Lernen lernen - so lernst du sinnvoll!

Deutsch > Methoden und Arbeitstechniken
Lernen lernen - so lernst du sinnvoll! | Arbeitstechniken lernen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Lernen will gelernt sein, damit das Gelernte tatsächlich verstanden und verinnerlicht wird. Wie du am besten vorgehst, damit du die Inhalte aus dem Unterricht sinnvoll lernst, erfährst du hier!

Lernen lernen

Mit dem Ausdruck Lernen lernen werden Lerntechniken und Vorgehensweisen bezeichnet, mit denen du die Inhalte aus dem Unterricht und anderen Bereichen effektiver lernen kannst. In diesem Beitrag unterscheiden wir zwischen dem alltäglichen Lernen und dem Lernen für eine bevorstehende Klassenarbeit. Für diese zwei Arten des Lernens stellen wir dir im Folgenden einige Tipps vor:

Tipps für das alltägliche Lernen

Damit du nicht kurz vor einer Klassenarbeit alles lernen musst, solltest du deine Hausaufgaben regelmäßig machen beziehungsweise neuen Schulstoff direkt wiederholen. Allerdings solltest du darauf achten, nicht zu lange lernen. Plane zum Beispiel alle 45 Minuten eine Pause ein. Gehe am besten an die frische Luft und trink Wasser, damit du mit neuer Energie weiter lernen kannst. Aber auch durch das Nutzen von verschiedenen Sinnen hast du die Möglichkeit sinnvoll zu lernen: Du könntest dir zum Beispiel Vokabeln aufschreiben, ansehen, vorsprechen oder dich abfragen lassen. 

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Tipps für das Lernen für eine bevorstehende Kassenarbeit

Grundsätzlich gilt, dass du rechtzeitig anfangen musst, den Schulstoff für deine Klassenarbeit zu lernen. Damit du strukturiert vorgehen kannst, stellen wir dir einen Fünf-Tage-Plan vor. Ist dir allerdings von Anfang an klar, dass du viel wiederholen musst, solltest du einen weiteren Tag zum Üben einplanen.

Methode

Tag 1 - Unterlagen sortieren und Überblick verschaffen

Sieh dir deinen Materialen genau an. Markiere wichtige Stellen und halte schriftlich fest, was du, wann (in welcher Reihenfolge) lernen möchtest. Stelle dir dabei immer die ehrliche Frage: Was kann ich schon, und was nicht?

Methode

Tag 2 - Unklarheiten beseitigen

Welche Inhalte hast du für die Klassenarbeit noch nicht verstanden? Wiederhole diese zunächst und versuche sie nachzuvollziehen. Nutze dazu noch einmal deine Mitschriften, Bücher oder suche im Internet nach Erklärungen. 

Methode

Tag 3 - alles "durchlernen" für die Klassenarbeit 

Nachdem du alles verstanden hast, solltest du dir einen Tag Zeit nehmen, alle Inhalte (einmal) "durchzulernen", sodass du dein Wissen auffrischt und festigst. 

Methode

Tag 4 - im Team wiederholen und sich gegenseitig abfragen

An Tag 4 solltest du gemeinsam mit deinen Mitschülern den Schulstoff wiederholen und euch gegenseitig abfragen. Im Gespräch könnt ihr Probleme gemeinsam lösen. Haben deine Mitschüler keine Zeit, könntest du deine Eltern bitten, dich abzufragen.

Methode

Tag 5 - den Lernstoff wiederholen und sich belohnen

Am letzten Tag vor der Klassenarbeit wiederholst du den Schulstoff ein letztes Mal, damit du ihn dir gut einprägst. Hast du dies geschafft, hast du dir eine Belohnung verdient. Ein angenehmes Ende des Tages wirkt sich positiv auf deine Stimmung aus und lässt dich die Klassenarbeit am nächsten Tag entspannter schreiben. 

Jetzt weißt du, wie du am besten lernst. Dein neues Wissen kannst du mit unsere Übungsaufgaben testen! Viel Spaß dabei!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Welche der Aussagen ist nicht richtig.

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Befinden sich die einzelnen Tage des Fünf-Tage-Plans in der richtigen Reihenfolge? Markiere die richtige Antwort.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Kreuze richtige Aussagen an.

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
06.06.2025
Meine Tochter ging 1x pro Woche für Deusch Nachhilfe zum Studienkreis und verbesserte sich in 3 Monaten von Note 5 auf Note 2 :-))
06.06.2025
Mein Sohn hat seine Noten verbessert.Vladimir ist sehr guter Leiter ,er war immer erreichbar und wenn mein Sohn krank war ,er konnte Unterricht nachholen.
31.05.2025
Super nettes Personal.. Hab schon das zweite Kind angemeldet, sie gehen auf die Bedürfnisse der Kinder ein.. Termine sind einfach und persönlich bzw telefonisch sehr gut zu organisieren. Fr. Wagner in Rosenheim ist wirklich sehr bemüht und in allem zu helfen. Kann ich nur empfehlen!!!

Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema
Deutsch > Methoden und Arbeitstechniken

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8086