Journal

Ausgezeichnete Idee!

Diese Spiele, Software, Apps und Bücher wurden 2022 mit Auszeichnungen geehrt oder haben sich in den vergangenen Jahren bewährt und eignen sich deshalb besonders gut als Geschenk oder Mitbringsel. Der Studienkreis stellt Ihnen Spiele und Bücher in folgenden Kategorien vor:

Spiel des Jahres
Tommi Kinder-Software-Preis
Deutscher Jugendliteraturpreis
Klassiker in neuem Gewand

Spiel des Jahres

„Cascadia“ – Spiel des Jahres 2022
Von Randy Flynn und Beth Sobel, erschienen bei Schmidt Spiele
Für 1 bis 4 Spieler, ab 10 Jahren
Spieldauer: 30 bis 60 Minuten

Die vielfältige Naturregion „Cascadia“ liegt zwischen den USA und Kanada und es ist nun an den Spielerinnen und Spielern, diese Tier- und Pflanzenwelt zu erweitern und das größte Biotop in der Spielrunde zu schaffen. Das ist gar nicht so einfach, denn die Tiere und die Landschaft müssen sich vertragen, ansonsten bleibt dein Gebiet klein und du kannst keine Punkte sammeln. Auch die tierischen Bewohner müssen sich vertragen, um sich den Sieg abzuholen. Doch Vorsicht: Die Eigenschaften der Lebewesen ändern sich von Partie zu Partie. Wer schafft es, das größte Gebiet zu erbauen und die Tiere am cleversten zu platzieren?

„Zauberberg“ - Kinderspiel des Jahres 2022
Von Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber, erschienen bei Amigo
Für 1 bis 4 Spieler, ab 5 Jahren
Spieldauer: ca. 15 Minuten

Auf geht’s ihr Zauberlehrlinge – Zauberer Balduin ruft euch! Mithilfe seiner murmelnden Irrlichter weist er Kindern den Weg den Berg hinab. Aber aufgepasst: Auch die gemeinen Hexen suchen sich ihren Weg zum Zauberer und folgen den magischen Irrlichtern. Es heißt nun Magie beweisen und die Irrlichter geschickt zu steuern, damit sie die Spielerinnen und Spieler ans Ziel bringen. Kugelbahn und Brettspiel vereint: Bei diesem magischen Wettlauf verfolgen alle Kinder gebannt die Irrlichter. Egal ob im Team oder allein, hier lässt sich jeder verzaubern.

„Living Forest“ – Kennerspiel des Jahres 2022
Von Aske Christiansen und Apolline Etienne, erschienen bei Pegasus Spiele
Für 2 bis 4 Spieler, ab 10 Jahren
Spieldauer: 40 bis 60 Minuten

Bei diesem Spiel begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einen mystischen Wald, dessen friedliche Ruhe von den verheerenden Flammen des Onibi gestört wird. Die Spielerinnen und Spieler sind nun einer der Naturgeister: Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Der Wald soll beschützt werden und die Flammen müssen gelöscht, Bäume gepflanzt oder die Wächter des Waldes erweckt werden. Hierbei helfen die magischen Waldwesen mit ihren Elementen oder gesammelte Lotusblüten. Wenn die Flammen nicht bekämpft werden können, kommen die frechen Feuerwarane. Die gilt es nun loszuwerden! Wer kann die nötigen Punkte erreichen und Onibi besiegen?

Youtube-Videos zu diesen Spielen sowie weitere Empfehlungen finden Sie unter spiel-des-jahres.de.

Tommi Kinder-Software-Preis

Seit 2002 wird der TOMMI jährlich im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verliehen. Das deutschlandweite Medienprojekt steht unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin Lisa Paus. Partner sind unter anderem das ZDF, der Deutsche Bibliotheksverband (dbv), die Frankfurter Buchmesse, Dein Spiegel, Deutschlandfunk Kultur oder Familie & Co. Herausgeber des TOMMI ist das Büro für Kindermedien FEIBEL.DE in Berlin. Die Auszeichnung geht an innovative und herausragende Kindersoftware-Titel, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Markt kommen. Rund 3300 Kinder unterstützen die Jurytätigkeit.

