Ausgezeichnete Idee!
Spiele und Bücher des Jahres
Diese Spiele, Software, Apps und Bücher wurden 2024 mit Auszeichnungen geehrt oder haben sich in den vergangenen Jahren bewährt und eignen sich deshalb besonders gut als Geschenk oder Mitbringsel. Der Studienkreis stellt Ihnen Spiele und Bücher in folgenden Kategorien vor:
Spiel des Jahres 2024
„Sky Team” – Spiel des Jahres 2024
Von Luc Rémond, erschienen bei Kosmos / Scorpion Masqué
Für 2 Spieler:innen, ab 10 Jahren
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Anforderung: mittel
Preis: ca. 30 Euro
EAN/ISBN 4002051684044
In dem kooperativen Spiel schlüpft ihr zu zweit in die Rollen einer Pilotin und eines Co-Piloten, die gemeinsam ein Flugzeug steuern. Ziel ist es, das Flugzeug sicher auf verschiedenen Flughäfen weltweit zu landen. Dafür müsst ihr eure Würfel geschickt den richtigen Feldern im Cockpit zuordnen, um das Flugzeug auszubalancieren, die Geschwindigkeit zu kontrollieren, die Landeklappen und das Fahrwerk auszufahren und den Tower zu kontaktieren.
„Sky Team“ überzeugt spielerisch, atmosphärisch und thematisch auf ganzer Linie. Die kurzen Partien sind im Erfolgsfall hoch belohnend und kitzeln bei einer missglückten Landung, es sofort erneut zu versuchen. Mit jedem neuen Versuch pendeln sich beide Rollen besser aufeinander ein, lernen gemeinsam, wie die Kommunikation ohne Worte gelingt und meistern so auch die schwierigeren Module.
„Die magischen Schlüssel“ - Kinderspiel des Jahres 2024
Von Markus Slawitscheck, Arno Steinwender, erschienen bei Game Factory / Happy Baobab
Für 2 bis 4 Spieler:innen, ab 6 Jahre
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Anforderung: mittel
Preis: ca. 30 Euro
EAN 7640142763239
„Die magischen Schlüssel" - ein bezauberndes Würfelspiel, das mit liebevollen Illustrationen, einem märchenhaften 3D-Aufbau und einer goldenen Schatztruhe bei der ganzen Familie für Spielspaß und Begeisterung sorgt! Eine Schatztruhe, die sich nur manchmal öffnen lässt, und glitzernde Edelsteine – damit zieht „Die magischen Schlüssel“ die Kinder sofort in seinen Bann. Das großartige Material wird nur durch die spannende Risikoabwägung und das überaus positive Spielgefühl übertrumpft. Mit vielen guten Regelentscheidungen hat das Autorenteam ein außergewöhnliches Kinderspiel geschaffen, zu dem die Kinder immer wieder gern zurückkehren.
„E-Mission“ – Kennerspiel des Jahres 2024
Von Matt Leacock und Matteo Menapace, erschienen bei Schmidt
Für 1 bis 4 Spieler:innen, ab 12 Jahre
Spieldauer: 60 bis 120 Minuten
Anforderung: hoch
Preis: ca. 78 Euro
EAN 4001504494445
„e-Mission" ist ein kooperatives Kennerspiel, in dem bis zu vier Spieler in die Rollen von Großnationen schlüpfen und gemeinsam die weltweiten Emissionen auf Null reduzieren, um die Erderwärmung zu stoppen. Als „Kennerspiel des Jahres 2024" überzeugt es mit einer ernsten Thematik, die in ein spannendes und dynamisches Spielprinzip umgesetzt wurde.
Die Spieler übernehmen die Rollen von China, den USA, Europa und dem Globalen Süden, jede mit unterschiedlichen Startbedingungen in Bezug auf Energiebedarf und Emissionsausstoß. Ziel des Spiels ist es, durch kooperative Planung und strategisches Management eigene und globale Projekte zu realisieren, die Emissionen reduzieren und die Erderwärmung stoppen.
„e-Mission“ ist brillant ausgetüftelt, spannend und lehrreich – und zeigt den Wert der Zusammenarbeit auf: Wenn alle am selben Strang ziehen, können wir diese globale Krise noch bewältigen. Dem Autorenduo gelingt es außerdem, das hochbrisante, aktuelle Thema der Klimakrise so zu verpacken, dass es ohne erhobenen Zeigefinger daherkommt. Dass die Projekte und Forschungsideen auf den Karten auf realen Forschungen und Projekten basieren, lädt zum Diskutieren und Weiterbilden auch nach der Partie ein.
