Britische Geschichte: Pest, War of Roses
In diesem Text lernst du die Geschichte von Großbritannien von 1348 bis 1660, von der Ankunft der Pest bis zur Wiedereinführung der Monarchie, kennen.
Die Pest im heutigen GB und die Konsequenzen
Die Pest erreichte England im Jahr 1348 und kostete bis 1350 etwa ein Drittel der Bevölkerung von England, Wales und Schottland das Leben. Die daraus resultierenden wirtschaftlichen Schäden bewirkten radikale gesellschaftliche Veränderungen. Um diesen Entwicklungen mit politischer Stabilität entgegenwirken zu können, wurde eine parlamentarische Gesetzgebung geschaffen. Nach dem Tod von Wilhelm I. kam es zu zahlreichen Streitigkeiten um den Thron. Von 1337 bis 1453 kam es zwischen den Königen Englands aus dem Haus Plantagenet und den Herrschern Frankreichs zum Hundertjährigen Krieg, in dem England seine Ländereien in Frankreich verlor. Kurz darauf folgte 1455 der War of the Roses, ein Bürgerkrieg, so genannt nach der weißen Rose im Wappen des adeligen House of York und der roten Rose des House of Lancaster, in dem beide Häuser um den Thron rangen. Als Sieger ging 1487 Henry Tudor aus dem Hause Lancaster hervor, der Elizabeth of York heiratete und so als Henry VII die weiße und die rote Rose vereinte. Das Haus Tudor regierte England bis 1603.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Monarchie in GB
Die Herrschaft von Henry VIII
Gut zu wissen
Hinweis
Henry VIII, der Sohn von Henry Tudor (Henry VII), gilt als einer der mächtigsten Herrscher in der britischen Geschichte.
Unter Henry VIII kam es zum Zusammenschluss von England mit Wales. Henry VIII hatte die Witwe seines Bruders, Katharina von Aragon, geheiratet. Da sie ihm aber keinen Sohn schenkte, wollte er die Scheidung. Der Papst akzeptierte die Scheidung allerdings nicht. Henry VIII gründete daraufhin eine unabhängige protestantische Kirche Englands, die Anglican Church. Seine Tochter Mary aus erster Ehe wurde 1516 Königin. Als Katholikin ließ sie Protestanten gnadenlos verfolgen und hinrichten, weshalb sie auch Bloody Mary genannt wurde. Ihre Halbschwester aus der zweiten, protestantischen Ehe von Henry VIII, Elizabeth I, verfolgte nach ihrer Thronbesteigung mit ähnlichem Eifer die Katholiken.
Die Herrschaft von James I
Elizabeth I hatte keine Kinder, daher ging der englische Thron 1603 an ihren nächsten Verwandten, den König von Schottland, der als James I beide Königreiche vereinigte.
Vertiefung
Elizabeth I wird auch The Virgin Queen genannt, weil sie kinderlos blieb.
Der katholische Rebell, Guy Fawkes, versuchte am 5. November 1568 den protestantischen James I mit dem gesamten Adel durch ein Bombenattentat auf die Houses of Parliament zu töten.
Gut zu wissen
Hinweis
An dieses missglückte Attentat wird in England jedes Jahr am 5. November, in der Bonfire Night, mit Feuerwerken erinnert.
Der Sohn von James I, Charles I, verärgerte das Parlament mit seinen arroganten Forderungen so sehr, dass 1642 in England wieder ein Bürgerkrieg entbrannte. Die von Oliver Cromwell angeführten Parlamentstruppen gewannen, wonach dieser das Land als Diktator regierte. Sein Sohn konnte die politische Stabilität nicht erhalten und so führte das Parlament 1660 wieder die Monarchie ein.
Du möchtest mehr über die Geschichte Großbritanniens erfahren? Dann lerne jetzt mehr über die Römer, Wikinger und Normannen in Großbritannien und das British Empire und die Weltkriege.
Du hast nun wichtige Informationen über die Geschichte Großbritanniens gelernt. Beim Lernen und Lösen der Aufgaben wünschen wir dir nun viel Erfolg!
Teste dein Wissen!
Wer führte die Monarchie 1660 wieder ein?
Wer gründete die Anglican Church?
Zwischen wem fand der hundertjährige Krieg statt?
Wie viele Menschen kamen durch die Pest in Großbritannien ums Leben?
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema






Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Englisch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Englisch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Englisch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Englisch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Englisch Online-Nachhilfe und verbessere deine Englisch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Englisch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar
(kostenlos und jederzeit)