Platz 1 Elektronisches Spielzeug 2022
„Exost Rhino Wave“ (Silverlit)
Ab 5 Jahren

Der diesjährige Gewinner ist für jede Altersklasse ein Spaß. Das ferngesteuerte Amphibienfahrzeug überzeugt durch viele Eigenschaften, wie zum Beispiel die XXL-Reifen oder die Schnelligkeit. Die Steuerung über die Fernbedienung macht es dem Spielenden bei jeder Wetterlage kinderleicht, über Wasser, Schnee oder Land zu fahren, denn dieses Fahrzeug kommt immer von der Stelle.

Platz 1 PC-Spiele 2022
„Zombie Rollerz: Pinball Heroes“
Ab 6 Jahren

Das altbekannte Flipperspiel neu erfunden: Mithilfe des klassischen Spiels wird hier gegen Zombieherden und Gegnerbosse angekämpft. Allein oder zu zweit können Kinder bei diesem Spiel Schnelligkeit, Fokus und Konzentration beweisen. Ein für jede Altersklasse anspruchsvolles Spiel, welches durch die sympathischen Figuren nicht zu gruselig für die jüngeren Spielerinnen und Spieler wird. Auf einer Reise durch die verschiedenen Welten, in welchen kein Spiel dem anderen gleicht, bekämpfen sie die unterschiedlichen Zombieherden.

Platz 1 Apps 2022
iOS und Android: „Urban Riders“ (Villa Herschberg online)
Ab 9 Jahren

Als „Ritter des Asphalts“ heißt es in dieser App die Gefahren des Großstadtverkehrs auf dem Fahrrad zu überleben. Wer schafft es, die Pakete unversehrt zu liefern? Um quer durch die Stadt ans Ziel zu kommen, schlängeln Spielerinnen und Spieler durch die Autos oder gleiten mithilfe eines Sprung-Tricks über diese hinweg. Dieses Spiel macht nicht nur aufmerksam auf die Umwelt, indem es das Fahrrad als das effektivste Transportmittel hervorhebt, sondern testet auch das Geschick, indem sich die Kinder den schnellsten Weg durch das Verkehrschaos bahnen müssen. Für die jüngeren Spielerinnen und Spieler gibt es sogar die Möglichkeit, eine U12-Version zu verwenden, bei welcher die Stürze des Spielers weniger dramatisch dargestellt werden.

Platz 1 Konsolenspiele 2022
Für die Nintendo Switch: „Kirby und das vergessene Land“
Ab 6 Jahren

Nach einem merkwürdigen Tornado, der über den Planeten Pop fegt, wacht Kirby allein und verwirrt in einer verlassenen Welt auf. Doch das ist noch nicht alles: Das Bestienrudel hat die Waddle Dees entführt! Zusammen mit den neuen Freund Elfilin müssen die Spielerinnen und Spieler Kirby helfen, die Waddle Dees zu befreien. Die Kinder können diese Mission allein bewältigen oder im Mehrspielermodus auf die Reise gehen, um alle Waddle Dees zurück in ihr Dorf zu holen. Während des Abenteuers haben sie sogar die Möglichkeit, sich mit Spielerinnen und Spielern auf der ganzen Welt zu vergleichen! Wer schafft es als erstes, alle Waddle Dees zu retten?

Platz 1 USK 12 2022
„Lego Star Wars: Die Skywalker Saga“ (Warner Bros. Entertainment)
Verfügbar für: Microsoft Windows, Nintendo Switch, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One und Xbox Series X/S
Ab 12 Jahren

In diesem Spiel lassen sich die beliebten Trilogien als Legofigur (fast) hautnah erleben. Egal ob Held oder Schurke: Die Spielerinnen und Spieler können ihre Rolle selbst wählen und mit ihrer Reise durch die gesamte Galaxie beginnen. Alle bekannten Orte und Figuren aus den neun Filmen lassen sich spielen und erkunden. Egal ob eine Reise im selbst gewählten Fahrzeug auf Tatooine oder eine Schlacht gegen Anhänger des Imperiums: Die Anzahl der Spielerlebnisse scheint hier unendlich zu sein.
Das Gameplay lässt sich von Jugendlichen bewältigen, ist aber dennoch anspruchsvoll genug, um Erwachsene Star Wars Fans begeistern zu können.