Youtube-Videos zu diesen Spielen sowie weitere Empfehlungen finden Sie unter spiel-des-jahres.de.
TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2024
Platz 1 Apps 2024
„Emyo“ (Refutura)
Für Kinder ab 8 Jahren geeignet
Der interaktive Begleiter EMYO ist halb Fuchs, halb Mensch. Er nimmt Kinder mit auf eine aufregende Reise in den Weltraum, mit unterschiedlichen Planeten zum Entdecken. Die Mission: Kinder stärker machen, indem sie mit der App spielerisch lernen, was sie für ihr Leben täglich brauchen und was in der Schule oft zu kurz kommt. EMYO ist eine Abkürzung und steht für „Empower Yourself”, was aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt so viel heißt wie „Ermächtige Dich selbst” oder „Stärke Dich selbst”. Das Design der App ist liebevoll von Hand gestaltet und einfach zu bedienen. Durch die besondere Nutzerführung kann jedes Kind im eigenen Tempo spielen und den interaktiven Weltraum entdecken. Jeder Planet führt zu einer neuen Mission, um den Kindern mehr und mehr Selbstbewusstsein zu geben.
Platz 1 PC-Spiele 2024
„Monster Jam Showdown“ (Plaion)
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet
Mach dich bereit für Rennen durch drei verschiedene Biome und zeige deine besten Tricks mit den kultigsten Monster Jam-Trucks aller Zeiten. Zeige dein Können in tonnenweise verschiedenen Spielmodi im nicht-linearen Karrieremodus, online und im geteilten Bildschirm. Nur mit Monster Jam Showdown. Perfekt für Monster Jam-Fans und ein Muss für Arcade-Rennspieler: Monster Jam Showdown ist bereit, dir eine riesige und leicht zugängliche Offroad-Rennherausforderung zu bieten! Entfessle die vollen 1500 Pferdestärken dieser vierrädrigen Bestien in 7 verschiedenen rennbasierten Spielmodi und nutze deinen Boost, um noch mehr Geschwindigkeit zu erreichen, während du deinen Truck und die Umgebung in einem erfüllenden, auf Extreme basierenden Gameplay-Erlebnis zum Absturz bringst, verdrehst und in Gefahr stürzt.
Platz 1 Konsolenspiele 2024
„Astro Bot“ (Sony Interactive Entertainment)
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet
Tauche ein in ein packendes Jump'n'Run-Abenteuer, das dich auf eine Reise durch atemberaubende Welten führt. In ASTRO BOT übernimmst du die Rolle des charmanten Roboters Astro und hilfst ihm dabei, seine Crew zu retten, die über das gesamte Universum verstreut ist. Mit innovativen Gameplay-Mechaniken und einer liebevoll gestalteten Spielwelt bietet dir ASTRO BOT ein unvergessliches Spielerlebnis, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Gamer begeistert.
Platz 1 Jugendpreis Games 2024
„Astro Bot“ (Sony Interactive Entertainment)
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet
Tauche ein in ein packendes Jump'n'Run-Abenteuer, das dich auf eine Reise durch atemberaubende Welten führt. In ASTRO BOT übernimmst du die Rolle des charmanten Roboters Astro und hilfst ihm dabei, seine Crew zu retten, die über das gesamte Universum verstreut ist. Mit innovativen Gameplay-Mechaniken und einer liebevoll gestalteten Spielwelt bietet dir ASTRO BOT ein unvergessliches Spielerlebnis, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Gamer begeistert.
Platz 1 Bildung 2024
„Little Impacts“ (Umweltbundesamt/Quantumfrog)
Für jedes Alter geeignet
Gaming trifft Nachhaltigkeit: Wer mit bewussteren Entscheidungen im Alltag etwas bewegen und Denkanstöße in das eigene Umfeld tragen möchte, ist im Spiel „Little Impacts“ genau richtig. Entwickelt für lese- und spielbegeisterte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, nimmt es die Spieler*innen auf eine kleine Reise mit: In fünf Kapiteln erkunden sie verschiedene alltagsnahe Themen wie Ernährung, Wohnen und Mobilität, aber auch politische Teilhabe und nachhaltige Investitionen. Als Spieler*in begleitet man die Hauptfigur Leah dabei, wie sie mit ihrer Familie und ihrem Freundeskreis über diese Themen ins Gespräch kommt. Leah navigiert einfühlsam Vorbehalte und Konflikte zwischen den Generationen, begeistert andere Menschen mit ihrer Motivation und lässt die Spieler*innen das Gelernte direkt selbst anwenden.
