Die Zukunft der Bildung steht vor einem grundlegenden Wandel – das zeigt der aktuelle GoStudent Bericht zur Zukunft der Bildung, der jährlich Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen aus sechs europäischen Ländern zu zentralen Themen befragt.
Als einer der weltweit führenden Nachhilfeanbieter, zu dem auch Studienkreis gehört, gibt GoStudent mit dem Bericht wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Erwartungen rund um Schule, Lernen und Digitalisierung. Im Fokus steht dabei eine klare Botschaft: Der Unterricht an öffentlichen Schulen muss digitaler und zugleich individueller werden. Künstliche Intelligenz verändert das Bildungswesen rasant und eröffnet neue Chancen – birgt aber auch Risiken, insbesondere in einer Zeit, in der Kinder mehr denn je online unterwegs sind.
Künstliche Intelligenz
in der Bildung
Künstliche Intelligenz ist längst über den Status eines bloßen Trends hinausgewachsen und hat sich als fester Bestandteil moderner Bildung etabliert. Gleichzeitig mehren sich die Stimmen, die tiefgreifende Veränderungen im Bildungssystem fordern, um mit dem technologischen Fortschritt Schritt zu halten. Dies betrifft die entsprechenden Fähigkeiten im Umgang mit KI, die Nutzung von neuen Technologien und eine zeitgemäße Bewertung von Lernprozessen.
Etwa zwei Drittel der befragten Lehrkräfte in Deutschland (66 Prozent) und mehr als die Hälfte der deutschen Eltern (55 Prozent) sehen die Kombination aus künstlicher Intelligenz und menschlichen Lehrkräften als den effektivsten Ansatz, um Kindern das Lernen mit KI zu ermöglichen. Die KI wird dabei nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung der menschlichen Lehrerinnen und Lehrer gesehen. Um diesen Forderungen gerecht zu werden und den Schüler:innen den verantwortungsvollen Einsatz digitaler Technologien vermitteln zu können, fordern Lehrerinnen und Lehrer Schulungen im Umgang mit KI.
Einige wichtige Erkenntnisse des Berichts
- Vorbereitung auf die Zukunft
52% der Schüler:innen fühlt sich durch die Schule nicht ausreichend auf die berufliche Zukunft vorbereitet - Schüler:innen und KI
60% der Schüler:innen kennen sich besser mit KI aus als Erwachsene - Bewertungsmethoden
62% der Befragten wünschen sich neue Beurteilungsmethoden - Weiterbildungen KI
75% der Lehrkräfte bekommen keine Weiterbildungen zu KI - Falschinformationen
Lehrkräfte glauben, dass sich 47% der Schüler:innen durch Fehlinformationen beeinflussen lassen
Profi-Nachhilfe in Ihrer Nähe


Nachhilfe gesucht:
An rund 900 Standorten lernen unsere Schüler in offener
Atmosphäre konzentriert und ohne Ablenkung, schließen
Freundschaften und wachsen durch Erfolge.
Über Studienkreis
Studienkreis ist einer der führenden privaten Bildungsanbieter in Deutschland und seit 2022 Teil der internationalen GoStudent-Gruppe. 1974 gegründet, betreiben wir rund 900 Standorte in ganz Deutschland und unterstützen jährlich über 125.000 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu besseren Noten.
Dabei setzen wir auf ein breites Spektrum an Nachhilfeangeboten. Neben der Nachhilfe vor Ort haben unsere Schüler:innen seit 2024 auch die Möglichkeit, ein hybrides Lernmodell zu wählen, bei dem sie flexibel zwischen Präsenz- und Onlineunterricht wählen können. Wir sind überzeugt davon, dass unsere hybride Lernstrategie ein wegweisendes Modell für die Zukunft ist.
Für uns ist außerdem klar, dass jedes Kind gute Bildung verdient. Bereits knapp ein Drittel unserer Schüler:innen erhält für die Nachhilfe bei Studienkreis Unterstützung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT).