Endspurt
für gute Noten
Bei vielen Schülern ist es fraglich, ob sie ihre Versetzung schaffen. Doch jetzt den Kopf in den Sand zu stecken, ist keine Lösung. Stattdessen heißt es „aktiv werden“, um die Noten noch mit einem letzten Endspurt zu verbessern.
Mit einem Referat überzeugen
Ein Referat wird in der Regel mündlich gehalten. Dies gilt es bei der Planung und Erstellung zu berücksichtigen. Deswegen sollte man sich vorab zu folgenden Themen Gedanken machen:
- Ziel
Aufbau und Vortrag eines Referats orientieren sich an seinem Ziel. - Materialauswahl
Steht das Ziel des Referats fest, geht es darum, geeignetes Material zu finden. - Gliederung
Zunächst erstellt man eine Grobgliederung und ordnet dieser das gefundene Material zu. Dann bildet man Ober- und Unterbegriffen und entwirft ein Gliederungskonzept. - Einstieg
Der Einstieg in das Referat sollte das Interesse der Zuhörer wecken und sie zum Mitdenken anregen.
Eine Hausarbeit für bessere Noten
Bei einer Hausarbeit besteht die Leistung darin, zuverlässiges und brauchbares Material zu einem Thema zusammenzutragen und aufzuarbeiten.
Bei der Erstellung einer Hausarbeit am besten folgendermaßen vorgehen:
- Mit dem Lehrer das Thema absprechen.
- Geeignete Informationsquellen suchen.
- Informationsmaterial auswählen und bewerten sowie Quellen vermerken.
- Informationsmaterial aufbereiten, d. h. wichtige Stellen markieren und Inhalte bestimmten Hauptthemen zuordnen.
- Stoffsammlung erstellen, um im Blick zu haben, welches Material vorhanden ist und welches noch fehlt.
- Erste Gliederung unter Berücksichtigung des Themas und der Aufgabenstellung erstellen.
- Gliederung überarbeiten.
- Einzelne Gliederungspunkte schriftlich ausformulieren, dabei an den drei Teilen „Einleitung“ (Hinführung zum Thema), „Hauptteil“ (Bearbeitung des Themas) und „Schluss“ (Ausblick) orientieren.
- Literaturverzeichnis einfügen, Anhang erstellen und Fußnoten ergänzen.
- Anhand der Gliederung ein Inhaltsverzeichnis erstellen.
- Deckblatt mit Namen und Anschrift des Verfassers, Namen und Anschrift der Schule, Namen des Fachlehrers, der Klasse, dem Thema der Hausarbeit, dem Fach und dem Abgabedatum anfertigen.
Engagement zeigen durch ein Stundenprotokoll
Protokolle sind hilfreich bei der Wiederholung des Lernstoffs oder als Information für Schüler, die die Stunde verpasst haben. Ein Verlaufsprotokoll gibt die Einzelheiten des Stundenablaufs wieder, in einem Ergebnisprotokoll werden dagegen die wesentlichen Ergebnisse und nicht ihr Zustandekommen festgehalten. Unterrichtsprotokolle in der Schule stellen häufig eine Mischung dieser beiden Protokollformen dar.
Schüler, die nach Absprache mit dem Lehrer ein Stundenprotokoll anfertigen, zeigen ihr Engagement. Dieses kann sich positiv auf die Note auswirken und zum Beispiel ausschlaggebend sein, wenn ein Schüler zwischen zwei Noten steht.
Lesen Sie unsere weiterführenden Infos zum Anfertigen von Stundenprotokollen.
Interesse signalisieren durch mündliche Mitarbeit
Die Noten am Ende des Schuljahrs werden von der mündlichen Mitarbeit mitbestimmt. In manchen Fächern können so schwächere schriftliche Leistungen ausgeglichen werden. In vielen anderen Fächern macht das Mündliche sogar fast die gesamte Note aus. Im Gegensatz zur Klassenarbeit oder Klausur, für die man kurzfristig „büffeln“ kann, zeigt die mündliche Mitarbeit, dass man präsent ist, sich mit dem Thema beschäftigt, eigenständig zum Fortschreiten des Unterrichts beiträgt und frei reden und argumentieren kann.