Standortsuche
Ihr Kontakt zu uns:
Standort auswählen & gratis beraten lassen
Servicezeiten Mo-Fr 08:00 - 20:00 Uhr.
Kontaktformular

Leselust

Kaum eine Zeit im Jahr eignet sich besser zum Vorlesen als die Advents- und Weihnachtszeit. Machen Sie und Ihr Kind es sich also, während es draußen nass und grau ist, drinnen mit einer schönen Weihnachtsgeschichte und leckeren Plätzchen so richtig gemütlich. Und schauen Sie sich gemeinsam unsere weihnachtliche Lesungsshow mit Fritzi Bender und ihrer Puppencombo an.

Ein kleiner Sämling möchte später einmal ein prächtig geschmückter Tannenbaum werden. Doch die Eltern des jungen Bäumchens erzählen ihm, was für ein trauriges Schicksal viele Tannenbäume nach dem Weihnachtsfest erleiden. Da beschließt der kleine Sämling: „Es geht auch anders!“ Fritzi Bender, Prinzessin Blubberbauch, Balduin und der Studienkreis laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit Ihrem Kind in unsere kleine Weihnachtsgeschichte einzutauchen. Die Geschichte, in der es um Freundschaft, Trost und Träume geht, hat Fritzi Bender speziell für den Studienkreis geschrieben. Es gibt sie auch als Download zum selber Vorlesen. 

„Es geht auch anders“

Eine weihnachtliche Lesungsshow mit Fritzi Bender, Prinzessin Blubberbauch und Balduin

Lerne Fritzi Bender, Prinzessin Blubberbauch & Balduin kennen! | Leselust by Studienkreis® Nachhilfe

Intro
Fritzi, Balduin und Prinzessin Blubberbauch stellen sich vor

„Es geht auch anders“ - Eine weihnachtliche Lesungsshow mit Fritzi Bender & Studienkreis® Nachhilfe

Lesungsshow
„Es geht auch anders“

Das ist Fritzi Bender
Ein Multitalent, das Kindern Freude bereitet

Fritzi Bender ist nicht nur Kinderbuchautorin und Puppenspielerin. Die ehemalige Logopädin und Klinikclownin ist zudem Komikerin, Kinderliedermacherin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und stand viele Jahre als Kabarettistin als Teil des Kabarett-Duos „Suse und Fritzi“ auf der Bühne. Zu ihren Büchern und der CD hat Fritzi Bender lebendige und humorvolle Showprogramme mit Handpuppenspiel und Bilderbuchkino entwickelt. 

Auf ihrem YouTube-Familienkanal bietet sie mit ihrer Puppencombo interessante Filmchen zu sehr vielen unterschiedlichen Themen an – auch zu schwierigen. Alle Filmchen sind humorvoll gewürzt und unter anderem dazu gedacht, um Gesprächsangebote innerhalb der Familie oder anderer Kontexte zu schaffen. In der Kinderliedershow tritt Fritzi Bender mit großen Puppen und natürlich vielen Liedern auf. Um sie herum waren schon immer viele Kinder – von Freunden, Nachbarn, Bekannten und Verwandten. Fritzi Bender hat fünf Patenkinder, drei in ihrer Nähe und zwei über World Vision. Hier geht`s zu ihrer Website.

Fritzi Bender
Kinderbuchautorin & Puppenspielerin

Und sonst so?
Noch mehr Fritzi Bender

Erwachsen werden und Kind bleiben | Fritzi Bender stellt sich vor

Vorstellung
Fritzi Bender stellt sich vor

Das ist Balduin | Fritzi Bender stellt ihre Puppen vor

Die Puppen
Fritzi Bender stellt Balduin vor

Das ist Prinzessin Blubberbauch | Fritzi Bender stellt ihre Puppen vor

Die Puppen
Fritzi Bender stellt Prinzessin Blubberbauch vor

Schnelle Fragen mit Puppenspielerin & Kinderbuchautorin Fritzi Bender! | by Studienkreis® Nachhilfe

Fragestunde
mit Fritzi Bender

Kinderbücher und Geschichten
von Fritzi Bender

Es geht auch anders

Unsere Weihnachtsgeschichte aus Fritzi Benders Lesungsshow 

Die Geschichte vom kleinen Sämling, der später einmal ein prachtvoll geschmückter Tannenbaum werden will. 