Platz 1 Jugendpreis Bildung 2024
„Schnitzeljägerei“ (Dennis Westermann)
Für jedes Alter geeignet
Kinder lieben Verstecken und Suchen. Und ein klassisches Spiel ist die Schnitzeljagd, bei der Dinge oder Rätsel versteckt werden, die dann von anderen gesucht werden. Schnitzeljägerei bringt diese Idee nun auf eine App für Kinder. Aber nicht alles ist digital, denn die zehn Spielkarten sollen in einem Raum oder im Freien versteckt werden. Die Finder fotografieren dann mit der App nur einen kleinen Ausschnitt des Verstecks, so dass nur die Hinweise zu sehen sind. Mit der gleichen App suchen nun die anderen Kinder anhand der Fotos nach den versteckten Karten. Dann scannen sie den QR-Code auf der gefundenen Karte und suchen die nächste Karte. Am Ende gibt es ein Geschenk. Das alles macht den Kindern viel Spaß und sie merken, dass man nicht nur die Verstecke gut auswählen muss, sondern auch den Bildausschnitt.
Platz 1 Elektronisches Spielzeug 2024
„Boxing Bots“ (Kosmos)
Für Kinder ab 10 Jahren geeignet
Hier geht’s um mehr als Boxen! Denn mit den Boxing Bots von KOSMOS wird Physik voller Action erlebbar. Die beiden im Experimentierkasten enthaltenen Roboter-Bausätze lassen sich ohne Schrauben zu zwei Bots zusammenbauen, die mit spektakulären Schlägen, Block- oder Ausweichmanövern im Ring gegeneinander antreten können. Dank der enthaltenen Punktezähler ist immer klar, wer gerade vorne liegt, und die Strategie der beiden SpielerInnen entscheidet über Sieg oder Niederlage. Das Besondere an den Bots: Sie kommen vollkommen ohne Batterien aus! Die Bedienung erfolgt über Joysticks, die die Bewegungen dank Hydraulik übertragen. So wird das Kinderzimmer zum physikalischen Boxring!
Weitere Preisträger des Tommi 2024 finden Sie auf kindersoftwarepreis.de.
Deutscher Jugendliteraturpreis 2024
Preisträger Jugendbuch 2024
Eva Rottmann: „Kurz vor dem Rand“
Ab 13 Jahren, erschienen bei Jacoby & Stuart
Preis: 16 €
ISBN: 978-3-96428-188-3
Das Leben der 17-jährigen Arielle, genannt Ari, die mit ihrem Vater in einer Hochhaussiedlung wohnt, besteht neben der Berufsausbildung zur Malerin hauptsächlich aus Skaten und dem Abhängen mit ihrer Clique. Als ein Neuer namens Tom im Skatepark auftaucht, werden Aris Welt und ihre Beziehungen neu definiert. Und dann möchte plötzlich auch Aris Mutter wieder Teil des Lebens ihrer Tochter werden. Geschrieben als Tagebuch in 15 Kapiteln, die sich jeweils einem Tag widmen, erhalten Lesende Einblick in die Fragilität des jugendlichen Erlebens, welches jederzeit vom metaphorischen Rand zu kippen droht. In Ambivalenzen wird vom gemeinsamen Miteinander, aber auch von einer Verliebtheit jenseits von Klischees erzählt. Ein herausragender Coming-of-Age-Roman, der Jugend in all ihren Facetten ernst nimmt.
