Deutsch > Textsorten

Sachtexte und literarische Texte im Vergleich

Sachtexte und literarische Texte im Vergleich! | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
Inhaltsverzeichnis:

Sachtexte und literarische Texte haben unterschiedliche Funktionen und sind zu unterschiedlichen Zwecken geschrieben. Somit ist auch unsere Erwartungshaltung, mit der wir an das Lesen des Textes herangehen, je nach Textart anders. In diesem Text gehen wir zunächst kurz auf Sachtexte und literarische Texte im Einzelnen ein und vergleichen sie schließlich, damit die wichtigsten Unterschiede deutlich werden.

Sachtexte - Merkmale, Arten und Intention 

Sachtexten begegnest du nicht nur in der Schule, sondern vor allem auch im Alltag. Vielleicht liest du manchmal die Zeitung oder Gebrauchsanweisungen, schaust dir Werbung oder Reden an oder beschäftigst dich in einem Sachbuch mit deinem Lieblingsthema? In all diesen Situationen triffst du auf Sachtexte. Sie haben immer eine bestimmte Funktion

Merke

Sachtexte wollen den Leser informieren und liefern Fakten sowie Erkenntnisse zu einem bestimmten Thema.

Daher zeichnen sich Sachtexte durch eine Sprache aus, die möglichst neutral und präzise informiert. Dabei ist der Text weder besonders ausgeschmückt noch spannend und fantasievoll geschrieben. 

Natürlich gibt es ganz unterschiedliche Sachtexte mit unterschiedlichen Funktionen und Zielen

Merke

  • appellierende/auffordernde Sachtexte (Rede, Werbung)
  • normierende Sachtexte (Gesetze)
  • anweisende Sachtexte (Gebrauchsanweisung)
  • kommentierende Sachtexte (Leserbrief)
  • informierende Sachtexte (Bericht, Reportage)

Unterscheidungsmerkmal ist die jeweilige Funktion der Texte, aber auch die Sprache

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen
  • Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
  • Gratis Nachhilfe-Probestunde

Literarische Texte - Gattungen und Merkmale

Zu den drei literarischen Großgattungen gehören die Epik, die Lyrik und die Dramatik

Merke

Epik: Erzählende Dichtung in Vers oder Prosaform (Märchen, Legende, Sage, Roman, Novelle etc.).

Lyrik: Gedichte aller Art mit Strophen, Versen, Reimen und rhetorischen Mitteln (Gedichte).

Dramatik: Handelnde Dichtung, die oft in Dialogform verfasst ist und primär für das Theater geschrieben wurde (Drama).

Literarische Texte müssen keine reale Welt beschreiben, sondern konstruieren meist eine fiktive (erfundene) Welt. Oft ist die Sprache dabei ein spielerisch eingesetztes Mittel, um die Texte spannend und anschaulich zu machen. 

Sachtexte und literarische Texte im Vergleich

Es gibt einige Unterscheidungsmerkmale, anhand derer du Sachtexte von literarischen Texten unterscheiden kannst: 

Zweckhaftigkeit vs. Unterhaltung

Sachtexte erfüllen den Zweck, den Leser über einen bestimmten Sachverhalt objektiv und möglichst präzise zu informieren. Literarische Texte müssen diesem Anspruch nicht gerecht werden. Sie sind vor allem der Unterhaltung gewidmet. Dahingehend unterscheidet sich auch die Sprache. Während Fachsprache und eher nüchterner Stil in Sachtexten nicht von dem eigentlichen Ziel ablenken soll, zeichnen sich literarische Texte durch ihre Wortwahl und den anregenden Aufbau aus. 

Realitätsbezug vs. Fiktion

Sachtexte berufen sich auf nachweisbare und objektive Fakten. Literarische Texte dagegen enthalten eine fiktive, vom Autor konstruierte Welt. Teil dieser Welt sind Orte, Personen und Geschöpfe. 

Eindeutigkeit vs. Bedeutungsoffenheit

Aufgrund ihrer Objektivität und ihrem Faktenbezug sind Sachtexte in ihren Informationen eindeutig. Literarische Texte sind hinsichtlich ihrer Bedeutung vage und nicht eindeutig formuliert. Beispielhaft sind hier vor allem Gedichte zu nennen. Diese musst du interpretieren und es kann schließlich durchaus zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. 

Jetzt hast du einen guten Überblick über den Vergleich zwischen Sachtexten und literarischen Texten erhalten. Dein Wissen kannst du nun mit unseren Übungsaufgaben testen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Du brauchst Hilfe?

Hol dir Hilfe beim Studienkreis!

Hausaufgaben-Soforthilfe

Selbst-Lernportal Online

Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du in unserem Selbst-Lernportal. Bei Fragen helfen dir unsere Lehrer der online Hausaufgabenhilfe - sofort ohne Termin!

  • Online-Chat 14-20 Uhr
  • 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungsaufgaben

Jetzt kostenlos entdecken

Online Einzelnachhilfe

Einzelnachhilfe Online

Du benötigst Hilfe in Deutsch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Deutsch-Nachhilfe Online. Lehrer zum Wunschtermin online fragen!