Prinzessin Blubberbauch (als Hörbuch) 

HENFRI Verlags GmbH | 
ISBN: 978-3-946981-08-4 | 100 Minuten | 10,00 € 
Ab 6 Jahren | Eingelesen von Fritzi Bender, dazwischen gequatscht von der Prinzessin Blubberbauch höchstselbst. 

Das Hörbuch „Prinzessin Blubberbauch“ gibt es auch als (Vor-)Lesebuch (HENFRI Verlags GmbH; ISBN: 978-3-946981-03-9)

Was passiert, wenn im Allesleckerland auf einmal eine Prinzessin auf die Welt kommt, die von all den leckeren Speisen andauernd pupsen muss? Das gesamte Königreich steht Kopf und die kleine Prinzessin wird kurzerhand auf den Namen Prinzessin Blubberbauch getauft. Zum Glück gibt es den Erfinder Herrn Schlaumeyer Soistsleichter, der neben einer knatternden Pupsmaschine auch noch allerhand andere verrückte Ideen hat. Ob er wohl der kleinen Prinzessin helfen kann? Ein lustiges Märchen über Nahrungsmittelunverträglichkeiten und ihre pupsigen Folgen. Auch zum Download und Streamen!

Balduin wird’s zu bunt

HENFRI Verlags GmbH |
ISBN: 978-3-946981-07-7 | 32 Seiten | 15,00 € 
Ab 4 Jahren 

An Schlafen ist kaum mehr zu denken und alle Chamäleons sind ständig müde. Mutig gehen Balduin und seine Freunde dem Krach auf die Spur und machen eine schreckliche Entdeckung: Ihr Urwald ist in Gefahr! Zum Glück sind sie nicht allein und auch wenn Chamäleons eher kleine Tiere sind – sind sie viele, können auch Chamäleons stark sein und Großartiges bewirken. Doch nicht nur bei der farbenfrohen Rettungsaktion wird Balduin bunt, er wechselt, ohne es zu wollen, andauernd seine Farbe und weiß überhaupt nicht mehr, was er denn nun eigentlich fühlt. Ob das wohl an seiner Freundin Emilia liegt? Ein Abenteuer über die Stärke der Gemeinschaft, über die erste Liebe und darüber, dass es sich lohnt, jeden einzelnen Baum zu retten.

Till Ohnesorg und die sagenhaft wundersorgende Sorgenfee 

HENFRI Verlags GmbH | 
ISBN: 978-3-946981-05-3 | ‎184 Seiten | 15,50 € 
Ein Kinderbuch zum Selberlesen ab 8 Jahren 

Till Ohnesorg ist ein glücklicher Junge, bis eines Tages die Sorgenfee an sein Zimmerfenster klopft. Sie fliegt herein und bringt Till lauter zweifelhafte Geschenke. Von nun an hat Till plötzlich andauernd Probleme, die er bisher gar nicht kannte. Läuse auf dem Kopf und fehlende Hausaufgaben sind dabei noch die kleinsten. Und dann spricht die Sorgenfee auch noch so komisch. Irgendwas stimmt doch nicht mit ihr, oder? Zum Glück erhält Till von der bis dahin schrecklichsten Mathelehrerin der Welt unerwartet Unterstützung…

Balduin fühlt lila 

HENFRI Verlags GmbH | 
ISBN: 978-3-946981-04-6 | ‎28 Seiten | 15,50 €
Ab 5 Jahren 

Ein neuer Schüler kommt in Balduins Klasse. Aber was ist das denn für einer? Er ist lila und heißt sogar Lila. Und warum finden Balduins Freunde, Tim und Kalle, ihn doof? Balduins Freundin Emilia hingegen ist freundlich zu dem Neuen. Was soll Balduin jetzt machen? Soll er Lila helfen? Aber dann riskiert er vielleicht seine Freundschaft mit Tim und Kalle. Eigentlich ist Lila doch recht nett, nur eben anders. Am Ende fühlt Balduin lila und das fühlt sich gut an. In diesem Abenteuer muss Balduin sich entscheiden. Und das ist ganz schön schwer, wenn dabei die Freundschaft zu Tim und Kalle auf dem Spiel steht. Balduin muss mutig sein und mutig handeln.

