Suche
Kontakt

Wie schreibe ich eine Charakterisierung auf Englisch?
Englisch > Texte schreiben und analysieren

Wie schreibe ich eine Charakterisierung auf Englisch? | Englisch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Du sollst eine Charakterisierung (characterisation) auf Englisch schreiben und möchtest wissen, wie das geht? Dann bekommst du hier den Aufbau, hilfreiche Vokabeln und Tipps. 

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Inhalt einer Charakterisierung 

Die Charakterisierung (characterisation) einer Person beinhaltet zum einen die äußerliche Beschreibung und zum anderen eine Analyse der Charaktereigenschaften. Dabei wird zwischen einer direkten Charakterisierung (direct characterisation) und einer indirekten Charakterisierung (indirect characterisation) unterschieden.

Merke

In der direkten Charakterisierung werden Eigenschaften einer Person aufgegriffen, die deutlich im Text genannt werden. Hierzu zählen zum Beispiel das Aussehen, das Alter oder das Verhalten.

Die indirekte Charakterisierung erfordert allerdings eine tiefergehende Analyse des Charakters. Der Leser ist dazu aufgefordert charakterliche Eigenschaften aus bestimmten Situationen abzuleiten. Beteiligt sich eine Person beispielsweise nicht oder kaum an Gesprächen, so könnte man diese als schüchtern und zurückhaltend beschreiben. 

Du solltest also bei deiner Charakterisierung darauf achten, dass du nicht nur offensichtliche Merkmale nennst, sondern dir auch Gedanken dazu machst, wie der Charakter durch bestimmte Verhaltensweisen wirkt. 

In deiner Charakterisierung solltest du dich an eine bestimmte Reihenfolge halten, in der die Informationen üblicherweise genannt werden. Zuerst nennst du die grundlegenden Daten der Person. Hierzu zählen zum Beispiel der Name, das Alter, die Herkunft, der Beruf und der soziale Status. Im zweiten Schritt wird das Verhalten des Charakters untersucht, aus dem sich häufig Eigenschaften ableiten lassen. Im dritten Teil wird die Entwicklung eines Charakters beschrieben.  

Du kannst dir hier nochmal einen Überblick über verschiedene Inhalte einer Charakterisierung ansehen. 

Merke

  • Name
  • Alter
  • Aussehen (z. B. Haarfarbe, Größe, Haarschnitt, Kleidung, Besonderheiten wie Narben, Bart oder eine große Nase)
  • Beruf 
  • Wohnort, Herkunft
  • Verhalten
  • Einstellung/Meinung zu bestimmten Themen 
  • Sprache
  • Beziehungen zu anderen Personen
  • Gefühle anderen Charakteren gegenüber
  • Beliebtheit des Charakters bei anderen Personen 
  • Situationen, in denen die Person vorkommt 
  • Veränderungen/Entwicklungen der Person 

Hilfreiche Formulierungen: Charakterisierung 

Beim Schreiben deiner Charakterisierung können dir folgende Formulierungen helfen. 

Bitte Beschreibung eingeben

 

Vokabelliste: Charakterisierung

Damit du sowohl das Aussehen als auch die Eigenschaften einer Person genau beschreiben kannst, ist es wichtig, dass du einige Vokabeln dafür lernst bzw. kennst. Hier findest du eine Auswahl hilfreicher Ausdrücke!

Aussehen (appearance

Merke

groß = tall

klein = small

dick = fat, overweight

dünn = slim

hübsch, gutaussehend = pretty/beautiful (Frauen), handsome (Männer)

blass = pale

braune/blaue/grüne Augen = brown/blue/green eyes 

Bart = beard

Schnurrbart = moustache

Glatze = bald head 

kurzes Haar = short hair 

langes Haar = long hair 

glattes Haar = straight hair 

gelocktes Haar = curly hair 

Charaktereigenschaften (character traits)

Merke

aufgeschlossen, kontaktfreudig = outgoing

schüchtern = shy

reif, erwachsen = mature 

lebhaft, aufgeweckt = lively

aktiv = active

ruhig, gelassen = calm 

aggressiv = aggressive 

impulsiv = impulsive 

nett = kind

freundlich/unfreundlich = friendly/unfriendly 

lustig = funny 

sensibel = sensitive

verrückt = crazy 

klug = clever

ehrlich/unehrlich = honest/dishonest

fleißig = hard-working

faul = lazy 

schlecht erzogen = bad-mannered 

höflich = polite

gehorsam/ungehorsam = obedient/disobedient

tapfer, mutig = brave 

überheblich, arrogant = arrogant

Tipps beim Schreiben deiner Charakterisierung 

Gut zu wissen

  • Beginne deine Charakterisierung mit einem Einleitungssatz
  • Verfasse deinen Text im Simple Present
  • Deine Aussagen solltest du durch Zitate aus dem Text belegen
  • Verwende möglichst viele Adjektive, um genau beschreiben zu können. 

Du weißt jetzt, was du beim Verfassen einer Charakterisierung beachten musst und kannst dein Wissen nun mit den Übungsaufgaben testen. Viel Erfolg beim Schreiben deiner Charakterisierung

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

In einer umfassenden characterisation ist es wichtig ...

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Eine characterisation schreibst du im:

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
14.01.2025 , von Madlen M.
Meine Tochter geht sehr gerne hin, kurzfristig konnten wir noch eine zweite Stunde/Fach dazubuchen. Es wird sehr auf die Größe der Gruppe geachtet und das es von der Klassenstufe zusammenpasst. So kann es bleiben.
13.01.2025 , von Osman A.
Wir glauben, dass es besser wäre, die Eltern der Schüler, die alle sechs Monate hierher kommen, zu treffen und ihnen allgemeine Informationen über die Schüler zu geben.
13.01.2025 , von Mandy K.
Unser Sohn nimmt am Online-Unterricht teil; er kommt damit sehr gut klar. Er kann Arbeitsblätter hinterlegen, die dann mit der Lehrkraft besprochen und bearbeitet werden. Die Lehrkraft hat einen "sehr guten Draht" zu unserem Sohn. Sie lobt ihn sehr viel/baut ihn auf und erklärt ihm solange die Aufgaben, bis er sie versteht. Der Online-Unterricht kann von überall aus besucht werden (z.B. auch im Urlaub) und es entfällt der Fahrdienst.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8398