Suche
Kontakt

Umgang mit neuen Medien - das musst du beachten!
Deutsch > Literatur und Medien

Umgang mit neuen Medien - das musst du beachten! | Literatur verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Unter dem Begriff neue Medien werden häufig alle elektronischen und digitalen Medien zusammengefasst. An dieser Stelle möchten wir dir einiges zum Umgang mit Medien, insbesondere mit dem Internet, erklären.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Umgang mit Medien

Generell gibt es zwei wichtige Regeln, die du im Internet beachten musst:

1. Überlege dir genau, was du über dich im Internet veröffentlichst.

2. Glaube nicht alles, was veröffentlicht wird.

1. Überlege dir genau, was du über dich veröffentlichst.

"Das Internet vergisst nie." ist ein Spruch, der leider in vielen Fällen zutrifft. Einige Dinge lassen sich nie wieder löschen, weil sie von anderen Personen genutzt und wieder veröffentlicht werden oder weil wir z.B. unsere Fotos hochladen und diese von den Betreibern der sozialen Netzwerke gespeichert werden. Daher ist es wichtig, dass nur Informationen über dich in das Internet gelangen, die tatsächlich veröffentlicht werden dürfen.

Neben der Regel kannst du diese Vorsichtsmaßnahmen beachten, damit du sicherer im Internet unterwegs bist: 

Gut zu wissen

Verwende unterschiedliche E-Mail-Adressen für verschiedene Zwecke.

Stelle deine Profile (in sozialen Netzwerken) so ein, dass nur Freunde die Inhalte sehen können. 

Verwende sichere Passwörter, die sowohl Klein- und Großschreibung, Satzzeichen und Zahlen beinhalten.

Veröffentliche keine sensiblen Daten (z.B. Adresse, Telefonnummer).

2. Glaube nicht alles, was veröffentlicht wird.

Auf dem Bild siehst du die Kitone. Sie sieht täuschend echt aus, doch ist sie lediglich das Ergebnis einer gelungen Bildbearbeitung. Eine überzeugende Bildüberschrift hätte zum Beispiel "Neue Frucht gezüchtet!" sein können. Ähnlich verhält es sich mit Nachrichten und allem anderen, was im Internet veröffentlicht wird. Besonders in den sozialen Netzwerken verbreiten sich diese Falschmeldungen (engl. Fake-News) schnell. 

By Manuel (Diskussion) and Aka [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons
Abbildung: Manuel (Diskussion) andAka [CC BY-SA 2.5(http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons

Extreme Formen der Falschmeldungen verfolgen die Absicht, den Leser in die Irre zu führen. Wie du dies erkennen kannst, erklären wir dir im nächsten Abschnitt.

Woran erkenne ich Falschmeldungen?

Es gibt keine Checkliste, um eine Falschmeldung zu erkennen. Allerdings gibt es Merkmale, die viele Falschmeldungen gemeinsam habe. Oft beginnen die Meldungen mit einem reißerischen Titel, der besonders auffällig ist oder den Leser vor etwas warnen soll ("Du glaubst nie,...", "Achtung!..."). Außerdem sind im Text häufig ungenaue Informationen angegeben, die nicht überprüft werden können oder nicht eindeutig sind. Aber auch die URL gibt Auskunft darüber, ob eine Meldung vertrauenswürdig ist. Hinweise könnten zum Beispiel sein, wenn die URL mit bit.ly  beginnt oder mit .info oder .ws endet. Abschließend ist die Aufforderung zum Teilen des Beitrags ein Anzeichen für eine Falschmeldung. Allerdings sind dies nur mögliche Indizien und keine Garantie dafür, ob es sich um eine Falschmeldung handelt.

Gut zu wissen

Nicht verwechseln: Satire, wie sie zum Beispiel "der Postillion" veröffentlicht, zählten nicht zu Falschmeldungen. 

Teste nun dein neues Wissen zum Umgang mit Medien mit unseren Aufgaben. Viel Spaß!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Wie kannst du deine persönlichen Daten im Internet schützen?

Teste dein Wissen!

Welche Aussage ist richtig?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

An diesen Merkmalen erkenne ich Falschnachrichten...

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Regeln müssen im Internet beachten werden?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
14.01.2025 , von Madlen M.
Meine Tochter geht sehr gerne hin, kurzfristig konnten wir noch eine zweite Stunde/Fach dazubuchen. Es wird sehr auf die Größe der Gruppe geachtet und das es von der Klassenstufe zusammenpasst. So kann es bleiben.
13.01.2025 , von Osman A.
Wir glauben, dass es besser wäre, die Eltern der Schüler, die alle sechs Monate hierher kommen, zu treffen und ihnen allgemeine Informationen über die Schüler zu geben.
13.01.2025 , von Mandy K.
Unser Sohn nimmt am Online-Unterricht teil; er kommt damit sehr gut klar. Er kann Arbeitsblätter hinterlegen, die dann mit der Lehrkraft besprochen und bearbeitet werden. Die Lehrkraft hat einen "sehr guten Draht" zu unserem Sohn. Sie lobt ihn sehr viel/baut ihn auf und erklärt ihm solange die Aufgaben, bis er sie versteht. Der Online-Unterricht kann von überall aus besucht werden (z.B. auch im Urlaub) und es entfällt der Fahrdienst.

Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema
Deutsch > Literatur und Medien

Neue und traditionelle Medien - Was ist das?
By Manuel (Diskussion) and Aka [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons
Umgang mit neuen Medien - das musst du beachten!

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8079