Balduin macht blau 

HENFRI Verlags GmbH |
ISBN: 978-3-946981-00-8 | ‎28 Seiten | 14,95 €
Ab 4 Jahren 

„Das ist ja mal wieder typisch. Der Balduin hat seinen Tafeldienst vergessen. Wie immer!“, sagt Frau Ichweißwie. „Ja“, antworte ich kleinlaut. „Na, dann, hopp, hopp, Balduin, wir wollen jetzt endlich anfangen mit dem Unterricht.“ Mein Freund Kalle kichert ein bisschen. Ich werfe ihm einen bösen Blick zu. „Hopp, hopp!“, flüstere ich beleidigt, „Ich bin doch kein Hase!“ Nun kichern auch die anderen Chamäleonkinder. Das neueste Abenteuer des frechen Chamäleons. Balduin wird von seiner neuen Lehrerin Frau Ichweißwie zu Unrecht bestraft und obendrein noch von der ganzen Klasse ausgelacht. Welches Chamäleon würde da nicht blau machen?

Balduin sieht rot 

HENFRI Verlags GmbH |
ISBN: 978-3-946981-02-2 | ‎28 Seiten | 14,95 € 
Ab 4 Jahren 

Heute fragt Frau Sogehtdas in der Namenschreibstunde: „Wer von euch kann denn das „B“ an die Tafel malen?“ Da zeige ich natürlich sofort auf. Das „B“ kann ich ganz besonders gut schreiben. Schließlich ist das „B“ der erste Buchstabe meines Namens, „B“ wie „Balduin“. Aber Frau Sogehtdas nimmt einfach meinen Freund Tim dran, der sich auch meldet. Obwohl ich doch weiß wie ein „B“ richtig geht. Ein weiteres Abenteuer des frechen Chamäleons. Diesmal erlebt Balduin, wie Wut entsteht und findet heraus, wie man mit der Wut umgehen kann.

Balduin bleibt grün 

HENFRI Verlags GmbH |
ISBN: 978-3-946981-01-5 | ‎28 Seiten | 14,95 € 
Ab 3 Jahren 

“Aber warum denn?”, frage ich nochmal. Nun sagt auch Tim: “Meine Eltern sagen auch, dass man das als Chamäleon eben so macht.” Jetzt wollen sogar meine Freunde, dass ich mich verfärbe. Aber eigentlich finde ich es doof, dauernd die Farbe zu ändern. Vor allem, weil mir keiner sagt, warum. Und daher beschließe ich, dass ich mich nicht mehr verfärbe, solange ich nicht weiß, wieso. Das erste Abenteuer des frechen Chamäleons Balduin. Eine Geschichte, die Mut macht, nach dem Warum zu fragen.

Als Eltern müssen Sie keine perfekten Vorleser sein. Mit ein paar kleinen Techniken schaffen Sie es jedoch, dass Ihr Kind Ihnen noch etwas aufmerksamer und interessierter zuhört. Wir haben deshalb fünf kurze Videos mit nützlichen Vorlesetipps für Sie. Es ist uns eine große Freude, dass wir hierfür den bekannten Schauspieler und Synchronsprecher Charles Rettinghaus gewinnen konnten. Vor heimeligem Kaminfeuer zeigt er Ihnen, wie Ihre Vorlesegeschichten noch lebendiger und spannender klingen.

Buchtipps
der Stiftung Lesen

Lingen | ISBN 978-3-963471247 | 23 Seiten | 12,95 €

Mit Leo Lausemaus und seiner Familie die besinnliche Jahreszeit erleben: Adventsgeschichten, kleine Geschenke vom Nikolaus, Plätzchen und Spaziergänge durch den Schnee machen Lust auf Weihnachten. Die kurzen Geschichten passen auch dann, wenn mal nicht so viel Zeit ist. Mit dem Bildregister können sich die Kinder schnell selbst eine Geschichte aussuchen.

