Suche
Kontakt
Standortsuche
Ihr Kontakt zu uns:
Standort auswählen & gratis beraten lassen
Servicezeiten Mo-Fr 08:00 - 20:00 Uhr.
Kontaktformular

Sechs Grundprinzipien
für den Lernerfolg

Aus der Lerntheorie, den schulischen Anforderungen und unserem Anspruch, Ihre Erwartungen und die Ihres Kindes in besonderem Maße erfüllen zu wollen, haben wir sechs Grundprinzipien für einen erfolgreichen Nachhilfe-Unterricht abgeleitet. 

Da diese Grundprinzipien entscheidenden Einfluss auf den Lernerfolg Ihres Kindes haben, finden sie sowohl im konkreten Nachhilfe-Unterricht als auch in den eingesetzten Lernmaterialien Berücksichtigung.

Die sechs Grundprinzipien

  • Motivation 
    Um bessere Noten zu bekommen, muss Ihr Kind motiviert sein, bessere Leistungen erbringen zu wollen. Hierfür sind die richtigen Rahmenbedingungen von entscheidender Bedeutung. Deswegen schaffen wir ein optimales Lernklima, machen Ihrem Kind Mut und loben es bei Erfolgen.
  • Verständlichkeit 
    Nachhilfe-Unterricht ist dann gut, wenn der Nachhilfe-Lehrer das in der Schule nicht Verstandene nachvollziehbar erklärt. Deswegen gehen wir nachhaltig auf die individuellen Probleme und Wissensdefizite unserer Schüler ein, damit wirklich jeder den Lernstoff versteht.
  • Selbsttätigkeit 
    Ihr Kind lernt dann erfolgreich, wenn es sein Lernen mehr und mehr selbstverantwortlich und selbstständig gestaltet. Unsere Lehrkräfte sehen sich deswegen auch als „Moderatoren“, die die Eigenaktivität Ihres Kindes dadurch fördern, dass sie Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Denn nur indem Ihr Kind selbst entdeckt, begreift und versteht, kann sich ein Lernerfolg einstellen.
  • Struktur 
    Viele Eltern wünschen sich, dass ihr Kind seine Lücken systematisch aufarbeitet, seine Kenntnisse festigt, sein Denken strukturiert und Sicherheit in Prüfungen bekommt. Dies gelingt leichter, wenn der Nachhilfe-Unterricht nach den immer gleichen Unterrichtsphasen abläuft, denn Struktur ordnet, gibt Sicherheit und ermöglicht kontinuierliches Lernen.
  • Zielorientierung 
    Das Haupt-Lernziel legen wir gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind fest. Relevante Teilziele und Ziele einzelner Unterrichtsstunden besprechen unsere Nachhilfe-Lehrer dann direkt mit Ihrem Kind. Diese Ziele werden dokumentiert, regelmäßig überprüft und mit dem Förderplan Ihres Kindes abgeglichen.
  • Feedback 
    Ihr Kind erhält bei uns regelmäßig ein Feedback zu seiner Leistungsentwicklung und seinem Lern- und Arbeitsverhalten. Gleichzeitig kann Ihr Kind Rückmeldung zum Unterricht und zu seinem Nachhilfe-Lehrer geben. Denn: Ein offenes, konstruktives und lösungsbezogenes Feedback bringt uns alle weiter.
5115