= 6cm$ und dem Gewicht $m= 750g$. Berechne die Dichte dieser Kugel.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Aussagen über die Dichte von Stoffen sind korrekt?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
22.02.2025 , von Michael V.
Die Zensur in Mathematik hat sich nicht verbessert. Bitte keine Hausaufgaben, sondern andere dem Lernstoff entsprechende Aufgaben lösen. Der Lehrer wird von Wencke als "ziemlich gut" beschrieben.
13.02.2025 , von Miriam T.
mein Sohn kommt sehr gerne und versteht vieles besser, vielen Dank
12.02.2025 , von Doreen K.
Unsere Tochter hat sich deutlich verbessert in den naturwissenschaftlichen Fächern. Sie ist richtig zufrieden mit ihren Noten und der Unterschied ist spürbar.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
7705