Preisträger Sachbuch 2024
Patrick Oberholzer: „Games. Auf den Spuren der Flüchtenden aus Afghanistan“
Ab 14 Jahren, erschienen bei Splitter
Preis: 22 €
ISBN: 978-3-98721-253-6
In seinem dokumentarischen Comic unternimmt Patrick Oberholzer den Versuch, zu erzählen, was kaum zu erzählen ist, und deshalb nur allzu leicht im Schwarz des Schweigens verbleibt: Es sind die traumatischen Erlebnisse von fünf Menschen aus Afghanistan, die in Text und Bild zur Darstellung kommen. Was Hamid, Muhammed, Ziya, Afsaneh und Nima dem Autor mündlich erzählt haben von ihren Erlebnissen vor, während und nach ihrer Flucht, zeigen die thematisch gegliederten Comic-Sequenzen des Buches. Das Zusammenspiel aus Sachinformationen und Erlebnis-Berichten lässt ein Buch entstehen, das ins Licht setzt, was zu oft im Schatten verbleibt: Flucht und Migration sind physisch und psychisch eine so immense wie unmenschliche Belastung, dass deren Beschreibung die Grenzen des Sagbaren sprengt.
Preisträger Kinderbuch 2024
Saša Stanišić: „Wolf“
Ab 11 Jahren, erschienen bei Carlsen
Preis: 14 €
ISBN: 978-3-551-65204-1
Obwohl der junge Ich-Erzähler ungern in der Natur ist, muss er in den Ferien ins Waldcamp. Er ist still. Ein Außenseiter. Mit im Camp ist Jörg. Seine etwas nerdige Begeisterung für Natur trägt ihm in der Gruppe eine Form der Ausgrenzung ein, die mit Gleichgültigkeit nichts zu tun hat. Was Jörg erleben muss, ist brutales Mobbing. Beschämt beobachtet der Erzähler seine eigene Erleichterung darüber, nicht selbst das Opfer zu sein. Ein Wolf, der ihm in variantenreichen Träumen begegnet, setzt seinen inneren Konflikt metaphorisch kraftvoll ins Bild. Aus der Perspektive eines Zuschauenden, der Mobbing geschehen lässt, ohne einzuschreiten, entfaltet Saša Stanišić ein ebenso spannendes wie bedrückendes Geschehen. Mit alltagsnaher Erzählsprache, die trotz des Themas bestechend komisch und wortwitzig ist, werden die Leser:innen nah herangeführt an Fragen danach, was eigentlich zu Mobbing führt. Regina Kehns scharf konturierte Illustrationen in Schwarz-Gelb lassen ein vielschichtiges Text-Bild-Geflecht entstehen und geben Impulse zum Nach- und Weiterdenken.
Preisträger Bilderbuch 2024
Mượn Thị Văn, Victo Ngai, Petra Steuber: „Wünsche“
Ab 6 Jahren, erschienen bei Horami
Preis: 19,95€
ISBN: 978-3-9824396-5-5
In nur 13 kurzen Sätzen erzählt die Autorin von der Fluchterfahrung ihrer Familie aus Südvietnam. Sie tut dies, indem sie Dingen und Phänomenen der Fluchtumgebung personifizierende Wünsche zuschreibt. Die Tasche, die Uhr, der Pfad, das Boot, die See … Sie alle würden gerne der Flucht die Bedrohlichkeit nehmen. Was die 16 Doppelseiten des Bilderbuchs über die Erlebnisse eines Kindes erzählen, das mit seiner Mutter und zwei jüngeren Geschwistern sein Zuhause verlassen muss, bekommt eine raum- und zeitübergreifende universelle Dimension, die für Erwachsene und Kinder gleichermaßen berührend ist. Großvater und Hund müssen zurückgelassen werden, die Gefahren der Reise sind lebensbedrohlich, aber die Kraft des Wünschens trägt, bis helfende Hände da sind.
Preis der Jugendjury 2024
Alice Winn: „Durch das große Feuer“
Ab 16 Jahren, erschienen bei Eisele
Preis: 24 €
ISBN: 978-3-96161-160-7
Dieser Roman erzählt von den Erlebnissen zweier Freunde im Ersten Weltkrieg und der Entwicklung ihrer heimlichen Liebesbeziehung. Henry Gaunt und Sidney Ellwood sind Teenager, die sich 1914/15, noch vor ihrem Schulabschluss, freiwillig zum Dienst an der Front melden. Während ihres Einsatzes, u.a. in Belgien und Frankreich, erleiden sie viel Schmerz und Todesangst. Ellwood verarbeitet das Erlebte mit Poesie, während Gaunt die traumatischen Ereignisse bis in den Schlaf verfolgen. Neben erzählender Prosa finden sich Briefe und die Gedichte von Ellwood oder Lord Tennyson. So bekommt der Roman eine reizvolle Mehrdimensionalität in der Erzählweise. Es wird eindrücklich gezeigt, wie das Leben im Krieg abläuft und welche Folgen es hat. Der Roman macht die Monstrosität von Krieg und die immensen Konsequenzen für das menschliche Sein deutlich.
