Standortsuche
Ihr Kontakt zu uns:
Standort auswählen & gratis beraten lassen
Kontaktformular

Dialekt, Denglisch, Chatsprache - Sprachvariationen

Deutsch > Sprache und Kommunikation
Dialekt, Denglisch, Chatsprache - Sprachvariationen | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

"Jo mai schaut des guad aus" ("Ja Mensch, sieht das gut aus."). So oder so ähnlich kann es manchmal klingen, wenn unser Gegenüber deutsch spricht und wir dennoch nicht verstehen, was er oder sie sagt. Der Dialekt ist eine Variante der deutschen Sprache. Diese Varianten sowie die Sprachvariationen Denglisch und Chatsprache möchten wir dir hier kurz vorstellen. 

Dialekte

Als Dialekt werden Sprachvarianten bezeichnet, die nur in bestimmten Regionen eines Landes gesprochen werden. Bekannte Dialekte in Deutschland sind zum Beispiel bairisch und sächsisch. Weil Dialekte in der Regel nur gesprochen und nicht geschrieben werden, nennt man einen Dialekt auch Mundart

Gut zu wissen

Das Wort Dialekt kommt von dem griechischem Wort dialektos und kann mit Ausdrucksweise übersetzt werden.

In den westlichen Regionen Deutschlands wird anstatt des Begriffs Dialekt häufig der Ausdruck Platt verwendet, wie zum Beispiel bei siegerländer Platt. Allerdings ist Deutschland nicht das einzige Land, in dem es viele verschiedene Dialekte gibt. In Italien sprechen die Menschen beispielsweise in Venedig venetisch und auf der Insel Sardinien sardisch.

Beispiel

Hier einige Beispiele zur Verabschiedung in unterschiedlichen deutschen Dialekten:

Pfiat di - Bairisch

Moin! (auch als Begrüßung üblich) - Ostfriesland 

Nodda! - Siegerländer Platt

Adeele! - Schwäbisch

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Denglisch

Denglisch oder Denglish ist in der Regel ein abwertender Begriff für den Gebrauch von englischen Wörtern in der deutschen Sprache. Als besonders störend werden die englischen Begriffe empfunden, wenn diese im Übermaß verwendet werden oder problemlos durch deutsch Wörter ausgetauscht werden können: 

Beispiel

"Sie wird für die nächste Elimination gesaved sein." - Thomas Hayo in einer Fernsehsendung

Denglisch ist allerdings nicht immer negativ gemeint. In einigen Fällen wird mit Absicht die englische Sprache verwendet, um etwas lustig darzustellen. Ein Beispiel dafür sind die wörtlichen Übersetzungen von deutschen Sprichwörtern in das Englische: Now is everything for the cat. (Jetzt ist alles für die Katz´.) This is me sausage. (Das ist mir Wurst.)

Gut zu wissen

Denglisch ist ein Kofferwort: Es setzt sich aus den Wörtern Deutsch und Englisch zusammen. De-nglisch

Chatsprache

Eine Besonderheit der Chatsprache ist, dass du, obwohl du schreibst, dich ausdrückst, als wenn du sprechen würdest. In der Chatsprache wird somit die mündliche Sprache verschriftlicht. Eine weitere Besonderheit ist, dass du in einem Chat verschiedene Emoticons (z.B. Smileys) nutzen kannst, um deine Stimmung oder andere Dinge darzustellen. Diese Art der Verbildlichung findest du in keiner anderen Textart. Anders als in anderen Texten ist außerdem, dass häufig nicht auf Klein- und Großschreibung der Wörter oder auf die richtige Verwendung von Satzzeichen geachtet wird. Chatsprache soll nicht zwingend richtig sein. Wichtiger ist es, sich schnell mit anderen Personen auszutauschen. 

Jetzt weißt du das Wichtigste über diese Variationen der deutschen Sprache und kannst dein neues Wissen in den Übungsaufgaben testen. Viel Spaß!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Welche Aussage über Chatsprache ist richtig?

Teste dein Wissen!

Wie werden Mundarten (Dialekte) in westdeutschen Regionen auch genannt?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Markiere die richtigen Aussagen zum Thema Denglisch!

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Markiere die richtigen Aussagen über Dialekte.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
29.06.2025
Wunderbare sehr freundliche Betreuung,unser Sohn geht gerne zum Unterricht und bekommt alles verständlich erklärt.
06.06.2025
Meine Tochter ging 1x pro Woche für Deusch Nachhilfe zum Studienkreis und verbesserte sich in 3 Monaten von Note 5 auf Note 2 :-))
06.06.2025
Mein Sohn hat seine Noten verbessert.Vladimir ist sehr guter Leiter ,er war immer erreichbar und wenn mein Sohn krank war ,er konnte Unterricht nachholen.

Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema
Deutsch > Sprache und Kommunikation

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8135