Participle Constructions

Englisch > Grammatik
Participle Constructions! | Englisch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Text erfährst du, was genau ein Partizip ist und wie du Partizipialkonstruktionen (Participle Constructions) im Englischen verwenden kannst. Wenn du mit Participle Constructions einmal vertraut geworden bist, wird dir diese elegante Ausdrucksmöglichkeit schnell in Fleisch und Blut übergehen, weil sie viele Vorteile bringt. Natürlich musst du dann aufpassen, dass du es damit nicht übertreibst!

Was ist ein Partizip?

Merke

Partizipien sind infinite Verbformen. Das heißt, sie enthalten keine Angaben zur grammatischen Person und Zahl. Deshalb kommen sie immer nur in einer einzigen Form vor, die nicht verändert wird. Schau dir dazu die zwei folgenden Beispielsätze an:

He walked down the street laughing. (Einzahl)

They walked down the street laughing. (Mehrzahl)

Du siehst, dass das Partizp (laughing) trotz unterschiedlicher Personen (he und they) gleich bleibt. 

Dabei vereinen Partizipien Eigenschaften von Verben und Adjektiven in sich. Auf Deutsch sieht das folgendermaßen aus:

Beispiel

Lachend ging Tom die Straße entlang. (Einzahl)

Lachend gingen sie die Straße entlang. (Mehrzahl)

Im Vordergrund geht es darum, dass Tom die Straße entlang geht und dabei sozusagen lachend ist. Das Partizip beschreibt ihn und ähnelt deshalb einem Adjektiv. Partizipien können aber auch näher an Verben sein:

Beispiel

Die Straße entlang gehend, lachte Tom.

Im Englischen sind Partizipien ebenfalls Mittelwörter zwischen Adjektiv und Adverb. Statt durch Anhängen von -d an den Infinitiv wie im Deutschen, wird ein Partizip Präsens (Present Participle) im Englischen durch Anhängen von -ing gebildet. Bei der Bildung der auch Verlaufsform genannten Form, musst du auf die richtige Rechtschreibung am Wortende achtgeben: 

Merke

 Bei Verben, die auf einem stummen -e enden, musst du das -e weglassen, wenn du -ing anhängst. (have → having)

  1. Bei Verben, die auf einem einfachen Konsonanten enden (oft: n, p, l, m oder t) und dieser Konsonant auf einen kurzen, betonten Vokal folgt, musst du den letzten Konsonanten verdoppeln. (stop → stopping)
  2. Bei Verben, die auf -ie enden, wird aus dem -ie ein -y.  (die → dying)  
  3. Bei Verben, die auf -c enden, wird zusätzlich zum -ing ein -k angehängt (panic → panicking).  

Wichtig: Die zweite Regel gilt nur, wenn der Konsonant auf einen kurzen und betonten Vokal folgt. Aus sleep wird das Present Participle sleeping, da der Vokal vor dem -p lang ist. Dann kannst du das -ing anhängen, ohne das -p zu verdoppeln. Der Vokal vor dem letzten -t in visit ist beispielsweise unbetont. Daher wird das -t am Ende des Verbs nicht verdoppelt (visit → visiting).

Neben dem Present Participle gibt es auch noch das Past Participle. Bei regelmäßigen Verben bildest du es, indem du -ed an den Infinitiv anhängst und bei unregelmäßigen Verben musst du die dritte Stammform verwenden: go - went - gone. Achte beim Anhängen von -ed auf die richtige Schreibweise:

Merke

  1. -y wird zu -i: try - tried
  2. Konsonant nach kurzem, betontem Vokal wird verdoppelt: travel - travelled
  3. Wenn ein -e am Ende steht: nur -d anhängen: hope - hoped
Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Wie kann ich das Present Participle verwenden?

Partizipien funktionieren einerseits wie ein Adjektiv und können außerdem benutzt werden, um bestimmte Nebensätze (z.B. Relativsätze) zu verkürzen.

Beispiel

Present Participle wie ein Adjektiv

Present Participle: He went down the street laughing. (Er ging lachend die Straße entlang.)

Beispiel

Present Participle zur Verkürzung von Relativsätzen

ohne Partizip: I had a long conversation with the man who is painting our walls.

Present Participle: I had a long conversation with the man painting our walls. (Ich hatte eine lange Unterhaltung mit dem Mann, der unsere Wände streicht.)

Besonders einfach ist es aber auch, eine Partizipialkonstruktion nach einer Konjunktion zu verwenden. Konjunktionen, auch Bindewörter genannt, verbinden Sätze miteinander. Folgende Konjunktionen werden in Temporalsätzen verwendet und bringen ein zeitliches Verhältnis zum Ausdruck: before, after, while, when und until. Sie können gut mit Partizip verwendet werden:

Beispiel

Present Participle zur Verkürzung von Temporalsätzen

Ohne Partizip: After she had talked to him, she went home. 
Mit Partizip: After talking to him, she went home. (Nachdem sie mit ihm gesprochen hatte, ging sie nach Hause.)

Ohne Partizip: While he was playing the guitar, he did not hear the doorbell.
Mit Partizip: While playing the guitar, he did not hear the doorbell. (Während er Gitarre spielte, hörte er die Klingel nicht.)

Merke

Wichtig ist, dass beide Satzteile, also der Partizipialsatz und der Hauptsatz ein gemeinsames, also dasselbe Subjekt haben.