Mehr Infos und weitere Preisträger unter jugendliteratur.org.
Gute Idee: Klassiker in neuem Gewand
Jedes Jahr drängen unzählige neue Spiel- und Unterhaltungsideen auf den Markt. Nicht einfach, da noch den Überblick zu behalten. Wie wäre es mit einem der folgenden Klassiker:
Puzzle
Auch hier gilt: Es hat sich viel gewandelt. Neben den klassischen rechteckigen Formaten mit 500 oder 1.000 Teilen gibt es auch Silhouette- und 3D-Puzzle. Nachtleuchtende Farben, Glitzer und Bilder mit Tiefenwirkung machen die fertigen Kunstwerke zum echten Hingucker. Bei vielen Fotoanbietern können Sie auch Puzzle aus Ihrem Foto machen lassen. Und wem das alles zu einfach ist, der kann ja mal ein Puzzle ohne Motiv versuchen. Oder ein Rätsel- oder "Wasgij"-Puzzle, bei dem man das Motiv aus Sicht des Puzzles sieht. Die Auswahl ist schlicht grenzenlos und bietet etwas für jedes Alter.
Monopoly
Seit mehr als 85 Jahren gibt es das spannende Spiel rund um Gewinn und Verlust, Kauf und Verkauf, Ruin und Reichtum nun schon. Trotzdem hat es nichts von seiner Faszination verloren. Dass sich bis heute rund um den Globus Menschen jeden Alters und unabhängig vom eigenen Geldbeutel versammeln, um Straßen zu kaufen, Häuser zu bauen und spielerisch reich zu werden, liegt sicher auch daran, dass Monopoly in immer neuem Gewand erschien. Neben Länderausgaben gibt es heute auch viele Städte, die eine eigene Version entworfen haben. Klassische Ausgaben bestehen neben modernen Kreditkartensystemen, und natürlich kann man auch online oder als App spielen. Bei der neuesten Ausgabe handelt es sich um ein Kartenspiel, dass eine schnelle und kompakte Partie zulässt - auch mit digitaler Erweiterung. Oder kennen Sie schon MyMonopoly? Ähnlich wie auch bei Puzzlen können Sie hier mit Ihren Fotos Ihr ganz persönliches Spiel erstellen. Alle Ideen gibt es auf monopoly.hasbro.com.
LÜK: Lernen - Üben - Kontrollieren
Die roten LÜK-Kästen mit den dazugehörigen Heften gibt es inzwischen seit über 50 Jahren. 12 oder 24 Plättchen galt es, den entsprechenden Antworten zuzuordnen. Durch umdrehen des flachen Kastens wurde das Muster auf der Rückseite sichtbar und man konnte selbst kontrollieren, ob alles richtig war. Während es früher fast nur reine Lernhefte gab, etwa mit Vokabeln oder Matheaufgaben, sind die heutigen Hefte deutlich unterhaltsamer geworden. Das Lernen passiert fast unbemerkt. Vom Kleinkindalter bis weit in die Schulzeit hinein stehen aktuell über 700 Titel zur Verfügung. Auch die ursprüngliche Form der Kästen wurde durch mehrere Varianten erweitert: neben Pocket-LÜK (ideal für unterwegs) gibt es heute auch eine Puzzle- und eine Bilderbuch-Version. Außerdem lässt sich LÜK natürlich auch digital spielen.
Die komplette Übersicht: westermann.de/luek/.
Büchereiausweis
Moderne Büchereien sind schon lange keine verstaubten Orte mehr, an denen Kinder argwöhnisch beobachtet und zur Ruhe ermahnt werden. In öffentlichen Bibliotheken finden heute regelmäßig Veranstaltungen schon für die Kleinsten statt - etwa als Vorlesestunde, Bilderbuchkino oder Bastelnachmittag. In manchen Orten sind Büchereiausweise für Kinder sogar kostenfrei. Fragen Sie einfach nach. Übrigens: Gut sortierte Büchereien bieten weit mehr als nur Bücher. Auch DVDs, Brettspiele, Lern- und Unterhaltungssoftware finden sich dort.