Carlsen Verlag | ISBN 978-3-551032140 | 24 Seiten | 1,99 €

Der Weihnachtsmann braucht Hilfe! Die Wichtel haben ihn im Stich gelassen. Wer könnte beim Geschenkeverteilen besser unterstützen als das Sandmännchen? Das glitzernde Cover macht nicht nur Lametta- sondern auch alle Sandmännchen-Fans glücklich. Die kleine Weihnachtsgeschichte passt dank praktischem Maxi Pixi-Format in jede Handtasche.

Schwager & Steinlein | ISBN 978-3-849921194 | 12 Seiten | 7,99 €

Peppas liebste Jahreszeit ist der Winter. Warum? Na, da kann man Weihnachtslieder singen, Sterne basteln, Plätzchen verzieren und mit Freunden Eislaufen gehen. Peppa zeigt alle ihren Fans, was die Adventszeit für sie so besonders macht. Das Pappbilderbuch glänzt wie die Kinderserie durch witzige Details und Charaktere zum Liebhaben.

Nelson Verlag | ISBN 978-3-845114040 | 16 Seiten | 16,99 €

So wird aus der Adventszeit Aktionszeit! Denn mit den spannenden Missionen von Ryder, Marshall, Chase & Co. in Adventure Bay kommt keine Langweile auf. Hinter jeder Tür versteckt sich ein kleines Buch, das eine Folge der Serie „PAW Patrol“ aufgreift – da können wahre Fans bereits bekannte Abenteuer noch einmal erleben und sich die Lieblingsszenen immer wieder anschauen.

Panini Books | ISBN 978-3-833233456 | 64 Seiten | 9,99 €

Das Rumpelhorn, der Skrill, der Gronckel – auf jeder Doppelseite dieses Adventsbuchs wird ein neuer Drache vorgestellt. Und zum Schluss gibt es als Weihnachtsbonus die Nacherzählung zum Dragons-Kurzfilm „Das Geschenk des Nachtschattens“. Das Bildersachbuch versorgt alle Dragons-Binge-Watcher mit dem nötigen Insiderwissen. Jeden Tag in der Adventszeit präsentiert sich ein neuer Drache mit Merkmalen, Klassifizierung und Kampfskills.

Ravensburger | ISBN 978-3-473491575 | 168 Seiten | 9,99 €

Weihnachten im Wilden Westen? Ziemlich unweihnachtlich, findet Lucky, so ganz ohne Schnee und abgeschnitten vom Rest der Welt. Aber gemeinsam mit ihren Freundinnen und dem Mustang Spirit findet sie einen Weg, den Weihnachtszauber auch nach Miradero zu bringen. Die schöne Geschichte zum Selbst- oder Vorlesen erzählt mit Bildern aus der TV-Serie vom wahren Sinn von Weihnachten.

Weitere Buchtipps
& Vorlesegeschichten

1. „Frohe Weihnachten, Stinkehund!“ | 6-8 Jahre

Woow Books | ISBN 978-3961770342 | 80 Seiten | 10 €

Stinkehund ist in Frankreich so berühmt, dass sein Kuscheltier gerade nirgends mehr zu bekommen ist. In jeder seiner Geschichten erleben er und seine Freundin, die Katze Platti, ziemliche Enttäuschungen, wenden sie aber durch ihre Naivität und den unbeirrten Glauben an Liebe, Mitgefühl und Freundschaft zum Guten. In diese Weihnachtsgeschichte passt das natürlich besonders gut.

2. „Hilfe, die Herdmanns kommen“ | 8-10 Jahre

Oetinger| ISBN 978-3789107719 | 128 Seiten | 14 €

Es ist die Geschichte über eine Familie im Brennpunkt, wie es RTL2 nennen würde. Die Kinder lügen, rauchen, klauen. Sie sind der Schrecken der Nachbarn und Lehrer. Ausgerechnet diese Problemkinder haben die Hauptrollen im Krippenspiel ergattert. Die Geschichte steuert auf die schlimmste Aufführung aller Zeiten zu, endet aber doch besinnlich – so viel sei verraten. Geschrieben wurde die Geschichte bereits 1972 von der US-Amerikanerin Barbara Robinson. Für die Herdmanns erhielt sie unzählige Literaturpreise – sehr empfehlenswert ist auch das deutsche Hörspiel dazu.