Im Partizip wird also automatisch dasselbe Subjekt mitgesagt oder mitgedacht. Deshalb kann bei diesem Satz kein Partizip verwendet werden, ohne gleichzeitig das Subjekt zu vertauschen:

Beispiel

While he was playing the guitar, his mother did not hear the doorbell. (Während er Gitarre spielte, hörte seine Mutter die Klingel nicht.)

While playing the guitar, his mother did not hear the doorbell. (Währned sie Gitarre spielte, hörte seine Mutter die Klingel nicht.)

Im zweiten Satz spielt zwangsläufig die Mutter Gitarre!

Present Participle nach bestimmten Verben 

Nach Verben der Wahrnehmung 

Das Present Participle nach Verben der sinnlichen Wahrnehmung (hear, see, watch, smell, feel usw.) betont, dass die wahrgenommene Handlung länger andauert:

Beispiel

We heard them shouting outside. (Wir hörten, wie sie draußen schrien.) 

I watched them cleaning the windows. (Ich schaute ihnen zu, wie sie die Fenster putzten.) 

Nach Verben der Ruhe, des Kommens und des Gehens 

Das Present Participle kann außerdem nach Verben 1. der Ruhe (sit, stand, lie, remain), 2. des Kommens (come) und 3. des Gehens (go, walk) stehen. Dadurch wird deutlich, dass beide Handlungen gleichzeitig verlaufen. 

Beispiel

  1. They stood outside waiting. (Sie standen wartend draußen.)
  2. The children came home talking about their eventful day. (Die Kinder kamen nach Hause und sprachen über ihren ereignisreichen Tag.)
  3. She went to school listening to music. (Sie ging zur Schule und hörte Musik.)  

Nach Verben des Zeitverbringens 

Das Present Participle wird darüber hinaus nach Verben des Zeitverbringens (waste time, spend time) verwendet:

Beispiel

They wasted a lot of time looking for Linda's mobile phone. (Sie verschwendeten viel Zeit auf der Suche nach Lindas Handy.) 

She spent the whole day shopping new clothes. (Sie verbrachte den ganzen Tag damit, neue Klamotten zu kaufen.) 

Wie kann ich das Past Participle verwenden?

Mit dem Past Participle kannst du genau wie mit dem Present Participle Sätze verbinden, wenn das Subjekt gleich ist. Der Unterschied ist, dass du es für Sätze im Passiv benutzt:

Beispiel

Sätze mit dem Past Participle verbinden

The dog was given his toy. It stopped barking. -> was given = Passiv

(Dem Hund wurde ein Spielzeug gegeben. Er hörte auf zu bellen.)

Mit Past Participle verbunden: Given his toy, the dog stopped barking. (Sobald dem Hund ein Spielzeug gegeben wurde, hörte er auf zu bellen.) 

Du kannst das Past Participle aber auch wieder wie ein Adjektiv verwenden:

Beispiel

Past Participle wie ein Adjektiv 

You should not go to school with a broken leg. (Du solltest nicht mit einem gebrochenen Bein zur Schule gehen.)

Past Participle nach Verben der Ruhe 

Das Past Participle nach Verben der Ruhe (stand, remain, lie) gibt Folgen einer vorherigen Handlung an. 

Beispiel

The passengers remain seated until the airplane stands. (Die Passagiere bleiben sitzen, bis das Flugzeug steht.)

My mum's favourite vase lay there smashed to pieces. (Die Lieblingsvase meiner Mutter lag zerschmettert dort.)

Past Participle nach dem Verb ,,have"

Um ,,veranlassen" auszudrücken, verwenden wir das Past Participle nach dem Verb have nach folgender Regel:

Merke

have + Objekt + Past Participle 

Schau dir in den folgenden Beispielen an, wie genau du vorgehen musst:

Beispiel

I have my mobile phone fixed. (Ich lasse mein Handy reparieren.) 

The Meyers have their car washed. (Die Meyers lassen ihr Aut waschen.) 

Du kannst in den Beispielen erkennen, dass auf have zunächst ein Objekt (my mobile phone, their car) und dann das Past Participle (fixed, washed) folgt. 

Wie kann ich das Perfect Participle verwenden?

Zuletzt möchten wir dir noch die Verwendung des Perfect Participle zeigen, welches du im Passiv und im Aktiv benutzen kannst.

Merke

Perfect Participle aktiv: having + Past Participle

Perfect Participle passiv: having been + Past Participle

Die folgenden Beispiele werden dir helfen, falls du unsicher bist:

Beispiel

Aktiv: Having cleaned the kitchen, he felt much better. (Nachdem er die Küche geputzt hatte, fühlte er sich viel besser.)

Passiv: Having been cleaned, the kitchen looked much better than before. (Nachdem sie geputzt worden war, sah die Küche viel besser aus als vorher.) 

Du hast nun das Wichtigste zur Bildung und Verwendung von Partizipialkonstruktionen gelernt. Ob du alles verstanden hast, kannst du jetzt mit unseren Übungsaufgaben testen. Viel Spaß und Erfolg!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Welche Aussage trifft auf Partizipien zu?

Teste dein Wissen!

Wie können die Sätze Two days ago Tom contacted Paul. He mentioned his new girlfriend. mithilfe des Present Participle zu einem Satz verbunden werden? Markiere die richtige Lösung.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wie wird der Satz He was born in Berlin and knows many popular artists. richtig ins Past Participle umgewandelt?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Steht der kursive Teil im Aktiv oder im Passiv?

Having been cleaned the car looked new again.

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema
Englisch > Grammatik

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8297