Suche
Kontakt

Auswendiglernen - effektive Lernmethoden
Deutsch > Methoden und Arbeitstechniken

Auswendiglernen - effektive Lernmethoden! | Arbeitstechniken lernen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Auswendiglernen ist eine gute Möglichkeit, um sich schwierige Dinge merken zu können. Allerdings will selbst Auswendiglernen gelernt sein. Welche Methoden du anwenden kannst, um z.B. Vokabeln auswendig zu lernen, erfährst du hier!

Auswendiglernen leicht gemacht!

Grundsätzlich gilt es, zunächst den Lernstoff in einen Zusammenhang bringen. Frage dich zum Beispiel: Worum geht es genau? Gibt es eine bestimmte Reihenfolge? In welcher Beziehung stehen einzelne Punkte zueinander? Alles in allem solltest du bereits etwas über das Thema wissen und wichtige Zusammenhänge erkannt haben.  

Außerdem gilt für ein erfolgreiches Auswendiglernen, dass du möglichst viele Sinne ansprechen solltest. Wie du dies mit Hilfe von verschiedenen Methoden machen kannst, erklären wir dir im Folgenden:

Eselsbrücken und Merksätze 

Eselsbrücken zu bilden, ist eine der bekanntesten Methoden, um effektiv auswendig zu lernen.

Beispiel

Bekannte Eselsbrücken sind z.B. ""Wer nämlich mit H schreibt, ist dämlich".

Um eine Eselsbrücke zu bilden, eignen sich Merksätze, Reime, aber auch Schemata oder Grafiken. Manchmal erscheinen Eselsbrücken als völlig abwegig, solange du dir aber z.B. damit eine Vokabel merken kannst, ist dies vollkommen egal.

Gut zu wissen

Der Fachbegriff für Eselsbrücken lautet Mnemotechnik

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Laut und übertrieben sprechen - mit dem Gehör lernen 

Mithilfe dieser Methode sprichst du die Lerninhalte laut vor. Dadurch wird zum einen dein Gehör angeregt und zum anderen werden deine Muskeln durch die Mundbewegung aktiviert. Beides hilft dir, dir Dinge besser zu merken. Außerdem kannst du versuchen, auch wenn es dir albern vorkommt, die Lerninhalte wie ein Schauspieler vorzutragen. Bewege dich dabei und sprich beispielsweise mal fröhlich, mal genervt, mal wütend.

Gut zu wissen

Weitere Möglichkeiten des lauten Sprechens sind: Bildhafte Geschichten erfinden oder Inhalte nacherzählen. Was geschah? Wann, wo, wie, warum geschah es? Wer ist beteiligt?

Du kannst das laute Sprechen auch dazu nutzen, dir deine Lerninhalte selbst vorzusprechen. Nimm das Gesagte auf, sodass du es dir bei Gelegenheit immer wieder anhören kannst. 

Visualisieren - mit den Augen lernen 

Visualisieren kann verschiedene Dinge bedeuten. Allerdings ist damit immer gemeint, dass du den Lernstoff "mit den Augen" lernst. In einigen Fällen kann es zum Beispiel hilfreich sein, dass du dir den Lerninhalt möglichst genau vorstellst, sodass du ein Bild vor deinen Augen hast. Für andere Lerninhalte kann es förderlich sein, an ungewöhnlichen Orten zu lernen oder dich von Ort zu Ort zu bewegen. Dadurch verknüpfst du dir Lerninhalte mit den verschiedenen Orten und kannst dich besser daran erinnern. 

Beispiel

Schreibe auf Klebezettel Vokabeln auf und klebe sie an den entsprechenden Gegenstand/Ort, z.B. "desk" an deinen Schreibtisch.

Jetzt hast du einige Techniken zum Auswendiglernen kennengelernt und kannst dein neues Wissen mit unseren Aufgaben testen. Viel Spaß dabei!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Auswendiglernen eignet sich besonders, um...

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Eselsbrücken...

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Durch lautes Sprechen wird dein Gehör angeregt. Was noch?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Visualisieren bedeutet...

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
14.01.2025 , von Madlen M.
Meine Tochter geht sehr gerne hin, kurzfristig konnten wir noch eine zweite Stunde/Fach dazubuchen. Es wird sehr auf die Größe der Gruppe geachtet und das es von der Klassenstufe zusammenpasst. So kann es bleiben.
13.01.2025 , von Osman A.
Wir glauben, dass es besser wäre, die Eltern der Schüler, die alle sechs Monate hierher kommen, zu treffen und ihnen allgemeine Informationen über die Schüler zu geben.
13.01.2025 , von Mandy K.
Unser Sohn nimmt am Online-Unterricht teil; er kommt damit sehr gut klar. Er kann Arbeitsblätter hinterlegen, die dann mit der Lehrkraft besprochen und bearbeitet werden. Die Lehrkraft hat einen "sehr guten Draht" zu unserem Sohn. Sie lobt ihn sehr viel/baut ihn auf und erklärt ihm solange die Aufgaben, bis er sie versteht. Der Online-Unterricht kann von überall aus besucht werden (z.B. auch im Urlaub) und es entfällt der Fahrdienst.

Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema
Deutsch > Methoden und Arbeitstechniken

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8083