

Neues Zertifikat stellt Qualität von Nachhilfe sicher
- Durch führende Nachhilfe-Institute und Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e.V. initiiert
- Von Politik als Hilfe bei Vergabe von Fördergeldern begrüßt
- Prüfkriterien mit Prof. Ludwig Haag, Uni Bayreuth, entwickelt
- Vom TÜV Rheinland geprüft und zertifiziert
Profi-Nachhilfe qualitätsgeprüft
Das Siegel „Profi-Nachhilfe qualitätsgeprüft – Präsenz und Digital“ schafft Transparenz für die Lernförderung aus dem „Aufholprogramm nach Corona“.

Die Qualitätskriterien hat der Lernpakt, eine Initiative der größten deutschen Nachhilfeanbieter und des Bundesverbandes Nachhilfe- und Nachmittagsschulen (VNN), gemeinsam mit Professor Ludwig Haag entwickelt. Ludwig Haag ist Professor für Schulpädagogik und langjähriger Forscher zum Thema „Nachhilfe“ an der Universität Bayreuth.
Der Studienkreis hat den Prüfprozess des TÜV-Rheinland durchlaufen und ist bereits zertifiziert.
Die Qualitätskriterien
- Geprüfte Lehrkräfte: mit polizeilichem Führungszeugnis
- Bedarfsgerechte Unterrichtsform: Unterricht vor Ort oder online möglich
- Erprobtes Lernkonzept: mit Lernstandserhebung, Förderplan, Dokumentation, Kontrolle der Leistungsverbesserung mit regelmäßiger Dokumentation
- Digitale Lernunterstützung: zusätzlich inklusive vieler Online-Lernangebote
- Direkter Kontakt zu Schulen vor Ort
- Nachweis der Seriosität, insbesondere beim Datenschutz
- Langjährig unabhängig kontrolliert und extern ausgezeichnet (z.B. TÜV)
Studienkreis ist Anbieter für das Aufholprogramm
Das Corona-Aufholpaket wird mit einer Milliarde Euro für Nachhilfe- und Förderung sicher einen dringend notwendigen ersten Beitrag leisten, den Lerndefiziten der betroffenen Schülerinnen und Schüler entgegenzuwirken.
Der Studienkreis unterstützt Ihr Kind mit professioneller und individueller Nachhilfe und verfügt über viele Jahre Erfahrung. In Ihrem Standort bieten wir Ihnen verschiedene, auf den Bedarf Ihres Kindes zugeschnittene, Fördermöglichkeiten an.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Wir beraten Sie gern über die Fördermöglichkeiten im Rahmen des Aufholprogramms beim Studienkreis. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin in einem Standort in Ihrer Nähe.