Gratis Probestunde

Nachhilfe in deiner Stadt

Nachhilfe in deiner Nähe

Du möchtest Hilfe von einem Lehrer der Deutsch-Nachhilfe aus deiner Stadt erhalten? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.

Gratis Probestunde

Bewertungen

Unsere Kunden über den Studienkreis

11.09.2023 , von Swetlana P.
Frau Becker geht auf Kunden ein. Sie ist sehr freundlich, die Lehrer sind professionell, nicht teuer.
11.09.2023 , von Eva B.
Sie haben mit viel Geduld ihn geholfen….
11.09.2023 , von Marioara N.
Note 1 wie in der Schule!
Deutsch > Textsorten

Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema

Was ist eine Anekdote? Merkmale und Beispiele
Was ist eine Glosse? Definition und Merkmale
Grimms Märchen - Entstehung und Merkmale
Was ist eine Kalendergeschichte?
Was ist ein Kommentar?
Merkmale der Kurzgeschichte
Was ist eine Legende - Bedeutung und Merkmale einfach erklärt!
Was ist eine Parodie? Definition und Merkmale
Sachtexte und literarische Texte im Vergleich
Was ist eine Satire? Definition und Merkmale
Was ist eine Zeitung?
Die Ballade einfach erklärt!
Das Epos als Großform der Epik einfach erklärt!
Fabeln_Tabelle_Tiereigenschaften
Was ist eine Fabel? Merkmale und Aufbau
Merkmale eines Märchens - Handlung, Personen und Stil
Bildebene und Gedankenebene der Parabel
Was ist eine Parabel? Merkmale und Interpretation
Eine Reportage schreiben: Merkmale und Aufbau
Was ist eine Sage? Definition, Merkmale und Besonderheiten
Erzählkern ausgestalten - hilfreiche Tipps und Tricks!
Eine Lügengeschichte schreiben - So geht es!
Nacherzählung - Aufbau, Gliederung, Tipps
So schreibst du eine Mail
Aufbau eines offiziellen Briefes.
So baust du einen offiziellen Brief auf
Einen offiziellen Brief schreiben - Inhalt und Tipps
Hier findest du einen Musterbrief.
Einen persönlichen Brief schreiben
Reisebericht schreiben - So geht's!
Was ist eine Rezension? Erklärung und Tipps zum Schreiben
Beispiel f?r einen sachlichen Zeitungsartikel ?ber ein Fu?ballspiel
Verfassen eines sachlichen Zeitungsberichts
Sachtexte: Besonderheiten der Textsorte
Eine Stellungnahme schreiben
Texte und Textsorten - Übersicht und Übertragung
Einen Unfallbericht schreiben - Anleitung und Tipps
Wie schreibe ich eine Argumentation?
Eine Charakterisierung schreiben - so geht's richtig!
Eine Tabelle zum sammeln deiner Pro- und Kontra-Argumente.
Aufbau einer freien Erörterung - So schreibst du sie!
Wie schreibt man einen Leserbrief?
Eine Personenbeschreibung schreiben
Eine Reizwortgeschichte schreiben - Anleitung und Tipps
Eine Tabelle zum sammeln deiner Pro- und Kontra-Argumente.
Eine textgebundene Erörterung richtig aufbauen und schreiben
Epik, Lyrik und Dramatik - Literarische Gattungen im Überblick
Noch Fragen?

Wir sind durchgehend für dich erreichbar

0800 111 12 20
(kostenlos und jederzeit)
Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
Gutschein für 2 gratis Probestunden & unverbindliche Beratung
  • Unverbindlich und kostenlos in 2 Probestunden testen
  • Sichere Notenverbesserung durch top Lehrkräfte
  • Innovativstes Lernpaket: App, Hausaufgaben Live-Chat uvm.
1 Standort wählen
2 Kontaktdaten angeben
3 Fertig

Bitte wählen Sie einen Studienkreis in Ihrer Nähe aus.

Bitte geben Sie hier Ihre Kontaktdaten ein.

Die Studienkreisleitung Ihres Standorts wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen um einen Beratungstermin zu vereinbaren falls Sie dies noch nicht online getan haben.

Ihre Daten werden von uns nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie hier: www.studienkreis.de/datenschutz/

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt. Der von Ihnen ausgewählte Studienkreis wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie beraten.

*2x 45 Min. als Doppelstunde in einer kleinen, fachbezogenen Lerngruppe von drei bis max. fünf Schülern. Nur ein Gutschein pro Kunde. Gilt nur für Neukunden und nur in teilnehmenden Niederlassungen.
Nachhilfe mit Geld-zurück Garantie: Wenn Sie mit der Leistung Ihres Studienkreises nicht zufrieden sind, teilen Sie uns dies einfach bis zum Ende des ersten Monats mit. Dann endet Ihr Vertrag und Sie bekommen Ihr Geld ganz unbürokratisch zurück. Die Garantie gilt für alle Nachhilfe-Laufzeitverträge mit maximal acht Unterrichtseinheiten im ersten Monat – egal ob Unterricht in der kleinen Lerngruppe, Einzelunterricht oder Nachhilfe zur Prüfungsvorbereitung. Sie gilt nur in teilnehmenden Standorten und nicht für stundenweise gebuchte Nachhilfe (Kontingentvertrag).
8177