Suche
Kontakt

Wie schreibe ich einen Zeitungsartikel (newspaper article) auf Englisch?
Englisch > Texte schreiben und analysieren

Wie schreibe ich einen newspaper article? | Englisch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Du möchtest einen Zeitungsartikel, also einen newspaper article auf Englisch verfassen? Dann findest du hier den Aufbau und nützliche Tipps

Merke

Zeitungsartikel (newspaper article) sollen den Leser sachlich über ein Ereignis informieren. Sie sind dabei auf eine bestimmte Weise verfasst. Ihre Besonderheit ist es, dass die wichtigsten Informationen in möglichst kurzer und präziser Form ausgedrückt werden. Außerdem sollte ein Zeitungsartikel die Aufmerksamkeit und die Neugierde des Lesers wecken. 

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Aufbau eines Zeitungsartikels (newspaper article)

Zeitungsartikel haben einen spezifischen Aufbau, wobei die Informationen strukturiert angeordnet werden. Wenn du selbst einen Zeitungsartikel verfassen möchtest, solltest du ebenfalls auf einen logischen Aufbau achten. Deine Sätze sollten nicht zu lang und kompliziert formuliert sein und durch Konjunktionen (linking words) sinnvoll verknüpft werden. Außerdem solltest du den Artikel durch Absätze strukturieren. Zeitungsartikel müssen von hinten gekürzt werden können, d. h. du musst mit den wichtigsten Informationen anfangen, die zunächst beschreiben, worum es überhaupt geht. Dann kommen Details und Hintergrundinformationen, die das Geschehen näher beleuchten. Hier dürfen keine grundlegenden Informationen mehr aufgeführt werden. Journalisten verfassen Texte so, dass sie - bei eventuellem Platzmangel in der Zeitung - von hinten gekürzt werden können und der Leser trotzdem immer genau nachvollziehen kann, worum es geht.

Zunächst formulierst du eine knappe und aussagekräftige Überschrift (headline). Versuch dabei, das Hauptthema des Artikels herauszufiltern und deutlich zu machen. Häufig wird in einer Unterüberschrift (subheading) das Thema noch genauer beschrieben und präziser eingegrenzt. Zwischen Überschrift und Artikel steht in einer eigenen Zeile, die auf Englisch byline genannt wird, das Datum (date) und der Name des Autors (author's name). Du musst dort dann also deinen eigenen Namen angeben. Bei längeren Zeitungsartikeln werden Zwischenüberschriften (cross headings) verwendet, um dem Artikel zusätzliche Struktur zu verleihen. 

In der Einleitung (introduction) gibst du an, was sich mit welchen Personen, wann und wo zugetragen hat. Dem Leser soll hierbei zunächst verstehen, was überhaupt passiert ist. Im Hauptteil (body) gehst du dann auf Gründe oder genauere Umstände (Wie?) der Ereignisse ein. In diesem Abschnitt findet also eine genauere Erläuterung statt. Im Schlussteil (conclusion) kannst du auf Folgen eingehen und einen Ausblick geben. Es besteht außerdem die Möglichkeit, deinen Artikel mit einer rhetorischen Frage (rhetorical question) zu beenden. So bekommt der Leser abschließend einen Denkanstoß und dein Artikel bleibt ihm besser in Erinnerung.

Beispiel

Beispiele für eine rhetorische Frage als Abschluss:

  • What will happen next?
  • How will they solve this problem?
  • Can this incident occur again?

Fragen zur Orientierung

Beim Verfassen deines Zeitungsartikels kannst du dich an den folgenden Fragen orientieren. So kannst du sichergehen, dass du keine wichtigen Informationen auslässt.

Methode

Headline 

Subheading 

Byline (date, author's name)

Introduction

  • Who was involved?
  • What happend?
  • When did the incident happen?
  • Where did the event happen?

Body

  • Why did it happen? 
  • What are the reasons for the issue/development?
  • How did it happen?

Conclusion

  • Which consequences does the incident/issue/development have?

Du weißt nun schon einiges darüber, wie du einen Zeitungsartikel auf Englisch verfasst. Ob du alles verstanden hast, kannst du jetzt mit den Übungsaufgaben testen!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
15.01.2025 , von Simone K.
Wir sind sehr zufrieden mit dem Studienkreis!
14.01.2025 , von Madlen M.
Meine Tochter geht sehr gerne hin, kurzfristig konnten wir noch eine zweite Stunde/Fach dazubuchen. Es wird sehr auf die Größe der Gruppe geachtet und das es von der Klassenstufe zusammenpasst. So kann es bleiben.
13.01.2025 , von Osman A.
Wir glauben, dass es besser wäre, die Eltern der Schüler, die alle sechs Monate hierher kommen, zu treffen und ihnen allgemeine Informationen über die Schüler zu geben.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8405