Platz 1 Bildung 2022
Die Kategorie „Bildung“ wurde erstmals im Jahr 2020 eingeführt und zeigt, wie wichtig innovative Wissensvermittlung in der heutigen Zeit ist. Eltern und Pädagogen, die insbesondere während des Homeschoolings für das digitale Lernen sensibilisiert wurden, sollen neue Orientierung und Anreize zu digitalen Bildungsangeboten erhalten.

iOS und Android: „Konterbunt“

Die kostenlose Gewinnerapp der Kategorie Bildung dient als eine Hilfestellung für Jugendliche, wenn es darum geht, auf klassische Stammtischparolen zu reagieren, indem sie Vorschläge für Konterargumente bietet. Die App soll die Nutzerinnen und Nutzer dabei unterstützen, an einem demokratischen Miteinander zu arbeiten. Entwickelt wurde sie u.a. von Experten für Argumentationstraining. Eine nutzvolle Möglichkeit, in Zeiten von Hatespeech und Diskriminierung Gutes zu tun.

Weitere Preisträger des Tommi 2021 finden Sie auf kindersoftwarepreis.de.

Deutscher Jugendliteraturpreis

Preisträger Jugendbuch 2022
Kirsten Boie: „Dunkelnacht“

Ab 14 Jahren, erschienen bei Oetinger

Bei dieser Geschichte befinden wir uns in Penzberg, 1945, kurz vor dem (noch) inoffiziellen Ende des Dritten Reichs. Die Amerikaner sind auf dem Vormarsch, doch es gibt immer noch Nationalsozialisten, die sich nicht geschlagen geben. Dies führt dazu, dass sich ein Mob aus Nationalsozialisten, Dorfbewohnern und Soldaten bildet. 16 Männer und Frauen ereilt ein grausames Schicksal.
Die von Kirsten Boie nacherzählte Dunkelnacht beruht auf einer wahren Begebenheit und geht als Penzberger Mordnacht in die Geschichtsbücher ein. Hier wird ein wichtiges Stück der Geschichte in knappen Sätzen und mithilfe der Sichtweise dreier Jugendlicher weitererzählt.

Preisträger Sachbuch 2022
Bianca Schaalburg: „Der Duft der Kiefern – Meine Familie und ihre Geheimnisse“

Ab 14 Jahren, erschienen bei avant

Die Autorin dieses Buches wird zu Figur in ihrer eigenen Erzählung und begibt sich bei dieser Geschichte zurück in ihre Kindheit. Es geht hier vor allem um ihren Großvater Heinrich, welcher zur Zeit des Nationalsozialismus bei der Wehrmacht tätig war. Die Erzählerin findet heraus, dass die Familie in einem Haus lebte, welches zuvor von jüdischen Mitbürgern bewohnt wurde. Hat die Familie von der Vertreibung profitiert? War ihr Großvater wirklich nur als Buchhalter bei der Wehrmacht oder war er Mittäter bei den Gräueltaten, die die Nationalsozialisten zu seiner Zeit begangen haben?
Bianca Schaalburg begibt sich hier in die Rolle einer Detektivin und versucht, den Geheimnissen ihrer eigenen Familie auf den Grund zu gehen.

Preisträger Kinderbuch 2022
Ali Benjamin: „Die Suche nach Paulie Fink“

Ab 11 Jahren, erschienen bei Hanser

Der Titel dieses Buches verrät bereits: Alle sind auf der Suche nach Paulie Fink.
Protagonistin Caitlyn begibt sich an ihre neue Schule, die bereits nach außen mysteriös wirkt, denn hier wird in einer alten Villa unterrichtet. Der verschwundene Schüler Paulie Fink ist hier das Thema Nummer 1. Die einen behaupten, er war ein beliebter Klassenclown, bei anderen heißt es, er hat bloß Unruhe gestiftet. Da Paulie nicht aufzufinden ist, heißt es nun: Ersatz finden. Obwohl Caitlyn den Sagen umwobenen Paulie nie kennengelernt hat, darf sie bei der Suche nach einem würdigen Nachfolger mitbestimmen. Auf dieser Reise lernt sie nicht nur mehr über den vermissten Schüler, sondern auch über sich selbst.

Preis der Jugendjury 2022
Benedict Wells: „Hard Land“

Ab 15 Jahren, erschienen bei Diogenes

Eine Coming-of-Age Story im Jahr 1985 in Missouri: Der 15-jährige Außenseiter Sam möchte den Problemen in seinem Elternhaus entfliehen und fängt während des Sommers an, in einem alten Kino zu arbeiten. Währenddessen findet er neue Freunde, verliebt sich zum ersten Mal und erlebt kleine Abenteuer in seiner Heimatstadt. Dieser Sommer verändert für ihn alles und sorgt dafür, dass Sam der Schläfrigkeit der Kleinstadt Grady und den Tiefpunkten seines Lebens entfliehen kann. Hier lernt er nicht nur neue Leute und seine Heimat besser kennen, sondern auch sich selbst. Diese Geschichte über das Erwachsenwerden berührt den Leser durch Humor und erinnert an Erzählungen aus den 80ern wie „Stand by Me“.

