Englische Texte lesen und verstehen: Lesestrategien
In diesem Text lernst du Lesestrategien kennen, die dir helfen können, englische Texte besser zu verstehen.
Umgang mit unbekannten Wörtern
Im Englischunterricht kommt es sicherlich häufig vor, dass du einige Wörter aus einem Text nicht kennst. Allerdings sind manche Wörter gar nicht so wichtig, um die Bedeutung des Textes zu verstehen. Daher ist es eher sinnvoll, dass du erkennst, ob ein Wort wichtig für die Bedeutung des Textes ist. Nur dann musst du auch die genaue Bedeutung des Wortes unbedingt kennen. Wenn in einem Text sehr viele unbekannte Wörter stehen und du jedes nachschlägst, stört das den Leseprozess erheblich. Lerne also zwischen Wörtern zu unterscheiden, die du brauchst, um den Sinn des Textes zu verstehen und solchen, die du nicht zwingend für die Sinnerfassung benötigst.
Folgende Methoden können dir außerdem helfen, unbekannte Wörter zu erschließen:
Merke
Merke
Strategien, um sich unbekannte Wörter zu erschließen
- Das Wort wird über den Kontext erschlossen.
- Das Wort ähnelt einer deutschen Vokabel.
- Das Wort wird über Wortbildungskenntnis erschlossen.
- Das Wort ähnelt einer Vokabel aus einer anderen Fremdsprache.
Sieh dir unser Beispiel an und stell dir vor, du kennst die Bedeutung des Wortes beauty noch nicht. Überlege dir, bevor du nach dem Beispiel weiterliest, welche der oben genannten Strategien du hier anwenden könntest.
Beispiel
Beispiel
This is an area of outstanding natural beauty.
- Wenn du das Wort beautiful (schön) bereits kennst, kannst du die Bedeutung von beauty ganz einfach ableiten. Dieses Wort ist nämlich ein Substantiv. Um Adjektive zu bilden, wird häufig das Suffix -ful an das Nomen angehängt. Im Deutschen lautet das Nomen zu schön, Schönheit. Schon hast du die Wortbedeutung von beauty.
- Eventuell kennst du aus dem Französischen die Vokabel beau (das Schöne/schön). Auch dadurch könntest du dir die Bedeutung von beauty ableiten.
- Wenn du den Rest des Satzes übersetzt: Dies ist eine Gegend von atemberaubender natürlicher ... kannst du dir sicherlich auch denken, dass ein Nomen wie Schönheit folgen wird. Also kannst du hier auch durch den Kontext die Wortbedeutung erkennen.
Sollten diese Strategien alle nicht helfen, musst du zum Wörterbuch greifen, falls das Wort wichtig für das Textverständnis ist. Welche Wörter du nachschlagen solltest, erfährst du vor allem durch Übung! Sieh verschiedene Wörter nach und überprüfe, ob dir das einzelne Wort geholfen hat, den Text zu verstehen.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Scanning: Suchendes Lesen
Scanning ist eine Lesestrategie, bei der man nach bestimmten, vorgegebenen oder selbst gewählten Schlüsselwörtern oder Zahlen in einzelnen Texten sucht. Bevor du diese Lesestrategie anwendest, solltest du dir also bewusst machen, nach welchen Informationen du suchst. Das können zum Beispiel Namen oder eine Jahreszahl sein. Beim Lesen überfliegst du nun den Text und hältst Ausschau nach genau diesen Wörtern. Hilfreich ist es, mit dem Finger beim Lesen über die Wörter mitzugleiten und anzuhalten, wenn du das Wort erkannt hast.
Merke
Merke
Scanning
- Scanning benutzt du, wenn du nach bestimmten Informationen im Text suchst.
- Zuerst musst du dir bewusst machen, nach welchen Wörtern du suchen möchtest.
- Überfliege anschließend den Text, indem du nur nach dem Wort/den Wörtern Ausschau hältst.
- Markiere die gefundenen Schlüsselwörter am besten.
Skimming: Orientierendes Lesen
Beim Skimming überfliegst du den Text und suchst nach auffälligen Informationen. Du möchtest durch die Anwendung dieser Lesestrategie erfahren, worum es in dem Text geht. Dabei achtest du beispielsweise auf die Überschriften, Bilder, das Layout des Texts und hervorgehobene Wörter. Diese Methode kannst du sehr gut anwenden, wenn du nach Texten für ein Referat oder eine Facharbeit suchst. Durch diese Lesestrategie kannst du herausfinden, um welches Thema es in dem Text geht.
Merke
Merke
Skimming
Skimming benutzt du, um zu erfahren, ob ein Text beispielsweise für ein Referat geeignet ist.
Sieh dir zuerst die Überschrift und Bilder genauer an: Passen sie zu deinem gesuchten Thema?
Überflieg den Text und achte auf fettgedruckte Wörter und Unterüberschriften: Passen sie zu deinem Thema?
Du hast nun einige wichtige Lesestrategien kennengelernt. Sie können dir helfen, nach Informationen zu suchen, einen ersten Eindruck vom Text zu bekommen oder mit unbekannten Wörtern umzugehen. Du kannst nun mit unseren Übungen testen, ob du alles verstanden hast. Dabei wünschen wir viel Spaß und Erfolg!
Teste dein Wissen!
Muss jedes unbekannte Wort nachgeschlagen werden?
Was sieht man sich beim Skimming an?
Wofür ist Scanning geeignet?
Mit welchen Strategien kann man sich die Bedeutung von unbekannten Wörtern erschließen?
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema


Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Englisch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Englisch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Englisch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Englisch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Englisch Online-Nachhilfe und verbessere deine Englisch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Englisch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!
Dein Gratis-Lernpaket:
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und Lehrer sofort kostenlos im Chat fragen.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und kostenlose Probestunde anfordern.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Bereits registriert? Hier einloggen