Noch mehr Tipps
zum Vorlesen

Sich Ruhe nehmen

Am besten liest es sich in einer ruhigen, gemütlichen Atmosphäre. So können Sie und Ihr Kind sich voll und ganz auf Ihre Geschichte konzentrieren. Als Umgebung eignen sich besonders die Couch, ein bequemer Sessel oder das kuschelige Bett. Vermeiden Sie dabei eine ablenkende Geräuschkulisse.

Die passende Zeit finden

Idealerweise wird aus dem Vorlesen ein festes Ritual. Dazu gehört, dass Sie möglichst immer zur gleichen Tageszeit vorlesen – zum Beispiel vor dem Schlafengehen. Aber auch andere Tageszeiten kommen infrage. Wichtig ist, dass kein Stress entsteht. Finden Sie deshalb gemeinsam mit Ihrem Kind die richtigen Zeiten heraus.

Das Kind auswählen lassen

Ist Ihr Kind etwas älter, lassen sie es seine Vorlesebücher selbst auswählen. Besuchen Sie dazu gemeinsam z.B. Buchläden, die Stadtbücherei und Flohmärkte. Wenn es selbst entscheidet, ist ihr Kind stolz auf sich und hat das gute Gefühl, kompetent mitentscheiden zu dürfen. Es wird sich dann ganz besonders auf sein Buch freuen.

Miteinander sprechen

Lassen Sie Ihr Kind vollumfänglich am Lesespaß teilhaben. Lassen Sie es Bilder in Ruhe anschauen und zwischendurch Fragen stellen. Oder stellen Sie selbst Fragen. Sprechen Sie miteinander über die Geschichte und die Illustrationen. So erfahren Sie, was Ihr Kind besonders bewegt und welche Gefühle und Assoziationen die Vorlesegeschichte in ihm auslöst.

Ganz bei der Sache sein

Konzentrieren Sie sich beim Vorlesen voll und ganz auf diesen Augenblick mit Ihrem Kind. Lassen Sie sich Zeit und geben Sie Ihrem Kind nicht das Gefühl, dass Sie gerade einen Tagesordnungspunkt abarbeiten. Haben Sie Geduld mit dem Tempo Ihres Kindes, die Geschichte zu verarbeiten. Dann wahrt es sich auch in Zukunft die Freude an Ihrer gemeinsamen Zeit.

Plätze für Bücher finden

Ihr Kind wird es lieben, wenn es sein eigenes Bücherregal hat. Richten Sie es gemeinsam mit ihm ein. Schön ist es, wenn Bücher auch außerhalb von Regalen ihren Platz in der Wohnung finden. Wenn hier und da ein Buch liegt, wird Ihr Kind auch zwischendurch einmal danach greifen und sich darin vertiefen.

Auch an sich selbst denken

Wählen Sie zum Vorlesen möglichst Bücher aus, an denen auch Sie Gefallen finden. Ihr Kind wird es merken, wenn Sie kein Interesse an den Geschichten haben, die Sie ihm gelangweilt vorlesen. Vielleicht liest Mama gerne andere Bücher vor als Papa. Auch das kann reizvoll sein.

Ein Vorbild sein

Seien Sie Ihrem Kind ein gutes Vorbild, indem auch Sie öfter einmal zum Buch greifen. Wenn Ihr Kind sieht, dass auch Sie gerne lesen und mit dem Konsum elektronischer Medien sparsam umgehen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es auch selbst Interesse am Bücherlesen bekommt und sich diese Freude erhält.

Lesen ist keine Strafe

Lesen sollte immer ein Genuss sein und keine Strafe. Zwingen Sie also Ihr Kind nicht, ein Buch zu lesen. Denn sonst verliert es ganz bestimmt die Lust, freiwillig zu lesen. Es wäre doch schön, wenn Ihr Kind die schönen Lese- und Vorlesestunden mit Ihnen für den Rest seines Lebens in guter Erinnerung behält und später auch seinen Kindern gerne vorliest.

10059