Auswendiglernen - effektive Lernmethoden
Auswendiglernen ist eine gute Möglichkeit, um sich schwierige Dinge merken zu können. Allerdings will selbst Auswendiglernen gelernt sein. Welche Methoden du anwenden kannst, um z.B. Vokabeln auswendig zu lernen, erfährst du hier!
Auswendiglernen leicht gemacht!
Grundsätzlich gilt es, zunächst den Lernstoff in einen Zusammenhang bringen. Frage dich zum Beispiel: Worum geht es genau? Gibt es eine bestimmte Reihenfolge? In welcher Beziehung stehen einzelne Punkte zueinander? Alles in allem solltest du bereits etwas über das Thema wissen und wichtige Zusammenhänge erkannt haben.
Außerdem gilt für ein erfolgreiches Auswendiglernen, dass du möglichst viele Sinne ansprechen solltest. Wie du dies mit Hilfe von verschiedenen Methoden machen kannst, erklären wir dir im Folgenden:
Eselsbrücken und Merksätze
Eselsbrücken zu bilden, ist eine der bekanntesten Methoden, um effektiv auswendig zu lernen.
Beispiel
Beispiel
Bekannte Eselsbrücken sind z.B. ""Wer nämlich mit H schreibt, ist dämlich".
Um eine Eselsbrücke zu bilden, eignen sich Merksätze, Reime, aber auch Schemata oder Grafiken. Manchmal erscheinen Eselsbrücken als völlig abwegig, solange du dir aber z.B. damit eine Vokabel merken kannst, ist dies vollkommen egal.
Gut zu wissen
Hinweis
Der Fachbegriff für Eselsbrücken lautet Mnemotechnik.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Laut und übertrieben sprechen - mit dem Gehör lernen
Mithilfe dieser Methode sprichst du die Lerninhalte laut vor. Dadurch wird zum einen dein Gehör angeregt und zum anderen werden deine Muskeln durch die Mundbewegung aktiviert. Beides hilft dir, dir Dinge besser zu merken. Außerdem kannst du versuchen, auch wenn es dir albern vorkommt, die Lerninhalte wie ein Schauspieler vorzutragen. Bewege dich dabei und sprich beispielsweise mal fröhlich, mal genervt, mal wütend.
Gut zu wissen
Hinweis
Weitere Möglichkeiten des lauten Sprechens sind: Bildhafte Geschichten erfinden oder Inhalte nacherzählen. Was geschah? Wann, wo, wie, warum geschah es? Wer ist beteiligt?
Du kannst das laute Sprechen auch dazu nutzen, dir deine Lerninhalte selbst vorzusprechen. Nimm das Gesagte auf, sodass du es dir bei Gelegenheit immer wieder anhören kannst.
Visualisieren - mit den Augen lernen
Visualisieren kann verschiedene Dinge bedeuten. Allerdings ist damit immer gemeint, dass du den Lernstoff "mit den Augen" lernst. In einigen Fällen kann es zum Beispiel hilfreich sein, dass du dir den Lerninhalt möglichst genau vorstellst, sodass du ein Bild vor deinen Augen hast. Für andere Lerninhalte kann es förderlich sein, an ungewöhnlichen Orten zu lernen oder dich von Ort zu Ort zu bewegen. Dadurch verknüpfst du dir Lerninhalte mit den verschiedenen Orten und kannst dich besser daran erinnern.
Beispiel
Beispiel
Schreibe auf Klebezettel Vokabeln auf und klebe sie an den entsprechenden Gegenstand/Ort, z.B. "desk" an deinen Schreibtisch.
Jetzt hast du einige Techniken zum Auswendiglernen kennengelernt und kannst dein neues Wissen mit unseren Aufgaben testen. Viel Spaß dabei!
Teste dein Wissen!
Auswendiglernen eignet sich besonders, um...
Eselsbrücken...
Durch lautes Sprechen wird dein Gehör angeregt. Was noch?
Visualisieren bedeutet...
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema



Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Deutsch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Deutsch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Deutsch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Deutsch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Deutsch Online-Nachhilfe und verbessere deine Deutsch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Deutsch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar
(kostenlos und jederzeit)