Mehr Infos und weitere Preisträger unter jugendliteratur.org.

Auch immer eine gute Idee: Klassiker in neuem Gewand

Jedes Jahr drängen unzählige neue Spiel- und Unterhaltungsideen auf den Markt. Nicht einfach, da noch den Überblick zu behalten. Wie wäre es mit einem der folgenden Klassiker:

Puzzle
Auch hier gilt: Es hat sich viel gewandelt. Neben den klassischen rechteckigen Formaten mit 500 oder 1.000 Teilen gibt es auch Silhouette- und 3D-Puzzle. Nachtleuchtende Farben, Glitzer und Bilder mit Tiefenwirkung machen die fertigen Kunstwerke zum echten Hingucker. Bei vielen Fotoanbietern können Sie auch Puzzle aus Ihrem Foto machen lassen. Und wem das alles zu einfach ist, der kann ja mal ein Puzzle ohne Motiv versuchen. Oder ein Rätsel- oder "Wasgij"-Puzzle, bei dem man das Motiv aus Sicht des Puzzles sieht. Die Auswahl ist schlicht grenzenlos und bietet etwas für jedes Alter.

Monopoly
Seit mehr als 85 Jahren gibt es das spannende Spiel rund um Gewinn und Verlust, Kauf und Verkauf, Ruin und Reichtum nun schon. Trotzdem hat es nichts von seiner Faszination verloren. Dass sich bis heute rund um den Globus Menschen jeden Alters und unabhängig vom eigenen Geldbeutel versammeln, um Straßen zu kaufen, Häuser zu bauen und spielerisch reich zu werden, liegt sicher auch daran, dass Monopoly in immer neuem Gewand erschien. Neben Länderausgaben gibt es heute auch viele Städte, die eine eigene Version entworfen haben. Klassische Ausgaben bestehen neben modernen Kreditkartensystemen, und natürlich kann man auch online oder als App spielen. Bei der neuesten Ausgabe handelt es sich um ein Kartenspiel, dass eine schnelle und kompakte Partie zulässt - auch mit digitaler Erweiterung. Oder kennen Sie schon MyMonopoly? Ähnlich wie auch bei Puzzlen können Sie hier mit Ihren Fotos Ihr ganz persönliches Spiel erstellen. Alle Ideen gibt es auf monopoly.hasbro.com.

LÜK: Lernen - Üben - Kontrollieren
Die roten LÜK-Kästen mit den dazugehörigen Heften gibt es inzwischen seit über 50 Jahren. 12 oder 24 Plättchen galt es, den entsprechenden Antworten zuzuordnen. Durch umdrehen des flachen Kastens wurde das Muster auf der Rückseite sichtbar und man konnte selbst kontrollieren, ob alles richtig war. Während es früher fast nur reine Lernhefte gab, etwa mit Vokabeln oder Matheaufgaben, sind die heutigen Hefte deutlich unterhaltsamer geworden. Das Lernen passiert fast unbemerkt. Vom Kleinkindalter bis weit in die Schulzeit hinein stehen aktuell über 700 Titel zur Verfügung. Auch die ursprüngliche Form der Kästen wurde durch mehrere Varianten erweitert: neben Pocket-LÜK (ideal für unterwegs) gibt es heute auch eine Puzzle- und eine Bilderbuch-Version. Außerdem lässt sich LÜK natürlich auch digital spielen.
Die komplette Übersicht: westermann.de/luek/.

Büchereiausweis
Moderne Büchereien sind schon lange keine verstaubten Orte mehr, an denen Kinder argwöhnisch beobachtet und zur Ruhe ermahnt werden. In öffentlichen Bibliotheken finden heute regelmäßig Veranstaltungen schon für die Kleinsten statt - etwa als Vorlesestunde, Bilderbuchkino oder Bastelnachmittag. In manchen Orten sind Büchereiausweise für Kinder sogar kostenfrei. Fragen Sie einfach nach. Übrigens: Gut sortierte Büchereien bieten weit mehr als nur Bücher. Auch DVDs, Brettspiele, Lern- und Unterhaltungssoftware finden sich dort.

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:

6337