Suche
Kontakt

Bestandteile des Blutes und Aufgaben

Biologie
Bestandteile & Aufgaben des Blutes! | Biologie verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Dem Blut kommen bei den Menschen wichtige Aufgaben zu. Es ist für verschiedene Transportaufgaben verantwortlich. Im folgenden Text schauen wir uns gemeinsam die Zusammensetzung des Blutes an und besprechen dessen Aufgaben.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Die Bestandteile des Blutes

Wenn man das Blut ganz grob betrachtet, besteht es aus zwei Bestandteilen. Das ist zum Einen das Blutplasma, welches flüssig ist und zum Anderen aus verschiedenen festen Bestandteilen. Dazu gehören die Erythrozyten, die Du vielleicht eher unter dem Namen rote Blutkörperchen kennst. Des Weiteren gehören auch die Leukozyten (oder auch weiße Blutkörperchen) und die Thrombozyten (Blutplättchen) zu diesen festen Bestandteilen.

Die Erythrozyten

Die roten Blutkörperchen haben die Aufgabe den Sauerstoff von der Lunge aus zu den Körperzellen zu transportieren und das Abfallprodukt Kohlenstoffdioxid zur Lunge zurückzuführen. Wichtig dafür ist der rote Farbstoff Hämoglobin. Die Erythrozyten sind rund und scheibenförmig. Auf beiden Seiten der Oberfläche weisen sie eine konvexe Einbuchtung auf. Äußerlich sind sie von einer Zellmembran ummantelt und besitzen keinen Zellkern. Die roten Blutkörperchen haben eine Lebensdauer von ungefähr vier Monaten. Daher ist es wichtig, dass permanent neue Erythrozyten gebildet werden. Das geschieht im Knochenmark, das sich im Zentrum verschiedener Knochen (wie z.B. den Wirbelknochen) befindet. Im gesamten Blut befinden sich ungefähr 5 Millionen von den roten Blutkörperchen. 

Die Leukozyten

Die Leukozyten sind die Abwehrzellen im Blut des Menschen. Ihnen kommt die Aufgabe zu Krankheitserreger abzuwehren, bzw. sie zu neutralisieren. Im Gegensatz zu den Erythrozyten haben diese Zellen keinen roten Farbstoff. Sie wirken eher farblos, wodurch sie auch den umgangssprachlichen Namen weiße Blutkörperchen erhalten haben. Man findet sie überwiegend im Blut, können aber auch in den Schleimhäuten oder in den Gewebezellen auftauchen. Sie sind in der Lage, sich fortzubewegen, was sie in gewissen Maße unabhängig von der Strömung des Blutes macht und ihnen die Fähigkeit verleiht, von den Blutgefäßen aus ins Gewebe vorzudringen. Zudem könne sie ihre Form verändern, was diesen Vorgang vereinfacht. Die Leukozyten, die außerdem einen Zellkern besitzen, werden auch im Knochenmark gebildet. Ihre Lebensdauer beträgt maximal zwei Wochen. In einem Mikroliter ($\frac{1}{1000000} l ~$) Blut befinden sich ca. 9000 Leukozyten. 

Die Thrombozyten

Den sogenannten Blutplättchen kommt eine besondere Verantwortung zu, da sie für die Wundheilung der menschlichen Haut essentiell sind. Die Thrombozyten sind sehr kleine (ca. 1 Mikrometer große), kernlose Zellen. Wenn sie mit Luft in Berührung kommen, zerfallen sie und bilden zusammen mit dem Stoff Fibrinogen eine Art Wundverschluss, der beispielsweise verhindert, dass Blut ungehindert aus einer Schnittwunde austreten kann. Auch diese Zellen werden im Knochenmark gebildet, sie haben eine Lebensdauer von ca. einer Woche. In einem Mikroliter ($\frac{1}{1000000} l ~$) Blut befinden sich ca. 250000 der Blutplättchen. 

Weitere Aufgaben des Blutes

Neben den genannten Funktionen der einzelnen Bestandteile des Blutes erfüllt dieses noch weitere Aufgaben. So werden zum Beispiel alle Nährstoffe, die durch den Verdauungsprozess der Nahrung verfügbar gemacht werden und durch die Darmwand ins Blut gelangen, zu den einzelnen Körperzellen gebracht, damit diese versorgt und aufgebaut werden. Darüber hinaus werden jegliche Abbauprodukte wie Harnstoffe oder Kohlenstoffdioxide von den Zellen weggeführt und zu den Ausscheidungsorganen wie beispielsweise der Lunge oder den Nieren transportiert. Das Blutplasma sorgt auch für die Verteilung von Mineralstoffen, Botenstoffen (Hormone) und Vitaminen im Körper. Der Wärmehaushalt des menschlichen Körpers wird auch durch das Blut reguliert.

Jetzt kennst Du die Zusammensetzung des menschlichen Blutes und die wesentlichen Aufgaben, die dieses erfüllt. Teste dein neues Wissen auch an unseren Übungsaufgaben. Dabei wünschen wir Dir viel Spaß und Erfolg!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Woraus ist das menschliche Blut grob zusammengesetzt?

Teste dein Wissen!

Wie viele Blutplättchen befinden sich in einem Liter Blut?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welcher Stoff im menschlichen Blut ist für den Transport des Sauerstoffs verantwortlich?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Bestandteile findet man im menschlichen Blut?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.
13.03.2025 , von Heike F.
Wir sind in Rheinbach super beraten worden und mein Sohn hat einen unfassbar vielseitigen und professionellen Nachhilfelehrer. Vielen Dank für alles!!!!
13.03.2025 , von Edith O.
Sehr flexibel, gehen auf die Kinder super ein. Immer wieder gerne.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8994