Physik lernen - mit Übungsaufgaben und Lernvideos zum Erfolg!
Unser Selbst-Lernportal hilft Schülern aller Klassen und Jahrgangsstufen weiter
BEISPIELAUFGABE
Gesetz der Planetenbewegung:
Nebenstehende Skizze zeigt die Bahn eines Planeten. Eingetragen sind einige Stellungen des Planeten sowie die jeweilige Verbindungslinie Sonne-Planet.
a) Welche Aussage macht das 2. Keplersche Gesetz über die Flächen A und B?
b) Vergleiche die Geschwindkeit des Planeten in den Punkten 1 und 3.
c) Die Erde ist im Winterhalbjahr der Nordhalbkugel nicht so weit von der Sonne entfernt wie im Sommerhalbjahr. Was ergibt sich daraus für ihre Geschwindigkeit im Winterhalbjahr? Wie wirkt sich das auf die Jahreszeiten aus?
Physik wird von vielen Schülern als eines der schwersten Schulfächer verstanden. Logisches Denken und Wissen aus Mathematik und Technik sind zum Lösen von Physikaufgaben unverzichtbar, wodurch die Schwierigkeiten mit Hausaufgaben oder Klausuren gleich in mehreren Bereichen entstehen. Der Studienkreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülern aller Schulformen und Klassen beim Physik lernen zu helfen und bietet online eine große Auswahl an frei verfügbaren Übungsaufgaben an. Ohne den Druck des Lehrers können die Aufgaben bequem zu Hause gelöst werden, wobei unsere Webseite viele Hilfestellungen und Tipps zur Problemlösung gibt. Gerade bei einem Fach wie Physik ist es wichtig, durch immer neue Aufgaben und Übungen ein Verständnis für das jeweilige Themengebiet zu gewinnen. Alle Aufgaben sind einfach formuliert und erleichtern den Einstieg in neue Themenbereiche, auch die Lösungen stehen natürlich online bereit.
Als registrierter Studienkreis-Kunde stehen Dir weitere tausende Übungsaufgaben in unserem Selbst-Lernportal zur Verfügung. In Hunderten von Lernvideos werden Dir Problemstellungen anschaulich präsentiert, um sie in Eigenarbeit einfacher lösen zu können. Wer Physik in der Oberstufe belegt und als Abi-Fach ausgewählt hat, findet außerdem original Klausuraufgaben für die Abitur-Prüfung. Mit ergänzenden, anschaulichen Tutorials lassen sich komplexe Aufgaben der Physik aus einem neuen Blickwinkel betrachten.
Haupt-Themenbereiche in Physik im Überblick
Unsere Aufgaben zum online Physik-Lernen umfassen beispielsweise die folgenden Themengebiete:
Physik Lernen 5. Klasse
- Grundlagen der Akustik
- Temperatur-Messung
- Geschwindigkeit
- (...)
Physik Lernen 7. Klasse
- Physikalische Kraft
- Methoden der Astrophysik
- Kraftwerke
- (...)
Physik Lernen 9. Klasse
- Magnetisches Feld
- Wellenoptik
- Einführung Radioaktivität
- (...)
Physik Lernen Klasse 11
- Elektromagnetische Induktion
- Kernreaktionen
- Elektromagnetische Schwingungen
- (...)
Physik Lernen 6. Klasse
- Permanentmagnetismus
- Elektrische Schaltungen
- Licht & Farben
- (...)
Physik Lernen 8. Klasse
- Elektrostatik
- Messung von Druck
- Energieumwandlung
- (...)
Physik Lernen 10. Klasse
- Rotationsbewegungen
- Thermische Energie
- Atomkern & -aufbau
- (...)
Physik Lernen Klasse 12
- Mechanische Wellen
- Thermodynamik
- Kinetische Gastheorie
- (...)
Physik lernen online - mit drei Schritten zum Erfolg
Unsere Nachhilfelehrer
Professionelle Nachhilfe mit qualifizierten Tutoren
- 45 Min. online Einzelnachhilfe gratis
- Kompetente Physiklehrer
- Nach Wunschtermin